Moin Leuts,
Ich weiß nicht ob ihr es schon wißt, aber von Kitehouse gibt es nun den Intromax RTF für 99 Euronen als Einstiegsdroge in den Trickflug. Hier gucken
Moin Leuts,
Ich weiß nicht ob ihr es schon wißt, aber von Kitehouse gibt es nun den Intromax RTF für 99 Euronen als Einstiegsdroge in den Trickflug. Hier gucken
Hi Edino
Zitatmacht es eigentlich sinn, bei einem vented noch bremssegel zu benutzen?edino
Also beim L2 Vtd. hatte es prima funktioniert. Da hatte ich einst das kleine dreieckige von TT drangeschnallt 8-)
Und was den 814er angeht, so hoffe ich auch, das ich mir durch das Vorsegel den Svtd sparen kann (zumindest vorerst :-O)
Da bin ich aber etwas verwundert :-o
Das der Gem. nicht franzartig im Backflip liegt kann ich noch nachvollziehen, aber im Fade liegt der Gem doch 1A. Er rastet regelrecht ein und auch der "Point-of-no-return" kommt verdammt spät.
Und gerade diese stabile Fadelage hat ihn doch einst zum Backspintrainer der ersten Wahl werden lassen, so nach dem Motto: erst mal in den Fade.....so wie gehts weiter.....ach ja eine Seite ziehen ......dabei die andere nachlassen....da war doch noch was........ mit einem Setup....... na dann mal los...
Und während der ganzen Zeit, welche zum Grübeln gebraucht wurde lag der Gem immer noch im Fade.
An der Waage verstellt habr ich nie etwas, das hab ich mich garnicht getraut :-o
Was mich interessieren würde, welche Drachen bist Du vorher geflogen, sodaß dir der Gem im Fade instabil vorkommt?
Hi,
Im - Thema gelöscht - wurde auch schon mal danach gefragt
Das ist wohl ein Selfmade-Opium.
- Editiert von Makage am 08.05.2004, 20:09 -
Zitatin ein paar Wochen wird es detaillierte Informationen geben...auch auf der Kitehouse-Webseite...
Zitathier mal ein erstes Foto vom Intromax...weitere werden in Kürze auf der Kitehouse-Webseite folgen..
ich gucke und gucke......aber da kommt nichts
Hi SpaceBuddha,
bei meinem Phönix hatte ich auch Schwierigkeiten die Leitkannte zu spannen. Also habe ich einen zusätzlichen Knoten gemacht, welcher auch noch asureichend Spannung herstellte. Nach mehereren Flügen an der 5 Bft.-Obergrenze ohne Bremssegel schaffe ich nun auch den originalen Knoten :-O
Was Deine Waage angeht, nun beim Dealer meines Vertrauens hatte ich mir mal einen Rave näher angeschaut, allerdings hat sich kein Knoten auf den Markierungen für die Werkseinstellungen befunden. Mesen sollte wirklich Klarheitbringen.
Der von Dir gewählte Platz scheint wirklich nicht der idealste zu sein. Nutze mal das WE und düse, zur Not auch mit einem Fahrrad, mal ein wenig durch dein Revier. Eventuell findest Du ja etwas besseres.
ZitatNachdem ich den Drachen immer schön in die Luft gezogen hatte, begann er wieder sofort "abzusacken". Er war förmlich unlenkbar!
Ein Drachen kann nicht endlos vorwärts fliegen. Irgendwann ist ein Punkt erreicht an dem der Kite stehenbleibt um dann u.U. sich in Richtung Boden zu bewegen. Dumme Erdanziehungskraft
Da der Rave absolut nicht als Zicke verschriehen ist, sollte er also am höchsten Punkt einfach stehenbleiben. Wenn dem nicht so ist, muß dein Flugplatz wohl schuldig sein.
Kopf hoch, es wird schon
Was mag wohl DFM bedeuten? Dicke Flug Maschine?
auf der CDC-HP wird er DFM genannt. Mehr konnte ich noch nicht finden.
Zitatdass der Preisunterschied lediglich aus dem Design resultiert?
Nicht ganz denn:
ZitatSkymax .814 SE Segelmaterial Icarex PC31, Leitkante 5,5mm CFK, Kielstab 5,5mm CFK, Querstreben 5,5mm
ZitatSkymax .814 UL Segelmaterial Icarex PC31, Leitkante Snake UL, Kielstab 6mm CFK, Querstreben SkyShark P300,
ZitatSkymax .814 STD Segelmaterial Icarex PC31, Leitkante Snake STD, Kielstab 6mm CFK, Querstreben SkyShark P400,
Wenn Du das Stabmaterial vergleichst, dann stellst Du fest, das beim SE günstigeres Material verwendet wird. Aber auch das ist auf der Kitehouse-HP zu finden.
meines Wissens gibt es nur 814 Evo's und die "Sparversion" 814 SE
Hi Marc,
dieses mal war ich schneller :L
Zitat von der Kitehouse-HP
Zitat
Die Zahlen geben die prozentuale Größe der Versionen vom Urskymax an. 814 = 81.4% 909 = 90.9 % des Urmaxen.
Hir ( hope it's right)
Hi Nexus,
wenn Du ein Oldenburger bist, so wende Dich doch mal vertrauensvoll an Marc und seine Truppe, denn der ist auch Oldenburger. Marc ist ein ganz Netter und Du hast direkt vor Ort jemanden, der Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Aber Achtung, zu Risiken und Nebenwirkungen eines Treffen frage einfach die Kitehouseler
So, ab heute brummen beide nicht mehr :-O Außerdem macht der Kleine an langen (35m) Leinen und mit dem großen Nirvana-Gewicht endlich mal was her 8-).
Hi Nexus,
wie schon viele vor mir geschrieben haben, ist es besser zum Drachen zu laufen, als ihn mit den Deadlaunch zu malträtieren, denn dabei kann das Tuch reißen oder die Querspreitzen brechen.
Um das Mißgeschick etwas zu tarnen zünde Dir doch einfach ganz relaxt ein Zigarette an oder steck Dir alternativ einen Kaugummi in dem Mund oder schenk Dir was zu Trinken ein. Dann denken alle das muß so sein
Mahlzeit :-O
Meiner brummt auch ein bissl. Aber wenn man mal Nirvana geflogen ist stört das keinen mehr :L
Aber sagt mal, ist es normal, das der 2.1er Std. allgemein träger als ein 2.3er Comp. ist?? Aus dem Fade in den Pancake fliegt der nen langsamen Bogen > 6m Durchmesser! Aus dem Frontflip (während einer Jakob L. oder Mutex) in den Backflip ebenso. Und wenn ich noch so heftig zerre dabei, ein JoJo wird da nie draus. Einen Opium oder Nirvana hätte es schon längst eingewickelt
Fliegt man Spinns, so liegt der Kreismittelpunkt weit außerhalb des Flügels, fliegt mal Push-Pull-Ecken drifted er wie WRC bei der Schwedenrally.
Also für meinen Geschmack sollte ein Drachen der den Namen Hellfire trägt, sich auch so verhalten und ein Höllenfeuerwerk abbrennen. Aber bislang konnte ich nur ein laues Lüftchen feststellen. Einzig den Backspinn macht er ausgesprochen willig, aber soll das wirklich alles sein.....?
@ Marc:
Zitatda werde ich mal ne Nacht drüber schlafen....Alles weitere sollten wir dann mal per Mail "besprechen"...
Hat sich erledigt. Ich weiß, wo es demnächst einen Svtd geben wird
@ Gerd:
Zitatauch das könnte ich beizeiten hinzu fügen aber dann vielleicht in einem eigenen thema, weil dies doch nicht mehr viel mit dem ursprünglichen thema hier zu tun hätte.
Gab es das Thema inzwischen schon? *amsuchenbin*
Hi, ich noch mal
auf der Kitehouse HP habe ich folgende Passage zum 814 Super Vented gefunden:
Zitat
Das hieße für mich, das der Svtd mit einer "normalen" Waage auch schon früher als angegeben ( 5 - 7 ?) fliegbar wäre, bzw. das der "normale" Vented mit der Svtd-Waage im Windbereich noch höher gehen würde.....
Ist dem so?