Beiträge von Onkel

    Heute war ein grandioser Tag!
    Hatte mich mit dausm zum fliegen verabredet,der besitzt neben der Paraflex 2.1 Trainer mit Bar seit neuestem eine Magma 3qm und ich durfte beide fliegen.
    Der Trainer mit Bar war zwar recht einfach zu steuern,aber ich hab etwas mehr erwartet von dem Pi**el an der Bar als nur zum landen zu sein.
    Die 3er Magma war cool zu fliegen,doch haben mir die Böen zwischenzeitlich sehr zu schaffen gemacht.
    Muss dazu sagen das ich heute bei guten 4-5 bft das erste mal eine Matte in dieser Größe an der Leine führen durfte.
    Da uns die Magma aber zu anstrengend wurde haben wir die Handles von der Magma mit Schnüren an die Paraflex geknüpft und dausm hatte Spaß für zehn damit und die Bar blieb im Kofferraum :D

    Frag doch mal am Strand einen ob du mal seinen 4 Leiner fliegen dürftest :D
    Die lassen sich Anfangs wie ein 2 Leiner steuern,aber die lassen mehr Luft nach oben(Wenn Du nicht 2 linke Hände hast,würde ich sagen in einem Tag weißt Du grob was zu tun ist)

    Ich bewege mich seit 17 Jahren auf Rollen aller Art.
    Günstigste Variante ist Kunststoff,logischerweise auch nicht so robust.
    Nimmst Du Alu und es kommt Salzwasser dran,fängt das Alu an zu blühen(Alu Felgen->Streusalz)
    Messing dagegen blüht nicht und es kommt auch zu keiner elektrolyt Reaktion wenn mal etwas Feuchtigkeit in der Rolle ist.


    Kannst ja mal einen angelaufenen Silberring auf etwas Alufolie legen und mit warmen Salzwasser in der Edelstahl Spüle bedecken und zuschauen.


    Das edlere Metall frisst das unedle!


    - Editiert von Onkel am 10.05.2013, 09:30 -

    Wenn Du die Mutter anziehst übst Du ja parallelen Druck auf die flachen Seiten des Kugellagers aus.Das heisst quasi Vollbremsung
    Legst Du den Spacer zwischen die Lager,drückt die Mutter nur auf den inneren Ring des Lagers.
    Jetzt hält die Mutter nur den inneren Ring und das Kugellager kann frei laufen.


    Warum das bei den andern Achsen so ist kann ich Dir nicht sagen,an meiner Skateboard Achse war auf jeden Fall ein kleiner Abstandshalter für die Kugellager damit sie beim anziehen der Räder nicht festgesetzt werden.
    Die Spacer gibts in Kunststoff und Messing und auch nicht teuer.
    Ich würde mir evtl nen Sack davon zulegen,weil deine Kugellager mit Sand nicht mehr ganz so schnell drehen.

    Guck mal bei EBay Kleinanzeigen,da gibts auch einiges.
    Ich habe auch bisher keine Hochwertigen Kites,aber bin mit meiner Firebee bin ich optimal zufrieden.
    Ich glaube ne 3qm und 4qm Firebee gibts komplett mit Schnüren für kleine
    s Geld bei den Kleinanzeigen.
    Ich flieg 1qm und wenn der Wind in den 4er Bereich geht,kann ich mich(1.87m;80kg) in die Händels hängen um sachte nach hinten zu sinken und wieder aufstehen.


    Ich würde mir zum springen aber auf jeden Fall Qualitäts Leinen zulegen.


    Ich behaupte einfach mal das es einen weniger ärgert wenn man seinen ersten Kite zerstört und der nur 80euro kostet,als einen für 200 ;)

    Schau doch mal bei EBay Kleinanzeigen,da gibts auch günstige Klamotten.
    Fliege im Moment eine Firebee 1.0 r2f und alleine die Handles kann man knicken(waren unterschiedlich abgewinkelt) und die Tampen waren nicht gleich lang.
    Komplette Matten sind von der Qualität im unteren Preissegment mit Vorsicht zu genießen.

    Also:Als Kite Pilot bist du wie jeder andere Pilot für das was Du tust verantwortlich.
    Leichtsinn hat schon viele Kopf und Kragen gekostet,hier im Forum gibt es genügend Beispiele in denen Anfänger wie auch erfahrene Piloten darüber berichten.
    Ich hab auch bei YouTube schon Videos gesehen,14-15 jährige Buben die sich bei 4bft über den Acker schleifen lassen.
    Im Hintergrund sind die Hochspannungsmasten deutlich zu erkennen und in dem Video sieht es aus als würden sie zum Windrad fliegen wollen.


    Ich lasse mindestens einen Acker frei zur nãchsten Stromleitung und gucke das ich Windräder im Rücken habe beim fliegen und ich achte auch darauf möglichst nur in Treckerspuren zu laufen.
    Als der Bauer letzte Woche am düngen war,bin ich kurz zum Trecker gelaufen und habe gefragt ob es klar geht auf seinem Acker zu fliegen,wenn ich in den Treckerfurchen bleibe.
    Bauer nickt,alle gröberen Eventualitäten geklärt und 100% stressfrei fliegen!