Beiträge von Calli

    Ich hab zwar schon einen anderen Thread wo ich algemein Vierleiner suche als Anfänger des Vierleiner Fliegens . Bin mir nicht sicher Matte oder Stabdrachen ? Glaube aber Ehr Matten da sie einfacher zu fliegen scheinen . Hab heute mal kurz die Peter Lynn Twister 2 (3M) geflogen war schon echt eine Herausforderung . War sehr böhiger der Wind was meint ihr ist der als Anfänger geeignet ? Oder welchen sollte ich nehmen . Ich möchte alleine nur im Stand fliegen also kein Bagy oder ähnliches . Wiegen zu ich ca 110kg .

    Ich hatte heute das Glück kurz mal eine vierliner Matte auf Heiligenhafen zu fliegen ! Ich hatte leider viel zu kurz das Glück da ich leider schnell weiter mußte . Wenn der Besitzer der Matte hier das vieleicht ließt vielen herzlichen Dank !
    Er hat mich seinen Twister 2 von Peter Lynn fliegen lassen ( 3m) . War sehr schön doch er hat mir in dem Moment zuviel gezogen da es sehr sehr böhiger Wind war und ich noch nicht so richtig raus hatte sie ich ihn fliegen muß das Problem das er mich über die Wiese ziehen wollte . Was haltet ihr von der Matte ?

    Was für einen Drachen ist ja mein Problem . Stab oder Matte ? Ich Fliege überwiegend Stabdrachen oder meinen neue Symphony Speed 2.0 . Ich mag beides gerne . Daher kann ich noch nicht entscheiden . Ich möchte gerne was zugstarkes und darf gerne auch schnell sein . Trickflugliegt mir bis her noch garnicht obwohl ich es Fasieniert finde was man mit einem Vierleiner alles kann . Ich Wiege ca 100-110kg mag es gerne das der Drache stark zieht . Aber ich werde ( möchte ) nie MTB Baggy oder auf dem Wasser gehen mit dem Drachen sondern auf Wiesen ( Binnenland und nicht an der See). Es darf gerne so wie ich gerne Fliege mit Trapetz und ich sitzte auf der Wiese und Stütze mich mit den Beinen ab . Aber ich möchte immer Kontrolle haben und nicht das er mich über die Wiese zieht . Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen . Da ich im Emsland wohne und bei uns kaum noch ein Drachenclub gibt geschweige ein Drachenfest weis ich nicht wo ich einen Probe fliegen kann . Daher die suche nach einem gebrauchten . Sollte es dann nicht mehr mein Ding sein oder klappen miß und werde ich ihn Dann wieder verkaufen oder süchtig nach mehr werden ;)

    Hi ich bin auf der suche nach einem Vierleiner . Ich hab einiges an Erfahrungen von Zweileiner power und Speeddrachen . Hir in Heiligenhafen hab ich so einige Vierleiner Matten und bin total begeistert . Ob ich ein Stab oder Matte bin ich mir selber noch nicht sicher . Aufjeden fall erst mal ein guter gebrauchter rtf . Da ich keine Erfahrungen habe welchen könnt ihr mir empfehlen . Preis so ca maximal 150€ . Sollte dieser Thread falsch sein bitte verschieben . Danke schon mal für eure Hilfe.

    Hallo hab in meheren Threads schon über diese Matte geschrieben und gefragt nun hab ich endlich eine bekommen . Zwar eine Gebrauchte aber sehr sehr gut erhalten und kaum geflogen (durch dieses Forum ). Nun habe ich diese Wunschmatte ,aber mir ist da was aufgefalle was ich nicht kenne unten in der Mitte der Matte ist eine Schlaufe eingenäht (Wageschnur als Schalufe ) wofür ist diese Schlaufe . Es war leider keine Gebrauchtsanweisung der Matte dabei und ich kann keine im Netz finden . Außerdem bin ich immer noch auf der suche nach Leinen für diese Matte möchte gerne zwei paar kaufen 75 und 100 in 25 oder 20 Metern nur welche Marke und Modell weiß ich nciht kenne mich mit den neuen Materialien aus . Währ euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt . Danke

    Ich habe mich entschieden die Lyycos 2,5 zu kaufen .
    Nun bin ich am suchen wo ich die Kaufe hat einer von euch eine gute Empfehlung ?Soll keine schleichwerbung werden für besondere Shops daher dürft ihr mir auch die über PN schreiben . Da man sie aich als RTF kaufen kann aber da sollen die Leinen nicht der brüller sein möchte ich mir zwei Setz zusätzlcih kaufen . Ich habe nur ganz ganz alte Leitungen alle 35 Meter lang . Bin am überlegen 25 Meter nur welche Marke und wie stark ? Bin da überfragt ,danke für eure Hilfen

    Das gute Stück hat mehr als ca 15jahre oder älter . Ich Hänge an dem Stück . Mag mich nicht so recht trennen und sie in den Müll zu werfen . Aber ich glaub sie hat den Ruhestand verdient . Aber wenn es noch einen Jungbrunnen gibt möchte ich es probieren .

    Hallo ich habe kürzlich gemerkt das im Inneren Kern das Segel meiner Matte gerissen ist . Jetzt suche ich Hilfe wer kann die für mich Reparieren oder ist das unmöglcih . Es sind Drei Panelen zwischen Forde und Rücksegel gerissen .

    Ich bin auch unentschlossen . Kann mich nicht recht entscheiden zwischen Symphony Speed und Lycos . Ich tendiere zur Speed da ich sie Optisch schöner finde doch die meisten raten ehr zur Lycos . Welche ist den besser zu Starten Speed oder Lycos .Schnell sind die ja beide . Man oh man die wahl der Qual . Und dann kommt die Größe noch ich wohne in Niedersachsen über WInd kann ich mich nicht beklagen . Gewicht 105Kg bei 2Meter.(Bin ich ) Möchte gerne starken Zughaben aber nicht über die Wiese gezogen werden und schnell soll sie sein . Welche würdet ihr mir emphelen zum Anfang ? Ob da noch eine dazu kommt kann sein aber wo mit würdet ihr anfangen ?

    Bin am überlegen ob ich mir eine neue Matte zulege da meine Kapput ist . Ich hatte eine mit 1,80Meter Spannweite .
    Nun möchte ich eine Speed Matte haben . Da habe ich mir die Lycos oder Symphony gedacht weiß nur nicht welche wenn überhaupt . Dann kam noch die Frage wie groß ich wohne in Niedersachsen und nicht an der See . Aber Wind gibt es eigentlich vor der Haustür genug . Was meint ihr ? Es sind beide 2 Leiner von 4 Leiner habe ich noch keine erfahrungen und weiß nicht ob es dort auch was gibt . Und ob es eine große Umstellung ist . Würde mcih über eure Meinung sehr freuen . Wie gesagt bin ich mir noch nicht sicher aber vielleicht nach eure Meinung .

    Ich muß leider meinen Plan auf Eislegen .
    Hab sehr viel nachgedacht und gerechnet .
    War am überlegen das ich mir den 3.14 baue hatte ich auch vor .
    Es haben mir mehrer aus dem Forum ihre Hilfe angeboten auch telefonisch in Kontakt gekommen unglaublich dafür noch mal herzlichen Dank.
    Aber nach dem ich mir den Thread des 3.14 gelesen habe bin ich dem Entschluß gekommen das ich es auf Eis legen werde da mir die Zeit Fehlt und viel recherchen noch auf mich zu kommen und dann muß alles noch Klappen mit dem Bauen .
    Als ich dann noch letzte Woche mal fliegen war mit den Drachen die ich habe ist mir aufgefallen das 4 meiner Schätze defekt sind und die ich mich erst noch mal ransetzten muß und die Reparieren und Verbessern muß . Dabei ist mir auch aufgefallen das meine Matte ein Segelriss im Inneren hat und ich noch nicht weiß ob ich das oder überhaupt noch Reparabel ist. Sollte dieses nicht der Fall sein möchte ich aufjeden fall für ersatz sorgen und das fällt dann auch noch in den geldbeutel .
    Daher werde ich erst mal diese Sachen abarbeiten . Und sollte ich einen guten Speedkite gebrauch angeboten werden bin ich auch nicht abgeneigt dann den zu Kaufen . Und wenn dann ein 3,14 dazwischen ist werde ich auch zuschalgen .


    Aber trotzdem muß ich mich hier noch mal mich für alle eure Meinungen ,Tipps und Hilfen bedanken !!!!!!!!
    Schön das es diese Forum gibt


    Lg CAllI

    Hallo !
    Ich liebäugle damit einen Drachen selber zu bauen. Ich habe in meiner Jugend mal einen unter Anleitung eines Drachbauprofi in einem Workshop eine gebaut. Nun bin ich durch dieses Forum und durch einen guten Freund den ich hier her gefunden habe auf die Idee gekommen mir selber einen Drachen zu bauen . Ich bin kein Profi Handwerklich sehr begabt auch mit der Nähmaschine hab ich kein Problem nur Hab ich kaum Erfahrungen in selber bauen. Daher benötige ich einen Detaillierten Bauplan wo alles genau beschrieben ist was man machen muß und ach vor allem was man dazu benötigt.
    Was ich bauen möchte ist ein Zweileiner Größe Spannweit ist mir ziemlich egal er sollt aber am Himmel ein Heilleit sein (Farbenfroh) Und er soll dem SpeedKite angesiedelt sein. Er soll sehr schnell sein das wär mein Wunsch.
    Wäre sehr froh wenn ihr mir Tipps geben könnt und mir vielleicht einen Bauplan empfehlen könnt .Wäre auch sehr schön wenn ich z.B. einen Drachen baue den einer von euch schon gebaut hat und ich dann jeden Schritt zeige wie weit ich bin und bei Problemen geholfen werde wenn ich nicht weiter komme . Dass ich mich dann über PN oder Email mit ihm austauschen kann
    Währe echt schön wenn sich jemand bereit erkläre mir zu Helfen sei den ihr rettet mir dazu ab da ich wenig oder ehr fast keine Erfahrung habe .

    Auf eure Fragen zu beantworten . In meinem anderen Thread habe ich noch nichts geschrieben was ich mir zulegen will weil ich es noch nicht 100%ig weiß . Ich werde den Rat von Knatt bevolgen . Ich werde mich nach einem Guten gebrauchten hier umschauen . Werde mich in Richtung Topas 3.0 oder Tauros umschauen. Ich will mir noch einwenig Zeit geben , nichts zu überstürzen .Dominiknz bitte nicht wundern wenn ich mal was frage was dir vorkommt wie aus der Steinzeit. Denn als ich damals aktiv war war anfang der 90iger und da gab es noch nicht das was es heute alles gibt na klar gab da schon einiges doch es hat sich sehr viel geändert. Und daher möchte ich ein Update haben da mit ich mich zurecht finde . Bin aber über alle eure Tips und anregungen dankbar . Also nicht wundern wenn ich mal blöde fragen stelle . Ich bin der Meinung "Lieber mal doff fragen als Blöd zu sterben "

    Seid ich wieder im Drachen Fieber bin habe ich auf vielen Seiten so rumgestöbert.
    Nun bin ich am überlegen ob ich mir eine Lenkstange kaufen soll .
    Ich habe ein Trapetz von Fair Out (schon älter ) Mit umlenkrolle wo zwei Lenkschlaufen befestigt sind . (Dünne Lenkschlaufen ) Dieses benutze ich wenn ich es kaum noch auf den Beinen halte also wenn Power gefragt ist . Sonst nehme ich andere Lenkschlaufen die aber ziehmlich dick sind . Gefällt mir aber wohl ,nun habe ich gelesen wenn man es mal mit einer Lenkstange versuchen soll . Damit der erste schritt zum Kiten währ .
    Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir eine zulegen soll .
    Bringt das was ist doch bestimmt anders zu fliegen als mit Schlaufen oder nicht .Vom Gefühl meine ich , Gibt es den Lenkstangen die ich vielleicht mit meinem Trapetz verbinden kann .
    Wenn welche Lenkstange sollte ich mir den mal anschauen ?. Ich möchte mich aber nur im bereich von Zweileiner bewegen .

    Wie ich schon geschrieben habe habe ich mehre ältere Drachen .Die habe ich mitte der 90iger gekauft . Bild 1 ist mein erster Drachen glaube das hier schon mal einer gefragt hat wie der heißt . Der hersteller ist Christopher-Drachen.
    Bild 2 habe ich in einem Wörkshop selber gebaut .Damals hat man mir erklärt was für ein Nachbau das ist doch ich habe es vergessen .Und im Bild 3 Habe ich eine Matte mal im Urlaub gekauft nur ist die Verpackung damals weggeflogen . Währe schön wenn ich herrausfinden kann was ich da fliege . Lg Calli[/img] [/img] [/img]