1. Sliderule mit Familie [Biggrins]
2. Petra und Frank
3. Crush (mindestens einen Tag dabei)
Beiträge von Crush
-
-
Danke nochmal an Patrick, Saumband ist gestern angekommen. Heute erstmal nur ein keiner Zwischenstand ohne Bilder, die folgen aber:
Gestern abend doch noch angefangen die Schleppkante zu säumen. Konnte es einfach nicht abwarten weiter zu machen, und ich wollte die Zeit heute für die Leitkanten nutzen. Also Saumapparat drangebaut, Band eingelegt und gesäumt, bis die Schwate kracht. Hier war volle Knozentration bis zum Schluss gefordert, damit es keinen unsauberen Kontakt gibt.
Heute wurde dann die Verstärkung und Spannvorrichtung für den Kielstab gefertigt und ans Segel genäht.
Als das geschafft war, habe ich schonmal die 2 x 3,25m langen Leitkantentaschen aus 10cm Dacron vorgefaltet. Kommt ganz schön was zusammen, meine Fingernägel tun immer noch weg vom glattstreichen
Dann die LK auf Länge geschnitten und mit DS-Tape ans Segel geklebt. Das schien mir dann doch haltbarer als die Klebestiftmethode.
Ich mochte schon bei den kleinen Drachen die LK nicht gerne ans Segel nähen, da das Dacron doch recht widerspenstig ist und gerne Falten wirft, aber bei der Länge und der breiten Tasche, fand ich jetzt noch eine Nummer schwieriger.
Aktueller Tagesstand: Eine Leitkante ist drangenäht. Fehlt noch die zweite und die Vordmannverstärkungen.Als allerletzte Arbeiten stehen dann noch die Nase und die Standoffverstärkungen auf dem Zettel, dann kann bestabt werden. Wobei "bemastet" hier der wohl passendere Ausdruck wäre
Es geht also laaangsam aber sicher dem Ende zu, es bleibt spannend.
-
Das mit dem 5er sollte zu machen sein, wenns dann auch nicht dein selbst gebauter ist
-
Hui, nimm lieber die Flöten ab, sonst meldet sich gleich Nabu und BUND wegen Gefährdung der vögerlichen Gehörgänge und entzieht die Zulassung für den deutschen Markt :L
-
Drachenforum... da werden sie geholfen. Danke, dann kanns ja bald weiter gehen :H:
-
Och nööö... Habe gestern mein Saumband in weiser Voraussicht mal abgewickelt, und es ist einen halben Meter zu kurz :-/
:-o :O
:T :logo:
:L
Sorry Thorsten, deinen Probeflug müssen wir wohl verschieben :-/ -
Danke, danke!
Mal gucken, ich werde mich jetzt erstmal schonen und ein wenig pausieren. Der dicke Hals hält sich doch hartnäckiger als gedacht
-
Zitat von Retnüg
Jedenfalls - - ich bin von seiner Vorgehensweise beeindruckt. :H: :H:
Danke Günther, so ein Lob ist nochmal Ansporn für die restlichen Arbeiten.Die Maschine ein Stückchen von der Wand abziehen hat gereicht
Aber erstmal die letzten Schritte:
Verstärkungen aufnähen. Ich habe die Kanten gefaltet und so aufgenäht. Finde es optisch schöner als heiß ausgeschnitten.
Die Vorbereitungen für die letzten 2 Nähte. Hier wurde es nochmal spannend, die beiden W-Teile korrekt zusammenzubringen.
Da sollte jeder Millimeter passen
Ich würde sagen, das passt :H:
Eine Hälfte geschafft, Endspurt
Hier mal die letzten Nähschritte am Segel.
http://www.youtube.com/watch?v=JLA4Aip5lGo
Und das fertige Segel -
Soooo, dann gehts ein bisschen weiter :H:
Das Segel wächst relativ schnell, einfach auf Grund der Größe der einzelnen Paneele. Habe am Kiel angefangen, beide Hälften fertig genäht und gleich mit der Mittelnaht verbunden.
Dann einfach Stück für Stück meinen Plan abgearbeitet.
Dabei immer drauf geachtet, die Nahtumlage in die richtige Richtung zu legen. Da beim Schönflieger weniger die Strömungseigenschaften als die Optik zählt, wurden alle Nähte zum dunkleren Paneel hin genäht.
So langesam konnte man erkennen, was es mal werden soll. Auch die Größe hat mich zu dem Zeitpunkt schon umgehauen. Das Teil hat jetzt schon mehr Fläche, als mein bisher größter Drachen (Topas 3.0)
Da ich immer gleich jeweils beide Seiten vom Segel nacheinander genäht habe, konnte ich auch immer gleich die Symmetrie kontrollieren.
Und da hat sich die ganze mühsame Vorarbeit wirklich gelohnt. Bis zuletzt haben alle Teile perfekt zusammengepasst, ohne dass ich an irgendwelchen Stellen nachschneiden musste. 1mm sehe ich da mal als zulässige Tolleranz.
Schön symmetrisch
So langsam wurde es auch beim Nähen interessant, da der Stoffbatzen immer größer und die Nähte immer länger wurden.
Und so konnte ich schonmal die großen 5 Teile zusammenlegen und auf mich wirken lassen. Wirkt SUPERSooo, das soll erstmal reichen. Die finalen Schritte am Segel gibts dann beim nächsten Mal. :H:
-
Öhm... mal gucken
Könnte klappen, muss aber nicht. Fliegen wird aber nicht gehen, muss mich schonen, hab keinen Bock auf Herzmuskelentzündung :-/
-
Zitat von Rix
Ähm, soso?
Äh, ja :L ...Heute war "Hochzeit", habe die letzten 5 großen Segelteile zusammengenäht. Das Segel ist jetzt schonmal komplett und riesig. Letzte Punkte auf der ToDoList: LK-Tasche + Ausschnitte, Schleppkante säumen, Gestänge und Waage -> Fliegen
Bald gibts die nächsten Bilder.
-
Moin, erstmal danke, dass das Video gefällt
Dann kann ich ja noch ein paar weitere einstellen.
Mark, Wind war nur geschätzt, aber der Sand bei ca. 5 Bft anfängt zu fliegen und es etwas böig war...
Moonraker, ich habe nochmal 5kilo mehr
;-), habe 3 Knoten auf der Leiter, wobei der 2. die Standardeinstellung aus dem Plan ist, der 3. dürfte so 1cm weiter sitzen. Fand ihn aber etwas zappelig, werde den nochmal umsetzen und/oder einen 4. setzen.
-
Bin am Wochenende noch den B1 bei 5-6 Bft geflogen. Hatte leider meine Grips nicht eingepackt und musste mit dünnen Schlaufen fliegen, Mist
Naja, ich muss die Knotenleiter zum steiler stellen noch etwas verfeinern, war ziemlich ruppig zu fliegen, obwohl der Wind recht gleichmäßig war.
Aber sonst war ich sehr zufrieden, schön zugstark, hätte mich am liebsten hingesetzt, aber es war zu nass
(Unbedingt bis zum Ende gucken :-D)
http://www.youtube.com/watch?v=039dirq_f1k -
Zitat von Retnüg
Nee Uwe, ein e fehlt(Paneele), aber alles andere scheint richtig durchdacht zu sein.
Na Günther, zumindest den letzten Post konnte ich noch editieren. Im Moment gehts grad nicht voran, bin krank :kirre:
:T
Danke auf jeden Fall für all die positiven Zusprüche, es wird bald weiter gehen. :H: -
Ok, dann mal weiter:
Der Stoff war nun geschnitten, der B1 flog hervorragend, es konnte also beim Flaki weitergehen. Zuerst habe ich mir überlegt, welche Teile ich zuerst verbinde, denn man sollte nicht wahllos drauf losnähen.
Ich guckte mir den Plan an um Schritt für Schritt den Drachen im Kopf zusammen zu setzen und kam so auf die für mich logische Abfolge von Nähschritten.
Ich teilte das Segel in 5 große Teile, die dann zum Schluss miteinander verbunden werden konnten.
Es ist teilweise ein erheblicher Haufen Stoff, der unterm Näharm durchgequetscht werden muss, ich kann mir nur gut vorstellen, wie Günther beim 12er gesessen haben muss.
Nun ja, um die Paneele vor dem Nähen zu fixieren, habe ich Thorstens Tip mit dem Klebestift vorher getestet und für sehr gut befunden.
Vorteil: geht viel schneller als mit DS-Tape, nach kurzer Trockenzeit halten die Paneele für die erste Naht wunderbar zusammen und meiner Meinung nach verklebt die Nadel dadurch überhaut nicht, da ich bis jetzt ohne Öl oder sonstwas ausgekommen bin ohne eine Fadenproblem bekommen zu haben.
Selbst die 210cm lange Kielnahr hat mit dieser Methode wunderbar funktioniert.
Der Ablauf war dabei eigentlich immer der gleiche. Paneele (hoffentlich richtig) zusammensetzen, verkleben, erste Naht setzen, Kappnaht einmal vorfalten und dann Stück für Stück die Nahtumlage vernähen. Wenn man gut vorgefaltet hat, ist das Tuch fast von allein in die richtige Position gesprungen.
Und so sieht das ganze dann fertig ist. Hier die Rückseite mit einem einfassenden Steifen an der äußeren W-Zacke.
Und hier mal eine kleine Zeitrafferspielerei
http://www.youtube.com/watch?v=yXSoNs7p6nU
- Editiert von Crush am 09.03.2015, 14:23 -
- Editiert von Crush am 09.03.2015, 22:12 - -
Zitat von Ulzburger
Hast du das mit der "Toshiba Camileo X-Sports" aufgenommen, die du bestellen wolltest?
Korrekt, den Ton kann man zwar vergessen, weil der im Gehäuse quasi nicht vorhanden ist. Aber vom Bild bin ich recht angetan. Wenn ich noch ein paar Kleinigekeiten ausmerzen kann, ist das eine gelungene Alternative zu teueren Modellen. In voller Auflösung könne sich die Aufnahmen echt sehen lassen.
-
Das möchte ich auch damit erreichen, dass jemand, der vielleicht Lust hat, Drachen selber zu bauen, aber noch zweifelt, einfach anfangen soll. Die Erfahrung kommt dann beim Bauen von ganz allein
:H:
-
Moin Thomas,
Moin sagt man den ganzen Tag, kommt von "moje Dag", was guten oder schönen Tag bedeutet. Als Abkürzung ist daraus "Moin" geworden...
-
Aber ich glaube ich habe den äußeren Standoff falsch herum gebogen. der müsste doch, im Gegensatz zu den beiden inneren in Richtung des Segels, also nach hinen gebogen werden, richtig?
-
Ja, das dachte ich auch, beim Aufstellen hat er auch mal eben den Stecki aus dem Boden gezogen, aber im Flug war davon nicks mehr zu spüren, Schönfliegerwaage sein Dank
Bin ihn fast nur mit je 2 Fingern an den Grips geflogen. Fingerschlaufen und ne 50er Leine hättens wohl auch getan :Oaber die hatte ich nicht in der Länge parat