Beiträge von Hellmunk

    Der Matador sowie die gesamte Serie (Torero, Tauros und Matador) sind ja recht aufwändig zu fertigen. Die Anzahl der Panele, die tollen Nähte etc. Auch das Gestänge wird beim 5m-Exemplar sicher noch mal überdacht werden müssen. Dann muss Michael vermutlich einen bauen um zu sehen, ob alles so funktioniert, wie er es sich vorstellt. Eine Kleinserie ist sicher deutlich teurer, als ein Serienmodell. Das sollte man alles nicht vergessen, wenn man sich für sowas interessiert. Ich wünsche Euch, dass es klappt und ihr 10 Leute zusammen bekommt, wird bestimmt ein toller Vogel!

    Zitat von Michel

    Wir sind einverstanden. :H:


    Alle inoffiziellen Vergleiche haben keinen Wert. Deins und meins !


    Das sind nur Werbung für unsere Lieblings-Marken...


    Nein, ich bin nicht einverstanden. Ich habe einen persönlichen Vergleich angestellt, den ich nicht einfach aus dem Bauch heraus geschrieben habe. Ich habe vorhandene Drachen im Vergleich geflogen, und das Ergebnis habe ich gepostet. Der Speedcontest ist eine Veranstaltung, bei der verschiedene Drachen zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlichen Piloten bei unterschiedlichen Windstärken geflogen werden. DAS hat keinen Wert! Würde der Contest realistische Aussagen erbringen, wären Tiger und Panthere viel weiter vorne gewesen. Und ja, ich bin den Tiger schon geflogen, der ist wirklich verdammt schnell.


    Und Werbung im eigentlichen Sinne ist es auch nicht, das braucht es garnicht. Ich bin nur mit Bernd zusammen einer der Ersten, die den Ziatyl fliegen können (Danke Marco!). Ich habe lediglich versucht, für Interessierte einen möglichst realischten, nachvollziehbaren Vergleich anzustellen. Im übrigen sind sowohl der Subutex wie auch der Ziatyl nur beim Zug und bei der Geschwindigkeit überhaupt mit dem Panthere vergleichbar, der Panthere hat ganz andere Qualitäten, die ihn unverwechselbar machen.

    Heute war es dann soweit, ich konnte den Subutex 190 mal bei ordentlich Wind fliegen. Als Vergleich hatte ich meinen Ziatyl, meinen großen Subutex 220 und meinen Tavor 190. Der Wind war heute etwas launig, zwischen recht wenig (10km/h) und stramm (35km/h). Der 190 startet auf dem richtigen Knoten (so steil wie es der Wind zulässt) mürrig, lässt sich aber nach kurzer Disskusion zum fliegen überreden. Wenn er dann Strömung aufgenommen hat, wird er schnell, sehr schnell. Und er hat Zug. Dank des Materials (Maylar und Z1) hat er einen sehr bemerkenswerten Grundzug, bei 4 bft. war dann auch hinsetzen angesagt. Zuerst waren 75daN dran, das war aber recht optimistisch, die Leinen waren grenzwertig belastet.


    Der Subutex 190 fliegt gewohnt ruhig, er ist jedoch nur mittelmäßig gutmütig. Seine Vorliebe ist der Geradeauslauf, das kann er besonders gut. Wer schon mal einen Subutex geflogen ist kennt dieses ölige (dieser Ausdruck ist dem User Nordland entliehen), mit dem er sich bewegt. Er macht wenig Geräusche, nur ein leises zischen ist zu hören. Der 190 ist wie erwartet richtig eingestellt schneller als der Ziatyl, der Subutex 190 und deutlich schneller als mein Tavor 190.


    Die Größe passt natürlich perfekt in die Staffelung (150, 170, 190 und 220), als Gespann bestimmt ein Traum. Als nächstes werde ich den 190 mal mit meinem 220 koppeln.


    Wieder ein toller Kite, auch dieser wird den Weg in meine Drachentasche (ich hab eigentlich keine...) finden.


    Zur Verarbeitung muss ich nicht viel schreiben, wer mal einen Kite von Marco gesehen hat weiß, dass alles top verarbeitet ist.

    Zitat von Michel

    Und heute bin ich meine Wilde Hilde mit 312 km/h geflogen bei 7 Beaufort, viel schneller als den Subutex :H:


    Das ist aber nicht offiziel und nur Werbung für Spacekites... :D


    Wo hattest Du denn einen so kleinen Subutex zum Vergleich her?


    Offizieller Nachweis? Das sind meine persönlichen Eindrücke, und ich glaube meinen Eindrücken mehr als den Ergebnissen des Speedcontests, bei welchem z.B. die französischen Kites (Tiger) dieses Jahr zu Unrecht recht schlecht abgeschnitten haben.


    Zum Thema schneller/langsamer hilft nur ein direkter Vergleich, und den hatte ich heute, und zwar bei gleichen Windbedingungen.


    Wenn es nach dem letzten Speedcontest geht, ist der Subutex deutlich schneller als der Panthere II Medium oder der Tiger. Da haben wir nämlich den Subutex auf Platz 4, und den ersten Tiger auf Platz 12 und den ersten Panthere auf Platz 14...
    - Editiert von Hellmunk am 08.12.2013, 20:13 -

    Zitat von MichaelS

    Deutlich schneller als der Panthere ? Glaub ich eher nicht.
    Beim 220 Subutex könnte das Klappen. Aber ich mag sowieso eher den 190er Subu.


    Die Schlußfolgerung wäre dann, dass der Ziatyl 210 langsamer ist als der Subutex. Das war heute nicht der Fall. Und das der Subutex 220 schneller als der Panthere ist, haben wir erst vor kurzem festgestellt.


    EDIT: Der Subutex 190 ist wieder ein ganz anderes Thema.

    Zitat von Moonraker

    Ja, der macht ordentlich Dampf! Die Stopper bei meinem Ziatyl hatten sich etwas verschoben, daher wohl auch die relativ geringe Power. Nun weiß ich, dass er wirklich beißt…
    Ich habe meinen heute ausgiebig geflogen bei 4 Bft. Im Stehen ging da nichts mehr, vor allem als ich unten am MK auf dem steilsten Knoten geflogen bin. Der Start war per Kippmethode aber immer noch relativ gut machbar - um einiges anspruchsvoller als flacher gestellt, aber die Quote lag bei 75 % (vier Versuche).


    Keine Frage, er ist sehr schnell und beschleunigt auf der Geraden sehr schön heraus, aber bevor ich Vergleiche anstelle, muss ich die Drachen noch mal bei gleichen Bedingungen gegeneinander fliegen. Der Subutex 220 ist ja nun wirklich nicht langsam - mal sehen. Mit dem Panthère kann er gefühlt mithalten.


    Auf jeden Fall bin ich sehr froh, ihn in meiner Tasche zu haben - ist auch optisch große Klasse.


    Ich habe meinen heute mal gestreckt (je einen Stopper unter den UQS-Verbinder), das hat noch mal einen Geschwinsigkeitszuwachs gebracht. Meinen Subutex 220 hatte ich heute dabei, der ist nicht ganz so explosiv, und hat weniger Zug. Das darf man natürlich nicht falsch verstehen, der Subutex ist eine Rakete, und ebenfalls ein Stier.

    Zitat von Moonraker

    @ Thilo und Michael: Das Gespann läuft sehr sauber! Bei 4 Bft hätte ich mir es aber noch schneller vorgestellt… Habt Ihr schon mal den 170 und 195 gekoppelt?


    @ Hellmunk: wieviel braucht er denn? 4 Bft?


    Ich hatte mit Michael schon mal den 195 und den 170 an der Leine. Die waren recht fix, hatten aber unglaublich viel Zug.


    Und ja, der Truxal darf ruhig 4 haben, bei 3 geht es auch schon. Wenn wir heute mal ordenltich Wind hatten, musste ich mich allerdings auch schon hinsetzen. Das war bei meinem anderen Truxal 170 nicht angesagt.

    Ich bin heute auch den Ziatyl geflogen. Wind war teilweise fast nix bis etwa 30km/h. Da war dann Arschledern angesagt. Mit den Füssen habe ich auch Spuren in die Wiese gezogen. Trotz des enormen Zuges ist der Ziatyl für seine Größe sehr schnell, deutlich schneller als z.B. ein Panthere, und auch schneller als ein Subutex gleicher Größe.

    Ich war heute meinen neuen Truxal fliegen und bin total begeistert. Viel höherer Grunddruck als der "Normale", und eine sehr bemerkenswerte Zunahme an Geschwindigkeit bei plötzlichem Wind. Das Geräusch ist irgendwie typisch Truxal, total leise. Viel leiser als alle anderen Kites, due ich so habe.


    Die Startfährigkeit ist nicht viel schlechter als bei dem normalen Truxal, aber er möchte merklich mehr Wind, um überhaupt zu fliegen.