Hi ToBee,
aus welcher Ecke Berlins kommst Du eigentlich? Eventuell wäre ja auch der Teufelsberg, wenn gleich sehr beengt, von Interesse für Dich. Vielleicht läßt Du dich ja zum Skymax 814 Evo oder gar zum einzigartigen TrickTail bekehren
Hi ToBee,
aus welcher Ecke Berlins kommst Du eigentlich? Eventuell wäre ja auch der Teufelsberg, wenn gleich sehr beengt, von Interesse für Dich. Vielleicht läßt Du dich ja zum Skymax 814 Evo oder gar zum einzigartigen TrickTail bekehren
ZitatWenn Du möchtest, kann ich Dir Maße für einen modifizierten Merlin organisieren.
Warum nur ihm? Einfach als Tunigvorschlag für alle Merlininteressierten veröffentlichen.
Ich könnte auch meinen Hypno mitbringen, dann könnte wir mal Teamflug testen
Ähem.... das die Protec nicht geschnitten wird ist so nicht ganz richtig, denn diese Leinen die den Aldibombern beiliegen schneiden, wie ich selbst schon bitter erfahren mußte, sehr wohl 'ne Protec durch....und zwar wie'n heißes Messer durch Butter
Hallöchen,
mit dem Batkite kann man prima Lazy Susans drehen. Und den Lifter kann er auch :O
Woher ich es weis? In Büsum konnte ich einen erwerben, denn HQ baut die Dinger scheinbar wieder.
Wie wäre es mit einem Klassiker, dem Delta Hawk?
Wie ich schon Bertram per PM mitgeteilt hatte stört mich folgendes:
Zitat
DIe Anleitung geht allerdings davon aus, dass die Grundlagen des Drachenbaus klar sind, so werde ich nicht auf Details wie nähe ich die Nase Schritt für Schritt eingehen
und
Zitat
Wenn jemand nicht versteht was er warum machen soll und nur stur nach Bauplan arbeitet, dann ist das Ziel des Workshops verfehlt.
Ich bräuchte schon, wenn ich auch einen Vagabund / 4 Speed nähen wollte, eine sehr detailierte Anleitung die u.U. jeden einzelnen Stich vorgibt, sowie die erforderlichen Einstellungen an meiner Nähmaschine.
Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand den Untalentierten und Ahnungslosen und entwickelt einen speziell auf unsere Bedürfnisse ausgelegte Bauanleitung.
Hi,
Da mir Elliots kleinster Jetstream zu langsam erscheint, wollte ich mal Fragen, welche Tuningmöglichkeiten sich anbieten um ihn entweder schneller zu machen, oder aber zugkräftiger.
So, im Serienzustand, ist er einfach zu langweilig. :-/
Wie sehen die Vögel eigentlich in Natura aus?
So kennen wir sie ja schon
Ich tippe mal auf Hot Rods oder Snakes. Alles andere gibt's ja.
Meine Erfahrungen mit ChillOut sind ebenfalls durchweg positiv. Da gab es nie was zu mäkeln.
@ Schmendrick:
Zitat(-auf der suche nach dem Max 1 und 2 bin ich noch...)
Nimm doch mal Kontackt mit der " Drachenkiste Sankt-Peter Ording " auf H.W.Kay hatte bislang eigentlich immer welche da gehabt.
Schau mal in die aktuelle K&F Seite 04 das zweite Bild links, da kannst Du das Delta-Stack sehen :H:
Wurde der nicht mittels Kampfdrachen runtergeschnitten ?
Hallöchen,
ZitatIch stelle mir schwer vor, das ein Video mir beim Lernen helfen kann.
Nö ist es eigentlich nicht. Mein erstes Video war die Flightschool 1.5 mit Dodd Gross in Zusammenarbeit mit HQ. Ich hatte dieses Tape mindestens 150 mal angeschaut, vorwärts, rückwärts, in Zeitlupe und Einzelbildfolgen. Es war ein schwieriger Weg, aber es hat funktioniert, zumal es seiner Zeit noch nicht so viele Trickflieger in meiner Umgebung gab. Seit dem sind alle (auch das von EOLO) Videos und DVD's mit Doddy Pflicht für mich.
Mark Reed ist unbestritten ein sehr guter Pilot, aber er errinnert mich immer an diesen einen Schauspieler aus dem Mel Brooks-Filmen ( Lord Helmchen z.B.), halt so'n Grinseäffchen. Außerdem ist sein Flugstil mir zu steriel.
Mit Videos geht es also auch :H:
@ Kevin-Nils,
ZitatÜber den Jet Stream Speed berichte ich dann gerne nächste Woche.
au ja, bitte bitte
Hi MystiK
als "alter Teufelsberger" müsstest Du doch wissen, das insbesondere am WE es sich erst ab 19:00 Uhr sich bessert. Zumindest ist das inzwischen meine bevorzugte Zeit geworden. Schade nur, das die Tage wieder kürzer werden
Hi HaXan,
sowohl der Phönix als auch der Rave sind Drachen die für Dich sehr gut geeignet sind und wie Du schon bemerkt hast liegen sie in der von dir vorgegebenen Preisklasse.
Der Rave hat einen von HQ angegebenen Windbereich von 1 Bft bis 6 Bft, der Phönix "nur" 2 Bft bis 5 Bft. Beide Drachen sind Ready to Fly, also mit Leinen und Handschlaufen.
Ich persönlich würde Dir gerne den Rave ans Herz legen, aber mit dem Phönix machst Du auch nichts verkehrt. Nun liegt es letztlich an Dir welchen Du nimmst. Im Zweifelsfall Beide :-O