Beiträge von DangerDan

    deine 12yak wird nicht auf der stelle drehen beim sinusen (auser du tellerst sie, was einem strömungsabriss gleichkommt und mal absolut banane ist wenn man eh schon sinusen muss :(). dh. du hast wieder diese phasen in denen eben nur wenig druck anliegt im zenit und in bodennähe. an langen leinen hast du viel mehr platz um diese drehungen auch noch nähe der powerzone zu ziehen - daher hast du es auch beim sinusen mit langen leinen deutlich leichter gleichmäßige leistung abzurufen und dich eben nicht nur von impuls zu impuls zu hangeln.

    mit langen leinen kannst du beim loop den schirm fast die ganze zeit im bereich der powerzone halten. an kurzen leinen fliegt dir der schirm unweigerlich in die nähe des zenit und der windfensterränder wo eben nur begrenzt leistung ist. das schöne an kurzen leinen ist ja grade das man den zug des schirms über die position im windfenster regulieren kann. beim loopen/sinusen hast du immer eine phase mit viel und mit wenig zug. das ist dann wie auto fahren und die ganze zeit gaspedal pumpen.

    mit kürzeren leinen wird das windfenster größer da der kite weiter an den windfensterrand fliegt.


    ich fliege im binnenland und an der see die selben leinenlängen


    2,2-5,5qm an 14m
    7-13qm an 15-16m
    16qm an 18m


    was bei denen rm's sinnvoll ist musst du selber testen.


    nachteil von kurzen leinen ist das man deutlich weniger schummeln kann, rumloopen und sinusen ist nurnoch begrenzt sinnvoll. man muss dann schon ordentlich angepowert fahren und den kite im windfenster positionieren können.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Buggyvideo "denmark in may" mit Aufnahmen von Römö und Fanö.
    - Editiert von Scanner am 05.06.2012, 14:04 -

    Habe ich als Wiesenbereifung und bin zufrieden. Am Truck mit 135cm Achse sind die AS normal montiert, am Apexx mit 150cm Achse gedreht da sonst zu breit fuer meine Geschmack - faehrt sich beides top.
    - Editiert von DangerDan am 26.05.2012, 19:04 -

    Was erhofft ihr euch eigentlich von Carbon Buggys?


    Ein Apexx ohne Räder hat jetzt schon grade mal 23Kg.


    Irgendetwas muss man dem Querzug des Kites auf Halbwind/Kreuzkurs auch entgegensetzen können. Das es nur bedingt etwas bringt konventionelle Buggys in Carbon nachzufricken kann man ja in Zoolu's Thread nachlesen. Mit reduzierten Anpressdruck kann man auch nur begrenzter Leistung handlen. Ob aerodynamische Spielreien wie Spoiler und Diffusor an einem Buggy sinnvoll sind bezweifle ich auch mal stark.



    Oder solls ein Carbon Buggy für die besserverdienende Cuiserfraktion zum gemütlich kleinziehen werden ? :D
    - Editiert von DangerDan am 18.05.2012, 20:12 -

    Die Core ist deutlich zahmer als die Reactor II. Die Leistung über die Bremse fällt geringer aus, dafür murkst man sie auch nicht so schnell ab wenn der Wind wechselhaft ist. An 14m Leinen fängts an ab oberen 6 / unteren 7 bft spass zu machen im Buggy...


    Die kleinen Reaktoren 2,8/2,2 sind bei böigen Wind in dem sinnvollen Windbereich jenseits der 7bft ziemlich giftig.

    Ich habe mal meine alten GPX Logs verglichen.


    17.03 stimmt


    ab hier 1 Stunde Verschiebung
    22.03 - gpx 12.46-17.50 // kitetrax 11.46-16.50
    24.03 - gpx 14.54-18.22 // kitetrax 13.54-17.22


    ab hier 2 Stunden Verschiebung
    25.03 - gpx 12.34-19.11 // kitetrax 10.34-17.11



    Das etrex variiert sehr deutlich in seinen Aufzeichnungsintervallen, von 1 Sekunde bis 11 ist alles dabei im Log. Meisten werden mit steigender Geschwindigkeit auch die Intervalle kürzer, trotzdem hatte ich teilweise jenseits der 65kmh noch 2-3 Sekunden und bei unter 40kmh nur 1 Sekunde. In der Regel liegen die Intervalle bei 3-5 Sekunden im Bereich um 20-40kmh.




    Zitat von Bones worst case

    das ist die Raum-/Zeitverschiebung, bist Du zu schnell unterwegs kommt die Zeit nicht nach, dadurch bist Du in dieser Dimension etwas langsamer als in der Realität ;)
    Kommt es Dir nicht auch so vor, als wenn die Zeit in der Dimension Strand viel zu schnell rum geht und der Tag zu Ende ist?
    Siehste!


    Da könnte was dran sein!



    - Editiert von DangerDan am 23.04.2012, 17:08 -

    Irgendwas stimmt nicht so ganz beim Auslesen der .kml Dateien, neben hier schon genannten Problem mit der falschen Topspeed anzeige scheint sich nun auch bei der angezeigten Zeit ein Fehler eingeschlichen zu haben. Mein Track von heute geht bis 18.35, angezeigt wird allerdings 16.35 als Endzeit... die dargestellten Linien beinhalten jedoch auch die Fahrten zwischen 16.35 und 18.35.
    - Editiert von DangerDan am 20.04.2012, 22:56 -


    ModEdit
    - Editiert von Scanner am 10.11.2012, 17:11 -