Danke Nugman!
Hab nicht mal überlegt ihn hier zu suchen . Da kann man mal wieder sehen ,manch mal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht . Hab ihn gerade direkt angeschriebn und gefragt .
Beiträge von Calli
-
-
Ja Michael du hast recht der 2.2 fehlt aber ist Moment kein Geld für da oder ich muß den 3.0 verkaufen und den 2.2 dafür eintauschen . Daher wollte ich den zwischen Weg lassen und ob das Sinn macht wollte ich euch fragen . Wenn ja was für Koppelleinen ?
-
Erst mal danke an euch allen ! Weis jetzt durch euch was ich mir bestelle ! Hab aber nun noch eine vielleicht blödsinnige Idee ! Sagt bitte ehrlich ob das schwachsinnig ist Oder doch machbar und ich mach es . Es geht drum ich habe ein Topas 1.7 Strong und einen Topas 3.0 kann man die als Gespann koppeln oder sollte ich das lieber lassen . Wenn ja was für Koppelleinen bräuchte ich da und hält die Wage des Strong aus ?
-
Meinst du Excel oder Exel Rohr hab beide gefunden . Es gibt doch auch unter den Exel verschieden Rohr Strong ,Extrem , Cruise . Ich weiß das ich viel frage aber möchte genau den unterschied kennen . Währ schön wenn es eine tabelle der Stäbe gibt und für welchen Bereich sie angewendet werden sollen . Aber das ist bestimmt ein wunschdenken
Koppelleinen werde ich so machen wie Deepy geschrieben hat ohne Knotenleiter . Bestabung werde ich in 5mm machen er soll ja auch einiges außhalten . Vieleicht auch in 6mm aber die LK in 4 mm bzw. 5mm bei wenn ich doch 6mm nehme da die Leitkanten auch vorgespannt werden muß und die Wage in 75 Kp wie Jens es vorgeschlagen hat . -
Ok Danke Jens !
Bin mir nicht sicher aber ich glau das er sogar eine Spannweite von 1,40 hat ,aber morgen weiß ich mehr .
Er ist jetzt mit 4 mm Stab versehen . Aber welches Material keine Ahnung ,weiß auch nicht woran man das erkennt .
Wo ist der Unterschied zwischen gezogenes Cfk und gewickeltes Cfk . Sind die gewickelten Stabieler und sind daher schlechter weil man die Leitkanten nicht vorbiegen kann ? Oder wo ist der Unterschied ?
Die koppelleinen meintest du doch so lang machen wie die Leitkanten +10% länger . Aber mit den Kotenleitern für die Oberen Koppelleinen ,wie mach ich das . Was für abstände der Knoten macht man die braucht man doch um die Winkel des hinteren Drachen verstellen oder bleiben die Koppelleinen immer auf den einen Stand und man verstellt nur die von Zugdrachen ? -
Hab mich verschrieben er heißt Squeeze 3 von Matthias Franke soll ein Allrounder sein . Hab ein Foto es handelt sich um den linken Drachen . Der in der Mitte ist der gleiche nur in einer anderen Farbe . Die Größe werd ich morgen noch mal genau nachmessen .
-
Hi !
Da ich kaum erfahrungen habe im Drachenbau habe ich folgendes problem .
Ich komme kaum zurecht das passende Material zu finden . Es gibt soviel verschiedene Stab Materialien und auch Hersteller das ich kaum ein Überblick habe .Ich möchte ein Squeeze 3 bestaben . Habe von einem Netten Kollegen aus dem Forum bei meinem letzten Drachen kauf ein Segel des Squeeze 3 geschenkt bekommen . Genau so habe ich denn selben Drachen auch in Original Bestabung erhalten . Nun möchte ich das Segel bestaben als Strong version und an dem anderen Koppelleinen . Damit ich sie als gespann fliegen kann .Soll auch der Strong eine verstärkte Wage erhalten . Nun meine Frage gibt es eine Tabelle oder Bericht wo die unterschiedlichsten Stangen und Wagen (Koppelleinen )erklärt werden ?
Die Stärcke der Wage kann ich wohl schätzen aber was für Stangen nehme ich . Weiß überhaupt nicht was mann Heute zu Tage nimmt . Auf meinen Drachen die ich besitze steht meist nix drauf auf den Stangen . Wie lang muß man den die Kopelleinen überhaupt machen . ist das richtig mit der Faustformel Leitkante länge nehmen und die Koppelleinen 110% länge ?Wie gesagt ich suche
Stangen unterschiede .
Wagenleinen Material .
Koppelleinen Längen
Kontenabstände der Koppelleinen (Zum verstellen des Winkels )
- Editiert von Calli am 24.01.2014, 20:10 - -
Vergleich bar zu Lycos sind noch die Symphony Speed Matten . Sind glaube ich aber etwas langsamer ich besitzt die Symphony Speed 2.0 und fliege auch im Binnenland !
-
Ja Danke Jens Lück !
So habe ich es mir auch gedacht und vorgestellt . Aber sag mal was für eine Leine (Stärcke und länge machst du zwischen deiner HQ-Bols und Anhängerkuplung und wie bekommst du sie runter . Wartest du das sie runterkommt und dann packst du sie und drückst die dann zusammen ? Ich lande ja immer meine Lenkdrachen am Außenwindfenster . -
Genau wie Drachenwilli in seine beiden Videos zeigt möchte ich das haben . Nur mir nicht so großen Bol . Sondern nur eine 2 Meter Durchmesser großen auf dem Boden verankerten Leine . Dafür möchte ich gerne wissen wie Lang macht ihr die Leine , welche Stärke und was für ein Bodenanker (Für eine Wiese ) . Denn für ein Zugdrachen so ei ihr mir es geschrieben habt möchte ich nicht . lg Calli
-
Eure Tipps sind alle gut und freu mich auch . Doch bin ich verwirrt ! Ich möchte eigentlich nur eine Bol oder Generator am Boden festmachen und die soll sich selber drehen und hoch und eurer kommen . Also ohne Zugdrachen , wie mache ich das was Mus ich dafür haben ? Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt
-
-
Hallo !
Ich bin leidenschaftlicher Drachensteiger von zweileiner ! Alles was Speed macht und Power ist mein Ding . Nun habe ich einen Sohn bekommen und meine Frau meint was bunteres an einer Leine schöner währ. deswegen bin ich am überlegen mich auf dem Gebiet des Einleiner zu gehen . Hab mir überlegt ein WIndspiel zu kaufen und es fliegen zu lassen für die beiden und ich dann meine Zweileiner fliege .
Meine überlegung war einen Generator zu kaufen oder Bol nennt man die auch oder .
Muß man die an einem Zugdrachen befestigen wenn ja wie ?
Oder kann ich die an einem Bodenanker befestigen und daran steigen lassen ?
Wie gesagt bin Anfänger .
Kann ich nicht einen Anker in den boden schrauben (Wenn welchen empfielt ihr ) dann eine Schnur befestigen (Welche Stärke material und länge )und daran mache ich einen Generator oder Bol von sagen wir mal 1-2 Meter durchmesser drann . Geht das so oder wozu ratet ihr mir ?Vielleicht werde ich ja dann auch mit dem Virus infeziert . Ich möchte gerne sowas oder ähnliches haben zum Anfang . Damit mein Sohn und meine Frau sich daran erfreuen .Aber ich finde es auch schön und werde ja vielleicht dann mehr machen . Wenn Jemand so was mir anbieten kann bin ich auch an etwas gebrauchten Interessiert . Ich hoffe ich hab nicht zu viele Fragen gestellt aber bin in den bereich unerfahren .Danke für eure Hilfe.
- Editiert von Calli am 01.01.2014, 16:36 - -
Hallo !
Ich komme aus Schapen nicht weit weg von Lingen (Emsland ) und suche Flugreviere wo viele andere auch an Wochenende Matten oder Stabdrachen steigen lassen . Es muß nicht unbedingt Lingen sein kann auch in der Umgebung sein . Wo man mit der Familie hinfahren kann und sich da mit anderen trifft . Hab an Alfsee oder Geeste Staubecken gedacht . Weiß aber nicht ob da überhaupt welche sind . Daher dachte ich mir frag einfach mal nach . Wie gesagt würde so sagen 50km bis 100km um Lingen gar kein problem. -
Ja Moonraker das habe ich mir gedacht . Der Vorbesitzer hat die von Liros gehabt . Hab aber kaum erfahrungen . Bei Meinem Topas war die Profiline 160daN dabei finde ich recht gut . Nur ich glaube die meisten fliegen den N Finity mit der Liros dc oder nicht ,wo ist der Unterschied zwischen den beiden . Und wo kann ich am besten fertige abgelenkte Schnüre bestellen ? Habt ihr eine gute Adresse (dürft ihr mir auch PN schreiben um hier keine Schleichwerbung zu machen ) Bin auch an gebrauchten interessiert . Sollten 35 meter lang sein . Ich werde meine alten alles wohl ersetzten !
-
Ich habe genau diese Leinen nur sind die Uralt ! Ich habe die bekommen da waren an den Enden noch Wirbelkarabiner . Das Heist ich weis jetzt nicht aus welchem Material die sind , und mindesten 20 Jahre alt . Welche sollte man für den N Finity kaufen ?
Und Tom wie so war ich schnelle würde der dir auch angeboten oder hast du ihn be Ebay Kleinanzeigen gesehen ? Sorry wenn ich dir den weggeschnappt habe
-
Ich bin nun stolzer Besitzer eines N Finity 0,6 !
Das Foto habe ich vom Verkäufer bekommen . Hoffe es hier zu Posten zu dürfen aber da geh ich von aus .
http://www.bildercache.de/minibild/20131214-232117-318.jpgWürde mir angeboten als ich ein Aufruf gemacht habe für ein Speed Kite zu kaufen . Habe leider keine Erfahrungen mit ihm , aber das werde ich noch bekommen . Jetzt muß ich noch ein paar Gummitüllen für die Stands off kaufen die Fehlen . War mir aber auch bekannt , nur möchte ich mir noch passende Leinen für ihn kaufen . Was würdet ihr mir empfehlen ? Ich fliege meist nur im Binnenland . Welche Stärke , Länge und Marke bzw. Typ ?
Sobald ich das habe und der passende Wind dann geht es auf die Wiese ! -
Hallo ich bin auf der suche nach einer guten Transporttasche für meine Lenkdrachen und Leinen . Ich besitze ca 8-10 Lenkdrachen zwei Matten so wie zwei Trapetze und einige Leinen . Weche Tasche empfehlt ihr mir ? Sollte auch möglich sein sie über die Schulter zu tragen da ich oft mit dem Fahrrad zur nächsten Wiese fahre ! Danke für eure Hilfe
-
Hi ich habe heute beim steigenlassen meiner Drachen gemerkt das einer Defekt ist und nun plane ich ihn zu reparieren . Und brauche eure Hilfe bzw. Bestätigung . Folgendes ist Defekt . Genau an der Stelle wo die obere Spreize den Kielstab kreuzt ist das Segel minimal eingerissen fast an der Naht . Da es dort keine Verstärkung gibt ( das Segel hat nur eine doppelt Kappnaht ) wollte ich wie folgt Vorgehen . Ein Stück Darcon Band nehmen und auf das Segelnähen . Nur kann man das Darconband eckig lassen oder sollte es man Rundschneiden . Schneidet man das Band mit der Schere oder dem Lötkolben . Muß ich es vorher draufkleben ? Und muß ich es auf beiden Seiten befestigen wie macht ihr das ? Früher hab ich mal Löcher einfach mit selbstklebeneden Tape geflickt .
-