Ein IKEA-Maßband ist 1m lang, sollte doch also hinkommen, oder nicht?
Beiträge von Crush
-
-
Also ist der Download über Chip dann auch nicht rechtmäßig, oder nur, wenn in der Vergangenheit eine gecrackte Version schon vorher genutzt wurde?
-
Ist es korrekt, dass Acrobat Pro 7 als freeware angeboten wird?
-
Zitat von Lena
Mal versucht die PDF in Photoshop zu öffnen und das Filter "Störungen entfernen" oder "Staub und Kratzer entfernen" versucht?
Noch nicht, ist aber ein guter Tip, werde dann mein CS4 mal bemühen.Zitat von DominiknzIn Photoshop kannst das schwarze Zeug auch so weg löschen. Einfach umrunden und entfernen
Hehe, eher nicht. Der Ausschnitt ist aus einem 92x350cm PlanIch wollte vor der Rente fertig sein :-O :-O
-
Schicker Brummer, vielleicht ein bisschen schwer zu erkennen im Flug, oder?
:H:
-
Moinsen an alle ,
ich habe einen eingescanten S/W-Plan, so sieht er von Nahem aus. Der Strich ist eine gewollte Linie, der Rest ist Dreck.
Gibt es eine sinnvolle Methode, die "Dreckpixel", mit großem Abstand zueinander, automatisch zu entfernen? Da es kein Graustufenbild ist, sind alle Unebenheiten und Staubkörnchen als schwarze Pixel dargestellt. -
Ja so ist das, ich habe inszwischen wieder etwas aussortiert. Was mir letztens noch eingefallen ist, als ich bei Starkwind nur mit 2 kleinen Kites losgefahren bin, habe ich einfach den Reißverschluss nicht ganz geschlossen und den offenen, oberen Rand nach Innen gekrempelt. Macht sich super und man hat die 130er Tasche gleich in der großen mit drin
-
Zitat von Mike's Drachen
Sry :O :O :O
War ja mehr konstruktiv als böse gemeint. Jetzt ist ja ein Lifter zu erkennen. Tolle Arbeit, bin auf den Flugbericht gespannt :H: -
Ich helfe mal...
-
Sicher, dass du diese Bilder so einstellen wolltest? Erstens sind sie viel zu groß (800x600 reicht) und zweitens sieht man vom lifter fast gar nichts außer ein paar Stofffetzen.
-
Ich tippe mal auf montierte Actioncam im Serienbildmodus bei den Bar-Bildern, oder?
-
Zitat von MP3
ASK Waage?
AntiSchnickschnackKite vielleicht? -
Moin,
gibt es irgendwo eine zusammenfassende Übersicht, welche Einflüsse die verschiedenen Positionen/Maße der Drachenkomponenten auf das Flugverhalten haben? Ich meine z.B. Position und Länge der Spreizen, Anknüpfpunkte und Länge der einzelnen Waagschenkel, Länge und Position der Standoffs. Ich rede nicht speziell von einer Drachenkategorie (Speed, Trick, Power) sondern das Ganze recht allgemein gehalten.
Finde ich sowas bei "Stuntkiting", oder wird da nicht ganz so detailiert drauf eingegangen?
Z.B. Was beim "steiler stellen" passiert ist mir durchaus bewusst, aber was verändert sich, wenn ich den Waagemittelpunkt weiter nach außen/innen/oben/unten verschiebe, ohne den Anstellwinkel des Drachen zu verändern, sowas eben. -
Ich frage mich gerade, was die bei auflandigem Wind machen
Sonst eine super Sache
-
Ich hätte gern mal den Aufbau gesehen, wer die Leinen hält, als sie die Lenkbewegungen zeigt. Da war auf jeden Fall kein Drachen am Ende
-
Was für ein Wetter, geile Bilder, da bekomme ich soooo Lust aufs Snowboarden
-
-
Das kommt auch drauf an, was dir vom Design her zusagt, da gibts ja deutliche Unterschiede. Ich hatte als ersten Speedkite den X-Celerator von HQ. Einfach zu handhaben, gut zu starten und bei entsprechendem Wind schnell und zugstark (+6Bft). Von den anderen Herstellern fallen mir: CIM Speedster, Spiderkites Spyder ein.
Solls denn eine Matte oder ein Stabdrachen sein?
-
Nichts sagt mehr als ein paar Bilder!!
-
Sven hat auch Blackline...