Bei der Beamer ist es mir bei mehr Wind sehr schwer gefallen, die Bremse wirklich effektiv einzusetzen, weil der Zug dann einfach zu stark wird. Ohne Trapez ist der Angriffspunkt einfach zu weit oben am Handle, als dass man da unten noch was bewirken könnte. Mit einem Trapez sollte da mehr rauszuholen sein.
Beiträge von Crush
-
-
Guck dochmal hier Das Bild erklärt eigentlich alles.
Und ja, die Beamer 4.0 hat ordentlich Bums in den Kammern. Meine hat gerade den Besitzer gewechselt
Der graue Pfeil zeigt die Windrichtung und der Rand der Viertelkugel ist die Zone zum ausruhen / parken. Da solltest du auch starten, bei mehr Wind, sonst hast du gleich beim Start verloren. -
Die Regenschirm-Turbine ist der Hammer, weißt du was darüber? Sind das originale Regenschirme, oder sind die einzeln selbst zusammengenäht?
-
Respekt vor der Arbeit die du dir gemacht hast. :H: Ich hätte gedacht, dass da noch iregendein Gummischlauch eingearbeitet wird, wie lange hält die Luft ohne nachzupumpen?
-
Ulzburger: Das kann ich nachvollziehen, war wohl recht früh am vormittag
Zu dem Zeitpunkt habe ich unsere Trauung am Strand vorbereitet :-O und ich war schon echt angeko***, Freitag so schönes Wetter und dann das. Aber zum Glück kein Regen und um 12 hat es sich ja aufgeklart. Ich drück uns allen die Daumen fürs WE. -
Ich glaube er hat nicht mitbekommen, dass du das Segel nicht komplett neu angefertigt hast, sondern nur die Augen rauf und die Vents rein.

-
Ich werde dieses mal südlich stehen, da dort Matthias seinen HQ Stand hat
Wenns da durch Publikumsverkehr zu eng wird kann man ja immer noch nach norden wechseln. -
Jupp, durch die geringe Größe wird sie so schnell, dass die Tricks (wofür sie nun mal prädestiniert ist) schwieriger werden, als bei weniger Wind. Man kann sie natürlich ohne Bremse einfach so durchs Windfenster jagen, aber das macht mit anderen Drachen mehr Spaß.
-
Ich fliege die von Spiderkites empfohlenen. Habe aber bis jetzt auch keine anderen dran gehabt um einen Vergleich ziehen zu können. Bei Leichtwind könnten sicher dünnere dran, die standard reichen bei mir bis zum ganz leichten abschleppen bei Starkwind.
-
Cool, ich hoffe ich habe nicht allzu viel zu tun, dann gucke ich auf jeden Fall bei dir vorbeit. Hast du einen Stand auf dem Eventgelände, oder bist du mit am nördlichen Steg unterwegs?
(ps: Hast du zufällig auch ein paar Devil Wings dabei)
-
Vielleicht solltest du dich mal auf Neurodermitis untersuchen lassen
Scherz beiseite... Das geht doch jedem beim Anblick eines verflossenen Hobbys so. :H: Sonst war es kein richtiges Hobby, wenns anders wäre. -
Dein Wort in Petrus' Gehörgang... :H:
-
Ja, bei den derzeitigen Temperaturen ist es wichtig, dass die Sonne scheint, denn ohne ist der Wind recht kalt. Wenns wenigstens noch von oben brennt, dann fühlen sich 15° deutlich wärmer an, als bei bedecktem Himmel.
-
-
Das mag ich gerne glauben, ist nur unpraktisch, wenn man sich gerade das Eheversprechen geben will.
Es sei denn, beide sind leidenschaftliche Angler, dann hätte man das mit einbauen können :H: -
So, Hochzeit ist vorbei und was soll ich sagen, zur Veranstaltung am Strand hatten wir einen ablandigen Hauch von NICHTS
Weder das Herz noch der 7m Schleierdelta flogen. Das Herz hat sich tapfer ein paar mal aufgebäumt, doch von Konstanz keine Rede. Naja, am Tag danach konnte ich dann beide sauber fliegen :logo: -
Ich hoffe, das Wetter hält durch, letzte Nacht Sturm mit Regen, jetzt gerade ~35-40km/h und Sonnenschein... Mal gucken
-
Moin Tex und alle anderen, welche Stärke und welcher Durchmesser für den O-Ring hat sich denn bewärt und einen haltbaren Buchknoten? 2mm stark und 50mm Durchmesser eichen, oder größer?
-
Super! Kannst du sagen, wie sich der liegbare Windbereich verändert hat? Hast du auch dickere Stäbe drin, oder 1,2mm?
-
Moin,
ich habe die oben genannte Camera und möchte mir für rauschfreie Außenaufnahmen gerne ein externes Mikrofon zum Aufstecken zulegen. Da mir die Sony-Teile aber zu teuer sind, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit anderen Herstellern, und vielleicht eine Empfehlung für mich hat.
Ich möchte am Strand filmen, und auch bei Wind sollen Personen und Musik (Gitarre und Gesang) in moderater Entfernung, ~ 5-6 Meter, vernünftig zu hören sein. Ich wollte eigentlich nicht mehr als 50€ ausgeben. Ist das realistisch, oder eher doch zum Sony ecm-xyst1m greifen?
