Beiträge von muellema

    Ich bleibe Geldbedingt erstmal beim Lotus. Wenn es den Soul dann gebraucht gibt werde ich vermutlich zuschlagen. In meinen Augen bietet der Soul einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zum Lotus, du hast aber natürlich Recht, dass da 4 Jahre Entwicklung zwischen liegen. Mich würden auch mal Vergleiche zu Speed 5 und vor allem Sonic 2 interessieren.
    Mfg

    Alle Sonics kannst du gerne das nächste Mal testen, wenn ich in Norddeich bin. Ganz sicher wirds das lange Wochenende zum 1.05 und Pfingsten sein.

    Du überspringst ja auch gerade etwa 4 Jahre Entwicklung :)
    Aber was du erzählst, wird an sich durch die Bank weg überall bestätigt. Vieles ist auch dem Tuch geschuldet, da das nunmal viel steifer ist als das Lotustuch.


    Würdest du ihn dir Kaufen? Siehst du einen wirklichen Mehrwert an dem Kite, oder würdest du doch beim Lotus bleiben?

    Du sprichst mir aus der Soul^^ (sry, das Wortspiel musste einfach raus)


    Ich habe durch stöbern einen weiteren Kiteshop gefunden, wo mir ein paar Dinge aufgefallen sind, aber erstmal der Link:
    BalticKiteShop Soul


    Der Soul wird ja standardmäßig sowieso nur noch mit dem "Turnbeutel" ausgeliefert, der "normale" Rucksack soll mit 42€ zusätzlich gekauft werden. Und ist dann noch ohne Aufdruck! Das macht mich tatsächlich echt sauer. Ich stelle meine Kites verpackt im Rucksack weg, und wenn ich los will, greife ich direkt den richtigen Rucksack, der Beschriftung sei Dank! Aber jetzt? Das ist alles andere als kundenorientiert und benutzerfreundlich! Der "richtige" Rucksack, genannt World Travel Pack, ist echt gut, bin selbst zufrieden damit. Aber 89€ (!!!!) für EINEN Kiterucksack? Entschuldigung, das ist doch echt zu teuer. Vergleiche ich hier mal mit HQ oder Ozone gefallen mir die Standardrucksäcke um Längen eh besser, und sind inklusive!


    Nun aber zum Kite:
    Ich zitiere (aus o.g. Link, Aufruf 26.03.): "Eine eisige Freeride Session konnte ich mit dem 10er Soul starten. Die Sprungperformance läßt keine Wünsche übrig. Die. Hangtime ist auf Augenhöhe mit Sonic und Speed.Starten ist einfacher als beim Sonic oder Speed. Die Kappe vom Soul füllt sich schneller als bei seinen Brüdern.Die Lenkung fühlt sich großartig an. Der Zug bleibt zur jeder Zeit konstant. Der soul dreht sehr eng und tellert nicht.Der erste Eindruck ist großartig. Für mich sind noch die oben erwähnten Fragen zu beantworten.Damit werde ich mich die nächste Zeit beschäftigen. Stay tuned.!Liebe GrüßeSventino "


    Die Hangtime der Speed und Sonic sind schon sehr verschieden, und jetzt ist der Soul auf Augenhöhe mit BEIDEN? Das verstehe ich nicht. Aber wieder ein Händler, der hier tatsächlich übergöttliches verspricht. Für mich persönlich klingt dies nicht wirklich glaubhaft und hier muss ich @Black-Fox zustimmen: Außer viel heißer Luft bleibt am Ende wohl "nur" ein guter Schirm

    Das mit dem Einklappen ist im Video z.B. bei 5:40 gut zu sehen.


    OK, etwas stabiler und mit etwas weniger geflatter scheint wohl zu gehen, ich habe noch dieses Video gefunden. Das mit der Bar umgekehrt annüpfen und den Adjuster voll zu ziehen wie im Video lass ich jetzt mal bleiben ..

    Ist ja auch kein Wunder... Die Bar ist gedepowert. Gut fliegen tut ein Peak nur in der unteren Hälfte seiner Windrange, darüber hinaus ist dieser Kite eigentlich immer instabil. Außer man powert gut an...
    Also einmal Adjuster voll auf, anpowern und dann fliegen. Wenns dann passt, siehts eigentlich gut aus!

    Gestern habe ich meine Peak 4m mal bei 0-6 Knoten hochgezogen..Bei so wenig Wind leidet sie spuerbar unter den massiven Leinen meiner Slingshot Bar. Muss mal schauen ob ich mich echt mal hinsetze und eine Leichtwind Longboard Bar bastele...Perfekt waere vermutlich eine Bar basierend auf DC161.


    Falls jemand sowas zu verkaufen hat freue ich mich ueber Zuschriften.


    Für diesen Winbereich reichen locker Leinen zu deinem Körpergewicht. Also schätze mal 80-100er :)

    Wie soll ein Kite mit soviel weniger Streckung auch nur annähernd die Leistung einer Sonic2 erreichen? Niemals...

    Sehe ich auch so. Andererseits kann man ja nicht etwas derartiges Behaupten.
    Andererseits ist für die Leistung ja die Gleitzahl des Flügels entscheidend, also das Verhältnis von Auftrieb zu Luftwiderstand. Und da könnte ein neues Profil schon Abhilfe schaffen, wenngleich ich die knapp 2 Jahre Entwicklungszeit zur Sonic2 als recht klein empfinde

    Ja, Flysurfertest bei Kitejunkie sind nicht ganz voreingenommen. Es verwundert nicht das der Hyperlink bei Ihnen (und nur bei Ihnen) im Test nicht ganz so gut wegkommt. Obwohl ja Armin mal bei Oase gesagt hat, das der Speed weitergeführt wird, mag ich da nicht mehr so,richtig dran glauben. Sieht doch alles nach einem sehr einfach zu fliegendem Speed mit mehr Barfeeling und deutlich besseren Relauncheigenschaften. Wer kauft dann da noch einen Speed5?

    Ich glaube da persönlich auch nicht mehr dran. Besonders, wenn er tatsächlich die Leistung ähnlich der Sonic2 haben sollte. Dann ist der Soul eine "perfekte Zusammenfassung" aller Schirme rauf bis zur Sonic Race. Diese wird dann nur noch zum Foilen benutzt, da sie zum Springen einfach nichts taugt (zumindest nicht lange).
    Mich würde auf jeden Fall die Haltbarkeit des Souls interessieren. Klar, das Tuch ist sehr leicht und von innen Lotus beschichtet (über das Lotustuch brauchen wir ja nicht groß zu diskutieren), aber wenn der Schirm ordentlich gecrasht wird? Der Speed4 Lotus fand das ja auch nicht gerade pralle... Und groß patchen oder ähnliches kannst du das Lotustuch, wie auch das X-Light nicht wirklich gut... Zudem wird die Waage sehr dünn konstruiert sein, was auch nicht gerade was für "achtlose Kiter" ist... All das scheint bisher auf jeden Fall nicht zu interessieren, ist aber durchaus von Wichtigkeit.


    EDIT: Flysurfer verzichtet jetzt mit dem Soul ja auch auf Rucksäcke... nur noch ne "Tüte" wird geliefert. Wer n Rucksack haben will, muss nochmal ca 50€ investieren



    Für den Buggy wird er wohl nicht die erste Wahl sein, wenn ich lese das schon der 15er Soul ein zu hohen Seitenzug im Buggy hat. Mal sehen, bei meinem nächsten Kitesurftrip in zwei Wochen haben wir uns an einer Flysurferstation eingemietet. Vielleicht haben die ja den Soul auch schon da.

    Ja, auch für BigAir ist ja Seitenzug nicht wirklich geil, wenn du schön übers Board gezogen wirst.. auch da ist es für n 12/10er interessant, wie viel Seitenzug der aufbaut

    OK, das mit der Nähe von Kitejunkie zu Flysurfer wusste ich nicht, weil ich mich mit sowas nicht beschäftige. Aber das erklärt natürlich einiges - auch deren Test der Hyperlink, wo ja mit Seitenhieben nicht gegeizt wird.


    Wenn der Soul den Speed5 beerben soll, hätte ein Vergleich zwischen diesen Beiden doch mehr Sinn gemacht, wenn man da überhaupt von Sinn sprechen kann? Das ist ja fast, als ob McDonalds den BigMac testen würde

    Es ist sogar so: McDonalds testet den BigMac ^^ Kitejunkie hat sogar immer eigene bedruckte Flysurferschirme. Besonders gut sieht man es auf Ebay Kleinanzeigen, dort werden immer wieder Kites mit einem Kitejunkie-Aufkleber verkauft. Ich hab leider von Kitejunkie noch nicht (bewusst) Kritik an einem Flysurferschirm wahrgenommen. Kleines Beispiel dafür sind die Methoden der LuftAUSlässe: Bei Flysurfer sind es ja immer nur 1-2 Kletts am unteren Ende einer Zelle. Bei Ozone, HQ ist es i.d.R. ein Reißverschluss, der in meinen Augen ein weitaus benutzerfreundliches Feature für einen Kite von 15+qm darstellt. Dort könnte man sich auf jeden Fall mehr Objektivität von einem Händler wünschen, der zumindest Ozone UND Flysurfer im Sortiment hat. Dennoch ist Kitejunkie sicher ein guter Händler mit viel Know-How von Flysurfer Kites :)


    Aber das ist ja OT.


    Ich freue mich auch schon auf einen unabhängigen Test, am besten mit Vergleich zum Hyperlink, denn der Soul sieht wirklich interessant aus!


    Ich werde mir meine Meinung auf jeden Fall "objektiv" im Vergleich mit meinen eigenen Sonics, dem Ozone Hyperlink und Chrono, Speed5 und weiteren Marken bilden, zumal gewisse Dinge im Test auch nicht genannt werden. Wie schaut es mit der Reparatur des Souls aus? So wie die Konstruktion erscheint, ist eine Reparatur von inneren Rippen recht schwer. Oder auch das Verhalten im Kabbelwasser bei 25-30 kn oder mehr. Dort geht eine Sonic sehr schnell an die Grenze des Angenehmen, da wäre der Soul vielleicht eine Alternative. Aber eigenes Testen ist immer noch die beste Möglichkeit der Meinungsbildung.
    Ich möchte vor allem auch in einem Testbericht mal etwas Kritik finden, denn ein Kite ohne Kritikmöglichkeit wäre wirklich was...

    Konnte schon jemand testen ob sich die Peak3 ueber eine Steuerleine flaggen laesst?


    Idee waere den Peak auf dem Gipfel ueber eine Steuerleine (OS-Handle) zu flaggen und sich so die doofe 5-leiner Bar zu sparen. Habe nun eine Peak3 in 9m und 4m und werde es bei der naechsten Gelegenheit ausprobieren.

    Ja es geht.

    Ich bin sicher, dass der Soul ein rundum gelungener Kite ist, aber das ist doch kein Test, sondern ein einziger Lobgesang? Und warum immer der Vergleich zur Sonic2, einem Racekite? Interessant wäre ein objektiver Vergleich mit der Hyperlink...
    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Soul doch den Speed5 ablöst? Hieß es nicht erst, dass er in der Produktpalette unterhalb des Speed als Allrounder angesiedelt sein soll?

    Ich verstehe es auch nicht wirklich. Also alles, was ich bisher gelesen habe, war reinste Werbung und hochgestochener Lob. Reale Vergleiche zum Hyperlink gibt es tatsächlich nicht, aber angeblich hätte der Soul weit mehr Leistung als der Hyperlink, sodass man ihn eher mit einer Chrono vergleichen sollte.


    Einerseits denke ich, dass Kitejunkie, bekannt als größter FS-Händler, sicher da auch etwas hyped. Aber dass der Soul mit einer Sonic2 mithalten kann, das finde ich auf jeden Fall fragwürdig. Dies wäre für mich auf jeden Fall ein Testgrund. Auch das Video von Kiting-Benny ist deutlich "geschönt". Im Testbericht wird ein sehr böiger Wind genannt (... bis 22kn). Bei 22kn in der Böe bist du auch mit ner 15er Speed5/Sonic2/whatever massiv angebraten und hast Hangtime. Im Video musste er den Kite aber auf jeden Fall auch gut bewegen. Daher meine Vermutung: Der Soul wird tatsächlich den Speed5 beerben, die Sonic2 wird mit der Sonic Race gekreuzt (Sonic3 wird ganz sicher mit dem X-light Tuch kommen...).
    All in all klingt der Soul anhand des Testberichts von Kitejunkie sehr nach Sonic2 für jedermann, bei annähernd gleicher Leistung wohlgemerkt. Von der eigentlichen Ergänzung der Produktpalette sehe ich seit dem Bericht auch noch nicht viel.


    Ich hoffe ja auf weitere Testberichte wie von Gleiten.tv oder anderen Flysurfer-unabhängigen Testern, da die Flysurfer-Ultras ja selten in Subjektivität zu überbieten sind :) Keine Frage, Flysurfer baut geile Schirme, aber es gibt eben auch noch mehr...

    Meinst du?


    Also mal ganz ehrlich, der Kite nennt sich Race Star und soll (wenn ich es richtig deute) den anspruchsvolleren und sportlicheren Fahrer ansprechen. Der sollte aber mittlerweile soweit sein, das er seinen Kite soweit unter Kontrolle hat das man ohne Spatenlandung hinkommt.

    War Ironie... Dass ein Singleskin sich beim Sturz nichts tut, ist wohl das mindeste...



    Interessant wären mal Video in denen man den Kite mal in richtiger Aktion zeigt. Also auch mal etwas mit mehr Wind, ein paar Manöver im Buggy oder so. Hat der Kite Lift? Dann vielleicht ein paar Sprünge. Aber dieses rumgetänzel bei den Leichtwindbedingungen ist ohne Aussagekraft. Na mal sehen, vielleicht mach ich ja Himmelfahrt mal einen Stop in Römö wenn ich nach Fanö will und mach mir selber ein Bild vom Kite.

    Ja, eben. Also mich interessieren, wie vermutlich alle anderen, vor allem bewegte Bilder, wie der Kite springt, trägt, etc. Also für einfaches rumcruisen kann ich auch den Nasa nehmen....

    Ich weiß zwar nicht, wann und mit was du angefangen hast, aber wenn ich an meinen Anfang vor 8 Jahren denke, dann würde ich jetzt nicht sagen, dass meine ersten Versuche mit einer 7.5er Apex 2 von HQ lebensmüde waren (der Kite kam 2008 auf den Markt). Die Depower ist nach heutigen Maßstäben natürlich eher wenig, aber sie war damals ein guter Einstieg, so wie sie es auch heute noch wäre, trotz der Tatsache, dass heutige Kites mehr Depower haben). Meine Meinung.

    Angefangen vor etwa 12 Jahren, meist noch mit "Eigenbauten" etc.
    Sicher ist das Depower damals nicht so groß wie heute, und in Zukunft wird es sicher mehr geben. Man wird auch nach wie vor weiterhin auf diesen Kites lernen können, möglich ist es ja immer. Nur bin ich bei dem Gedanken ruhiger, wenn ich weiß, dass mein Schüler einen Schirm mit größeren Sicherheitsreserven hat. Ich konnte dies mittlerweile selbst beobachten: Mein Kumpel ist während des ganzen Lernens weit weniger geliftet und über die Wiese gezogen worden, als ich damals, und das hauptsächlich durch eine weitaus wirksamere Depower. Dennoch: Wenn ich einen Psycho2 mit einem "aktuelleren" Psycho4 vergleiche, ist, neben der Depower, vor allem die Reaktivität des Schirms gesteigert. Dies ist natürlich schön, da der Schüler sofort die Auswirkungen seines Handelns spürt. Wie auch immer, es gibt viele Wege zum Ziel und in meinen Augen sind "neurere" Schirme (die für Schulung und Einstieg ausgelegt sind) auf jeden Fall eher geeignet als die älteren. Ich respektiere auf jeden Fall deine Meinung, aber schließlich ist das Flugverhalten ja auch immer was subjektives.



    Sag doch bitte sowas nicht ;( ;( Die Sonic wird noch verbessert? ;(
    Nein, Spaß beiseite. Neben Depower ist mir bei der Bewertung als Einstiegskite vor allem auch die Unkompliziertheit des Kites wichtig. Eine Sonic hat zwar hammer depower, dreht auch recht schnell, aber ist aufgrund der Streckung etc für Böen und Hackwind einfach nichts für Einsteiger. Da muss ich sagen ist z.B. ein alter Psycho doch wesentlich stabiler, aber dafür ein Anker in der Luft und braucht n Fax mit der Aufforderung zum Drehen :)
    Ich denke jetzt z.B. an den Pulse2 (Markterscheinen 2007), ist auch ein sehr gutmütiger Kite mit recht gutem Depower, dennoch 10 Jahre alt. Ist z.B. auch eine Idee.
    Man muss also, meiner Meinung nach, vor allem auch auf den Einsatzzweck des Kites achten, dann sind auch ältere Kites gut :)