Beiträge von Korvo

    Hallo
    Hier mal ein paar Daten, was in dem drachen verbaut ist.
    Leitkante P 200
    Vertikale außen P 300
    vertikale innen P 100
    Bogenstab in der Mitte P 400, links und rechts jeweils PT 5
    Zwischen den vertikalen unten ist noch ein 3mm Stab verbaut.
    Segelmaterial Icarex
    Er wird 250 € kosten und als Customdrachen ausgeliefert. Dabe wird eine kleine Fieldcard dabei sein mit allen relevanten Maße der Gestänge und Waage.
    mfg Bernd
    P.s. Ich bin noch auf der Suche, der mir eine Aluschablone erstellt, mit Karton kann ich nach drei Drachen die Schablon wegschmeißen, wenn jemand einen kennt der sowas macht, bitte Pm oder Mail an mich.

    Zitat

    Original von HiFly


    Schade, ist mir trotz des markanten Shapes gar nicht aufgefallen


    Hallo Mike
    Am sonntag hatte ich oihn schon nicht mehr, Sven hat ihn gekauft. Aber wir laufen uns al bestimmt noch über den Weg, dann kannst du ihn mal fliegen.
    mfg Bernd

    Hallo Frank
    für den Anfang würde ich dir den 1,2er hier aus dem Forum empfehlen. Die Bezeichnung exp ist der Expirience, also Anfänger, hat schon ein gutes Gestänge, (das Segel ist nicht erste Wahl, aber für den Anfang reicht es. SLE heißt Super Leading Edge, das ist der mit der dicken Leitkante(12,1 mm), dann gibts den B-serien Rev, er wurde von John Baressi entwickelt. Im speedbereich gibt es den Supersonic, den Shockwave und den Blast. Schaue doch auch mal auf die Seite revkites.com, dort worst du auch fündig und kannst dich damit auseinandersetzen.
    mfg Bernd

    Hallo
    Hier das Desing, da ich Trottel vergessen habe vor lauter fliegen, Bilder zu machen, soll mal Sven welche reinsetzen, im Flug ist er ja schon zu sehen auf dem Video vom Liebschützberg.
    @ chewbaka, auf dem Liebschützberg hättest du Gelegenheit gehabt, aber du wirst schon noch dazu kommen, keine Angst.
    Hier das Desing, ein weiteres ist in Arbeit.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    mfg Bernd
    P.s.
    am Wochenende in Grabenstetten sind einige Vierleinerpiloten ihn auch geflogen und waren nach ein wenig eingewöhnen auch begeistert.


    Hallo Janko
    Mylar kannst du in der Mitte ohne Probleme nehmen, da reicht sogar ein 45 gr. Mylar. Beim Nähen halt eine große Stichweite nehmen, damit es nicht so perforirt wird.
    mfg Bernd

    Hallo
    Nee, habe ich leider nicht. Was ich an meinem originalen geändert habe, ich habe halt eine ander Lktasche draufgenäht, weil das ausgefranste kann ich nicht ab. Mehr habe ich nicht gemacht. Die Maße, wo die Gazestreifen sitzen, habe ich nicht. Wenn ich einen Vented will, kaufe ich mir einen.
    mfg Bernd

    Hallo Josef
    Für das segel zusammen nähen, nehme ich jetzt 120er Serafil, früher habe ich mit 60er genäht, für Verstärkungen und Leitkanten nehme ich 80er Serafil. Das reicht ohne weiteres, habe bis jetzt keine Porbleme damit festgestellt.
    für den 120er benutze ich Microtexnadel, in der Stärke 70 und für den 80 nehme ich Nadeln in der Stärke 90 oder 100 ( es kommt drauf an wieviel lagen ich habe, bei Gurtband nehme ich 100er ansonsten 90er.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von StegMich
    ... ich glaube, ich brauche noch ein paar Detailfotos, wo man die Stabtaschen und die Abspannungen genauer sehen kann. Wäre das möglich?


    kannst du doch in Grabenstetten machen, da ist sie da.
    mfg Bernd

    Hallo Josef
    Wieso Kappnaht, hast du schon mal eine Kappnaht genäht, wie Wingo schrieb, bekommst du, wenn es nicht ordentlich gemacht wird, einen Verzug in das Segel, wenn du bei deinen Nähten bloss pro Naht 1 mm abweichst, summiert sich das je mehr du Paneele hast. Von der Reißfestigkeit reicht eine Kappnaht im Mittelbereich, alles andere mit Segelmachernaht. ich mache das immer so und habe bisher keinerlei Probleme damit gehabt. Von der Optik gesehen ist eine geschlossene Kappnaht sehr schön, aber wenn der Drachen 20 m weg ist, sieht man es nicht mehr, mit was das genäht worden ist.
    mfg Bernd
    P.s. Bei Power- oder Speeddrachen verwende ich eine offen Kappnaht, teilweise nur eine Segelmachernaht, das reicht vollkommen.


    Hallo Timm
    In der B-Serie sind die 3 Wraps drin, es steht halt Professional drauf.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Timm


    Jetzt wird's lustig: Hab eben die 3-Wraps von der B-Series mit den EXP verglichen; das Gewicht ist absolut identisch (Gewicht 3-Wrap = 4-Wrap??? :( ), der Steifigkeitsunterschied ist enorm! Die von der B-Serie sind wesentlich steifer beim selben Gewicht (3-Wraps steifer als EXP-4-Wraps???)!!! Die Länge ist auch identisch.
    Aber jetzt kommst ganz komisch: Habe spaßeshalber die zwei Außenstäbe von der EXP miteinander verglichen und was bemerke ich da?: Selbes Gewicht, aber unterschiedliche Steifigkeit! Ich wollte es dann genau wissen und habe die Stäbe auch in Ihrer Steifigkeit gemessen. Eine Seite (genau 15 cm) an der Tischkante fixiert und an die andere Seite (ganz außen) ein Gewicht gehängt. Das bei allen Stäben und siehe da: Ich hatte recht!
    Ich habe 2 Stangensets mit 3 verschiedenen Biegewerten. Ich bin verwirrt :(


    Hallo Timm
    Des Gestänge vom EXP ist halt nicht so hochwertig wie von der B-Serie oder die 3 Wraps, damit mußt du leben, vom Flugverhalten wird es wahrscheinlich nicht viel ausmachen.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Timm
    Hi Bernd,
    da ist mir wohl was entgangen. Welches Gestänge ist denn in der B-Serie drin? Die 3-Wraps sind doch auch mit Aufklebern versehen. Sind die EXP´s nicht die 3-Wraps? :kirre:


    Hallo Timm
    Bei den EXP sind 4 Wraps drinnen, bei der B-Serie ist ein Satz 3 Wraps und 1 Satz 2 Wraps dabei. Außerdem ist der EXP etwas breiter, soviel ich noch weiß.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 26.03.2009, 15:57 -

    Hallo Philipp
    erstmal herzlich wilkommen im bluen.
    Zu deinen Fragen,
    ich selber fleige nur Vierleiner, ab und an mal einen Trickzweileiner( dafür bin ich zu grobmotorisch veranlagt).
    Ich ahbe auch nich zwei Speeddrachen in der Tasche, die fleige ich, wenn es mal Wind ist. Aber hauptsächlich fliege ich vierleiner( B-Serie und mein Mangagirl).
    Zu der Stabwahl,
    ich empfehle dir, lieber ein paar euro mehr ausgeben, anstatt immer wieder neue Leitkantenstäbe zu kaufen, die Skyshark P 7 sind doch nicht teuer( 6 € das stück). Der Rev wird es dir danken. Ich selber fliege nur mit dem original Gestänge, hatte früher auch P 7 drin, ist mir aber etwas zu weich. Wenn ich sie mit den 3 Wraps vergleiche, schneiden sie schlechter ab. Die 3 Wraps sind natürlich auch doppelt so teuer. Wenn du Hilfe brauchst, findest du hier Ansprechpartner, die helfen bestimmt gerne.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Timm
    Heute ist meine EXP-Leitkante eingetroffen und was sehe ich da:
    AUF ALLEN DREI STÄBEN SIND KEINE REV-AUFKLEBER DRAUF :O :-/
    Ist mir da was entgangen??? Werden die immer ohne ausgeliefert? Ich hab so gekämpft mit den dingern als ich meine 2-Wraps lackiert habe. Ich hätte so gerne mein Gesicht gesehen beim Auspacken der Stäbe :O :( :O


    hallo Timm
    Beim EXP - Gestänge sind keine Aufkleber drau, das ist schon seit Revs gebaut werden, meiner hatte vor 10 Jahren auch keine Aufkleber drauf. Meine Vermutung ist, dass das Gestänge vom Aufbau und von der Festigkeit anders ist, sprich für Anfänge besser geeignet.
    mfg Bernd


    Hi Stephan
    Ellktex ist für Lenkdrachen in meinen Augen nicht geeignet, es verzieht sich sehr schnell. Für den Einleinerbereich ist es gut geeignet, hauptsächlich für Stablose.
    mfg Bernd


    Hallo Susanne
    Schaue doch mal nach dem Abraxas, den Telica oder der Fluid und the Witch.
    mfg bernd