Beiträge von Onkel

    [ot]
    Ich sag nicht das man nicht soll, nur das ich persönlich keinen Kite in dieser Preisklasse als Prügelknaben verwenden würde.


    Wenn man die Tricks auf einem Kite beherrscht, kann man das auch auf anderen Kites probieren ;)


    Ich hatte dieses Jahr ziemliches Glück auf der PoWie zu fliegen und konnte neben Bill, Hugo,Hugo Freistil und einigen PAW Kites noch allerhand andere Hochwertige Objekte testen.


    Fazit:Was mit meinem klappt, funktionert mit anderen auch, einzig die Eingewöhnung dauert etwa 10-15min.


    Wer lang hat, lässt lang hängen....Slack! [ot]

    Trefferquote ist zwar noch unter 50% aber die Taz und Slotmachine laufen gelegentlich.


    Meistens liegt es an zu unpräzisen Impulsen gepaart mit Lauffaulheit.
    Mit unpräzisen Impulsen meine ich sowohl vom timing als auch die Stärke/Länge, auch die höhe der Hände während des Tricks spielt eine nicht zu verachtende Rolle.
    Da ich manchmal aber auch wie jeder andere Pilot mal eine ungünstige Böe mitbekomme,hilft nur eins:Weniger Forenarbeit,mehr Feldstudien. Urbi et orbi 8-)


    Alles weitere ist Trainingssache, Motivationsfrage und feintuning :-O


    Ich werd mich hüten Tricks mit nem 300,- Euro Boliden zu üben.
    Bleib am Ball und lass den Kopf nicht hängen, bequemere Unterwäsche könnte auch einiges ausmachen ;)

    Ich fliege noch kein ganzes Jahr Tricks und mein erster ernsthafter Stabdrachen ist halt der Reloaded.


    Ich kann nur sagen das ich mir die meisten Tricks mithilfe von YouTube und dem Reloaded beigebracht habe.


    Ist natürlich auch eine Zeitfrage und kommt auf das Einfühlungsvermögen des Piloten an.


    Und wenn der Kite mir die Tricks zeigt die er kann und ich diese Bewegungsabläufe beibehalte, ist es nur zur Hälfte geschenkt ;)

    Ich habe aus dem lokalen Stoffmarkt einfaches Ripsband gekauft.
    Dieses wird in Hosenbunde eingenäht um eine gewisse Abriebfestigkeit zu gewährleisten.
    An meinem Abraxas und Reloaded leisten sie gute Dienste.
    Vorteil bei diesem Material ist eine verhältnismäßig hohe Reißfestigkeit bei äusserst geringer Materialstärke, was den Tragekomfort (kann man das so sagen) erhöht.


    Diese Schlaufen legen sich gewissermaßen ergonomisch um den Finger ;)
    Es ist nicht so sperrig auf der Nähmaschine wie normales Gurtband und ebenfalls für 1euro herzustellen, diverse Farben gibt es ebenfalls.


    Wichtiger als das Gurtmaterial ist die Länge der Tampen und das Material das verwendet wird.
    Ich habe an meinen HQ Schlaufen den Original Tampen entfernt und gegen etwas dünnere Waageschnur,die vom Wiederaufbau meines Hawaaian übrig geblieben ist getauscht und gleichzeitig den Tampen verkürzt.
    Als Vorbild diente das kleine Plastikdreieck von den Kitehouse Schlaufen(größenvergleich)


    Ergebnis dieses "Umbaus":Der lange Tampen "pimmelt" nicht mehr rum, dadurch habe ich einen direkteren Draht zum Kite

    Zitat von Marduk

    Deine Einschätzung des Reloaded in allen Ehren, aber dennoch halte ich so kleine Drachen in Einsteigerhänden für kontraproduktiv. Der vergleich R32 und Bentley zeigt mir, dass Du das Problem der Agilität von Kites bei Einsteigern überhaupt nicht verstanden hast. Ich glaube, jeder "ältere" und erfahrene Pilot prügelt ab und an gerne mal so einen kleinen und radikalen Kite durch die Tricks. Warum? Einfach weil er's kann! Zum Erlernen dieser Tricks sind aber größere Drachen wesentlich produktiver, da der Neuling sauberes Fliegen lernen muss. Dass er auf Grund der der Größe geschuldeten "Langsamkeit" erkennen kann, was der Kite macht, ist dabei wesentlich hilfreicher, als wenn ein kleiner Drachen nur so durch die Tricks huscht. Wer größere Drachen tricksen kann, der kann die Tricks auch mit kleinen Kites fliegen. Wer aber auf einem kleinen Kite gelernt hat, wird viele Tricks bei größeren Kites nochmals erlernen müssen, um diese dann damit sauber fliegen zu können.


    LG Frank


    Frank, du hast mich doch auch schon fliegen sehen, ist zwar nicht einwandfrei sauber geflogen, dafür aber eine Menge gelernt von Oktober bis jetzt 8-)


    Ausserdem gewöhnt man sich daran das der Kite so schnell ist, finde ich persönlich.

    Das mit dem zappeln mag sein, ist aber auch Training für dein Feingefühl an der Leine.
    Wenn Du den Reloaded sauber durch den Sideslide ziehen kannst, sollte es nach ein wenig Eingewöhnung mit jedem anderen auch klappen.
    Ein bekannter hatte auch für den Anfang einen Maestro und fliegt keine 6 Monate später den Cosmic von Kitehouse ;)


    Der Bekannte ist mit seinem Maestro nicht ohne Ersatzstäbe auf die Wiese gekommen. :=(


    Man muss den Reloaded ja auch nicht sofort tricksen

    Hi Tisp,
    Ich habe im Oktober letzten Jahres den Reloaded bekommen und fliege ihn seither.
    Mittlerweile gibt es auch eine UL-Variante für ganz wenig Wind.


    Der Reloaded ist fast nicht kaputt zu bekommen, es sei denn man landet ihn im Rhein.
    Die alten Leute mögen sagen, er sei zu zappelig, ein R32 ist halt etwas agiler als ein Bentley. :-O


    Was den Lernfortschritt betrifft, so leistet der Reloaded meisterliche Arbeit und er ermutigt einen dazu radikaler und unkonventioneller fliegen zu wollen, als es im Trickflug sowieso schon ist.


    Als Einsteiger machst Du nicht viel verkehrt mit dem Reloaded, es wird jetzt sicher viele geben die mir Widersprechen werden, doch das ist halt meine Meinung zum Reloaded.


    Gruß Phil

    Ich bin ja so ein "aus Versehen" Flieger und mir wurde gesagt das die JL auch klappt bei mir,ich gehe wie folgt vor:


    Ausgegangen von der linken Windfenster Seite fliege ich zum Windfensterrand und lege den Kite auf den Rücken,kurzer Impuls für die Lazy mit rechts.
    Sobald die Nase von mir weg zeigt zupfe ich den Kite sachte in den Fade und fange den Kite mit der linken Leine,anschliessend mit der rechten Leine zur Barrel-/Lateral-Roll übergehen,die Rotation ergibt sich meist von alleine wenn der Fade nicht balanciert wird

    [URL=https://www.google.de/maps/place/Am+Tiergarten/@51.9125221,7.7574779,599m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x47b9a2df8e497a47:0x6b5f8fd5d280b5a6]Hier[/URL]

    Am Wolbecker Tiergarten ist jede Menge Platz,solange Du deinen Müll mitnimmst ist dort alles okay!
    Ausserdem ist da mehr Wiese als am Aasee! :H:

    Zitat von TheAsteroid270

    Der selbst gebastelte XS VTD vom Jürgen fliegt sich Super Geil.
    Baut deutlich weniger Druck auf als der große VTD, geht aber ohne Einschränkungen
    durch die Tricks. Zumindest soweit ich das beurteilen kann.:H: ;)


    Durfte ihn auch fliegen,sowohl den TC Standard,als auch den Vented und muss sagen die beiden sind der Wahnsinn!

    Wind ist meistens nicht konstant und hängt von vielen Faktoren ab.
    Am einfachsten wäre die App fürs Smartphone "Windfinder",die sagt dir welche Windgeschwindigkeit gerade herrscht.


    Welcher Kite Dir gefällt,solltest Du selbst schauen und am besten mal die Leute fragen,die auf den Pollerwiesen kiten,ob sie Dir vielleicht mal zeigen wie das geht und ob Du mal fliegen darfst,die beissen nicht(meine ich zumindest) ;)