Beiträge von Hellmunk

    Zitat von Diddy

    Hallo, also ich grad draußen und das Zeil dreht immernoch in eine Richtung weg.
    Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Die Waage stimmt nicht, links und rechts sind nicht symmetrisch.
    Könnte mir mal jemand die Maße sagen?


    Dafür müsstest Du verraten um welchen Truxal es sich genau handelt.

    Zitat von Discus


    Michael weiss wie man einen Kite startet. Und ich würde gerne ein Video sehen, wo Du einen Tiger aus der Rückenlage startest.

    Zitat von Diddy

    Oben ist es der erste Knoten, an den Leitkanten der zweite und am Kreuz auch der zweite. Ich hab dann ein bisschen probiert mit den Knotenleitern an den LK und am Kreuz.


    Gestartet hab ich ihn aus der Rückenlage mit viel Schwung, also einen Schritt zurück und Arme schnell nach hinten. Alternativ auch aus der Bauchlage.
    Naja, ich probiere weiter.


    Laß mal die Knotenleitern an der LK wie sie sind. Bei derKnotenleiter am Kreuz geht ganz nach aussen, also vom Kreuz weg. Dann versuche es noch mal. Der Truxal lässt sich vom Boden starten, versuche ihn nur leicht nach vorne kippen zu lassen. Bei Bauchlage erst leicht anzupfen, dann richtig ziehen.


    Dein Truxal war etwas zu steil für den Anfang würde ich vermuten. Lange Lenkwege kenne ich nicht von meinem Truxal.

    Zitat von Diddy

    Hallo,


    ich bin seit gestern auch besitzer des Truxal.
    Leider hatte ich heute etwas Frust mit dem Starten. Es klappte es gar nicht, ist immer ausgebrochen. Dann hats geklappt, alerdings sind die Lenkwege sehr lang. Ist das normal? Bei der langen Waage warscheinlich schon, oder?
    naja, das Ende vom Lied war, dass ich kurzen Spaß hatte und dann die Kurve nicht gekriegt hab: gebrochener Standoff...


    Wie stell ich eigenlich die Waage ein? Oder gibts hier keine Möglichkeit bzw. Notwendigkeit für das Trimmen per Knotenleiter?


    Auf welchem Knoten war der Gute denn (Knotenleiter am Kreuz). Wenn er sich nach dem Start schnell wegdreht ist er zu steil. Wie hast Du versucht zu starten? Ist es eine reine SPI-Version?

    Zitat von Moonraker

    Ja, sieht sehr stabil aus. Und die Tavore fliegen alle sehr gut und stabil, finde ich. Ich kenne aber auch noch eine ganze Reihe anderer Speedkites, die sehr stabil unterwegs sind. Letztendlich muss man sie im Vergleich an den Leinen haben...


    Das kann man so unterschreiben.

    Hier noch ein Video vom Tavor 190. Er mag nicht der schnellste sein, aber die enorme Stabilität im Flug fasziniert mich. Es gibt nur wenige Speedkites, die so präzise und sauber laufen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Moonraker

    Vor allem der 160er ist sehr gut unterwegs gewesen! Vom Mini sieht man ja leider nicht so viel, aber das wenige sah auch sehr flott aus. Der 190er erschien mir im Vergleich mit z.B. den Subbutexen eher langsamer zu sein. Aber das ist auch meine Erfahrung - die Subbutexe legen gegenüber den Tavoren noch eine Schippe drauf.


    Ja, der 190 ist eher der Gemütliche. Dafür hat er recht ordentlichen Zug. Meiner ist auch noch ein Strong, also eher ein schwerer Bursch. Gegen den Subutex 190 hat er keine Sonne.

    Zitat von Moonraker

    Auch sehr schön schnell! Aber die Saumschnur könnte noch etwas mehr Spannung vertragen, dem Brummen nach zu urteilen.
    Da seid Ihr ja heute richtig produktive gewesen - danke für die schönen Filmchen!


    Gut erkannt Bernd, die rechte Seite war etwas locker.

    Zitat von Moonraker

    Ist denn etwas kaputtgegangen? Du hättest ja noch einmal starten können für weitere Aufnahmen… Ging gut ab - wie steil war er eingestellt?


    Neee, nix kaputt. Ich habe noch mehr Aufnahmen gemacht, auch vom Subutex 170. Ich hatte nur auf etwas mehr Wind gewartet und nach diesem kurzen Ritt den Tavor 190 an die Leinen geknüpft, der kann man Hackwind besser umgehen.


    Er war nicht übermäßig steil.

    Hier ein paar Videos von heute:


    Der Tavor 190 (geflogen an 35m 100daN):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Tavor 160 (an 35m 55daN):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und Ausschnitte vom Tavor 90. Leider nur an der rechten Bildseite, weil wir die Kamera "vergessen" hatten...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und hier mein neuer Truxal 170 II Z1 in Aktion. Der Wind wird im Laufe des Videos besser.


    Der Truxal Z1 ist sehr explosiv im Gegensatz zu meinem "alten" Truxal. Auch baut er deutlich mehr Druck auf, schneller ist er noch dazu.


    Geflogen an 35m 75daN Climax Proline


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von Hellmunk am 16.02.2014, 20:01 -

    Hier ein kleiner Eindruck meines Subutex 170. Wir hatten ganz bescheidenen Hackwind, er ist mir aus der Strömung gefallen, deswegen ist das Video kurz...


    Geflogen bei 1-4 bft. an 35m 75daN Climax Proline


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Wombat

    Man könnte den Drachen auch in einen doppelten Holz-Schwalben-Schwanz einlegen, schön innen mit Schaumgummi beklebt.... also unten die Schiene in voller Länge und oben den Schwalbenschwanz etwa 1/3 so lang nach vorne nur..... das würde den Kite bei fast jedem Wind fixieren und es klappt auch nix nach oben auf.... Und es braucht keine Wasserflachen...


    Ich hatte es schon irgendwo geschrieben, es wird keine Wasserflasche benötigt. Ich starte jeden meiner Kites aus einer Rampe. Die ist jetzt schon zig Mal umgebaut, und kommt ohne jede Flasche aus.

    Jo! Den 175 bin ich ja schon geflogen, das war schon sehr beeindruckend. Wer meinen Tavor 160 schon mal geflogen ist weiß, dass der sehr schnell ist. Der 175 Ziatyl legt da noch eine Schippe drauf, aber was der 140 macht ist schon krass.