Beiträge von Makage

    Hallöchen,


    wenn ich es richtig gelesen haben, dann soll der Drachen tricky sein und flink....


    Ich denke, das da der Easy Standart von Level One ins Konzept passen könnte. Er hat einen Windbereich, der sowohl in Bayern, als auch an der Küste nutzbar sein sollte, hat ein sehr großes Trickvermögen und kann auch recht flott werden, wenn's etwas mehr Wind hat.


    Auch der Rave von HQ wäre eine gute Wahl, zumal er spürbar agiler und direkter als der Phönix ist. Leider findet er immer noch nicht die Beachtung, die ihm gebühren würde :(


    Dann wäre da noch, allerdings rein auf Verdacht, der Hoby von R-Sky zu nennen, der, wenn er, wie ich vermute, auf den Frenezy basiert, ebefalls tricky und agil sein dürfte.

    Zitat

    und hab noch keine zwei Tests gesehen, die sich so sehr ähneln, daß man von "fast gleich" sprechen kann.


    Also die Tests des Styx 2.3 und des Opium lesen sich, läßt man mal die Tabelle mit den technischen Daten weg, schon recht ähnlich :( Bitte nicht hauen, ist eben mein Eindruck.
    Was mir nicht gefällt ist, das Drachen "nur" getestet werden, aber nicht verglichen. So könnte es z.B. mal einen Vergleich geben Namens " Die 99ers (in Anlehnung an Burger King :-O ) Verglichen werden : Rave, K2, Intromax. Alles angebliche (Trick)Einsteigerdrachen für 99 € .
    Ja sowas wünsche ich mir!

    Hi Frank,

    Zitat

    Ist Jonas den Cyclone Skymax im Wettkampf geflogen?


    War das mehr als ein Marketing- Projekt


    Hoppala, wie peinlich,ich hab da wohl was verwechselt :peinlich:


    Wobei es mich schon interessieren würde, wie Jonas mit dem Cyclone zurecht kommen würde.

    Zitat

    Kommt der nicht dem cyclone Skymax sehr nahe???


    Es ist der gleiche Segelschnitt. Das konnte heute festgestellt werden. Der Cyclone ist gewissermaßen der Intro Light ;) Oder der Intro ein Cyclone Strong :(


    An 30m langen Strippen macht der Intro sogar Spaß. So kann man z.B. wunderbare Figuren und Ecken an den Himmel zaubern. Präzision und Spurtreue sind echt verblüffend für einen 2m-Drachen.
    Der Trickflug hingegen ist recht gewöhnungsbedürftig. Eben weil er aus nahezu sämlichen Fluglagen in den Backflip klappt. Es ist aber dennoch vieles möglich von dem, was zur Zeit angesagt ist, sofern man die Lenkbefehle wohldosiert und eher sanft erteilt.
    Unterm Strich bin ich etwas enttäuscht vom Intromax. Das kann aber daran liegen, das mich der 814er Evo geprägt hat.

    Hi Herb,


    echt bis 5 Bft? :O So'n Wind hatten wir heute.....also ich fand den Kleinen schon deutlich überfordert :(



    @ Mike,


    Zitat

    ... dann ist der Intromax wohl ein "Cyclone Skymax SE


    Du glaubst gar nicht, wie nahe Du an der Wahrheit dran bist :-o


    Ich konnte heute den Cyclone und den Intro direkt miteinander vergleichen. Wenn es Unterschiede im Segelschnitt gibt, dann nur im Millimeterbereich. Vom Flugverhalten sind es definitiv enge Verwandte, wobei der Cyclone eher untergewichtig erscheint( Schwungmasse fehlt), der Intro wiederum mit der bereits an anderer Stelle erwähnten Backfliplastigkeit nervt.
    Der Intro ist in meinen Augen einfach nur die preiswertere und robustere Version des Cyclone. Während mit dem Intro durchaus auch etwas Flugspaß aufkam, ist der Cyclone wohl eher der Griff ins viel zitierte Klo.


    Weis Jemand in wie weit der sich der Lippman Cyclone Skymax vom eigentlichen Wettkampfdrachen von Jonas Seitz unterscheidet? Ich kann mir echt nicht vorstellen, das der den so geflogen ist :-/

    Warum nicht einen Delta Max oder Delta Max². Die Dinger stehen in keinem Katalog, werden aber von HQ hergestellt. Die Drachenkiste in SPO Dorf sollte die haben. SPO ist doch sicherlich auf dem Weg nach DK kein großer Umweg oder?

    Hi Andy,


    immer alleine sein ist sicherlich nervig, doch waren es gerade oft die einsamen Tage, an denen sich mir die Geheimnisse vieler Tricks eröffnet haben. Oft gelang es mir auch an solchen Tagen erstmalig das notwendige Gefühl für anfangs scheinbar "merkwürdige" Drachen aufzubringen.



    95% der Tricks, welche mir mitlerweile gelingen, habe ich mir selbst beigebracht. Einzige Hilfe waren Videos oder Beschreibungen, welche zu Hause studiert wurden. Auf der Wiese waren dann nur der Drachen, der Wind und ich. Machmal hat das schon etwas meditatives.


    Also Kopf hoch, es wird schon ;)

    @ Marc:


    ich muß zugeben, das ich bislang der Lage des Drachens keine große Beachtung geschenkt habe, dafür halt eben dem Zugimpuls. Das werde ich aber mal ändern 8-)


    Wie dem auch sei, Rainer weiß nun, das er u.U. auf beides zu achten hat.
    Welcher Tip ihm letzten Endes den Durchbruch beschert hat wird er uns dann hoffendlich mitteilen.

    @ Marc,


    ich glaube wir brauchen beide Hustenbonbons ;) :D


    Mein persönlicher Eindruck ist, das der Zugimpuls, wenn der Drachen im Backflip liegt, etwas wichtiger ist. Beide Arme müssen zum exact gleichen Zeitpunkt den gleichen Weg mit gleicher Intensität zurücklegen. Weicht nur ein Arm davon ab, so können die lustigsten oder frustigsten Dinge daraus entstehen.



    - Editiert von Makage am 27.05.2004, 09:54 -

    Zitat

    Kurze Info zum Evotec....jetzt werden an allen 814ern (ab Anfang Mai) an den Standis durchgehende Monofilmverstärkungen verbaut...dezent eingenäht auf der Rückseite.


    Kann ich bestätigen, hat mein neuer Vented auch :D


    @ Jochen: