Familienzuwachs, Truxal 170 II
Beiträge von Hellmunk
-
-
So, mein neuer Truxal ist da, ein Truxal 170 II aus Z1 (wei beim Ziatyl):
Und hier noch ein kleines Detail:
- Editiert von Hellmunk am 07.12.2013, 18:50 - -
Zitat von Ledros
Jepp, dat war (glaub ich) der 1. Full-Mylar-Proto 160 von Marco.
Hatte ihn am Anfang diesen Jahres zum Probefliegen bekommen, daraufhin hat Marco den nochmal überarbeitet
und hat mir dann den 170iger Full-Mylar (Black Edition ;-)) gebaut.Ah. Dann ist er der gleiche, den ich auch schon mal in Dornum hatte. Hat uns sehr viel Spaß gemacht, geht wie die Hölle.
-
-
-
-
Zitat von MichaelSExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jo, der rosane Truxal
Leicht wie eine Feder fliegt er sich, tolle Beschleunigung, mäßiger Druck und viel Speed auf der Graden!
-
Der 170er ist wirklich ein guter Kite. Schnell, recht gutmütig und macht einen coolen Sound. Er ist im Gegensatz zum 140er besser zu fliegen, weniger anstregend und fliegt irgendwie "sauberer". Macht auf jeden Fall Spaß!
-
-
Toller Bericht! Ich hänge mich dran, wenn ich mehr schreiben kann als es meine ersten Eindrücke zulassen.
-
Zitat von MichaelS
Aber ich will auch den 190er fliegen. Wie siehts Sonntag aus? Hab auch einiges zum einfliegen....
Wenn wir Wind haben geh ich fliegen.
-
-
Der Ziatyl 190 ist schon sehr zickig, ich durfte den mal testen. Der 210 ist zwar auch nicht gutmütig, aber er ist startfähig. Beim 190 ist es wirklich Arbeit. Der Ziatyl 210, den ich von Marco geflogen bin, war beim anreissen so schnell oben, das er mir bei den ersten Malen ganz oben aus dem Wind gefallen ist, weil ich nicht schnell genug reagieren konnte. Man muss den Kite nach dem Anreissen direkt in eine Wendung ziehen, damit man eine Chance hat. Dazu kommt, dass er schon bei recht wenig Wind direkt nach dem Start in Strömung anfängt zu reissen wie eine Lok, man muss also nach dem Start direkt mit dem Hintern zu Boden, sonst ist das Gesicht schon da.
-
Jeder hier im Forum weiß, dass die angekündigten Lieferzeiten von Michael am Ende nicht passen. Jeder weiß auch, dass Michael tolle Kites in herausragender Qualität baut. Ich finde trotzdem, dass Michael langsam mal lernen könnte, nicht immer den gleichen Fehler zu machen und mal realistische Lieferzeiten nennt. Das macht am Ende weniger Ärger, denn wenn man sich auf 3 Monate einstellt und der Kite in 6 oder 8 Wochen geliefert wird, freut sich plötzlich jemand, weil es schneller ging als erwartet.
-
Und da ist er, der Ziatyl von Popeye:
Video und Bericht folgen.
- Editiert von Hellmunk am 21.11.2013, 16:28 - -
Ich finde der 190 fliegt sich vom Grundsatz her gleich wie der 170, und dann doch ganz anders. Der 190 ist viel ruhiger, hat deutlich mehr Grundzug und ist extrem stabil zu fliegen. Er sartet auch deutlich einfacher und bummelt sich sehr schön durch die Luftlöcher. Meiner ist mit 8mm bestabt und für seine Größe relativ schwer, was ihn recht gutmütig macht. Viel Spaß damit!
-
-
-
Ich bin am Samstag und heute den neuen Subutex 190 geflogen und kann schon mal sagen, dass es sich wieder um einer sehr genialen Kite von Marco handelt. Er passt pefekt in die Größenabstufungen und macht tierisch Laune. Wem der Subutex 220 zu groß ist, der hat hier sicher das passende Maß gefunden, der Subutex 220 macht dann doch schon extremen Zug. Der 190 ist einen ordentlichen Zacken schneller als der 220, dabei sehr gut zu beherrschen. Ein Anfänger-Drachen wird es aber wohl nicht mehr, dafür ist er einfach nicht leicht genug zu starten und verlangt auch in der Luft nach einer kundigen Hand.
Fotos und Videos folgen, einen etwas ausführlicheren Bericht tippe ich dann auch noch.
-
Da hat Michael einen guten Wurf gelandet. Ich bin ihn am Samstag geflogen (also den Drachen). Er ist ausgesprochen schnell, und hat für die Größe einen unglaublichen Zug. Die Startfähigkeit würde ich als "erschwert" bezeichnen, kann aber auch daran liegen, dass noch nicht alle Details sitzen. Für einen 140cm-Kite ist der Zug jedoch schon recht ungewöhnlich, wir hatten teilweise 4bft und etwas mehr, da wird der Wunsch nach einem Leder groß. Er hat dann auch eine Liros DC 60 geknackt, nachdem er schon eine Climax 55daN zerrupft hatte. Der Kleine lässt sich recht präzise steuern und zeigt eine ordentliche Beschleunigung, wobei in Böen viel Energie in Druck umgesetzt wird.