Das menschliche (vor allem das männliche) Gehirn ist ja aus Gründen, die weit in unserer Vergangenheit liegen, auf das Erkennen von markanten Punkten ausgelegt. Auf der Jagd nach Tieren war es nötig sich zu merken, wo lang es geht und wo man sich befindet. Ich kann nur vermuten dass es bei dem Prototypen des 160HN einfach daran liegt, dass er zwei sehr markante Stellen des Balor in sich trägt. Das ist zum Einen der schwarze Mylar-Streifen (der in etwa so aussieht und an gleicher Postition verbaut ist), und zum Zweiten sind es eben die Segellatten, die in gleicher Form angeordnet sind. Weitere Ähnlichkeiten kann ich jetzt nicht erkennen. Aber wenn man nur einen der Drachen sieht und den anderen im Gedächtnis hat, kann man schon zu der Erkenntniss kommen, dass da 2 ähnliche Drachen sind. Von einer Kopie kann man wohl nicht sprechen, aber ich würde auch nicht abstreiten dass er sich hat inspirieren lassen (nur beim Prototypen!).
Das 2. Bild hat für meine Augen schon nichts mehr mit dem Prototypen zu tun, es ist ein völlig anderer Drachen. Da ist kein einziges Detail (ausser evtl. der Schleppkantenausführung) übrig geblieben.
ACHTUNG: Dieser Text ist frei von jeder Wertung! Ich besitze weder einen Balor, noch einen SPY!