Beiträge von Korvo

    Zitat

    Original von KlausR
    Sehr, sehr schick! :H:
    Schade, dass es die QS nicht in weiss gibt ;)


    Ich reihe mich mal ein in die Fragestunde: Material Leitkante?


    Gruß aus der Pfalz
    Klaus


    Hallo Kalus
    Das ist weißes Dacron, gibt es bei Windvogel-hamm in den breiten 5 + 6 cm. mal Schauem, eventuell lasse ich sie von meinem Bekannten lackieren, auch die Apaverbinder.
    gruß Bernd

    @ Isi
    an dem Winglet habe ich vorne einen 2 mm
    Gfkstab eingenäht und hinten den Standoff weiter nach außen geschoben, mal schauen, was das ausmacht, außerdem hat er zwischen dem Kielpaneel und dem Mittelpaneel eine Profilierung bekommen. Bericht folgt am Mittwoch, sofern Wind ist. Die Nase ist aus zwei Lagen Dacron, das reicht. Ich habe zwar weiße Plane, aber sie schein mit etwas zu dünne, beim nächsten werde ich sie mal verwenden.
    Wo bekomme ich schwarze Plane her, bräuchte nur ein Stück von 20x20 cm?
    @ Mark
    Klar werde ich das machen, wenn er so nicht fliegt, schaun mer mal.
    gruß Bernd

    Zitat

    Original von Wingo
    Hammerteil Lutz!!! :H: Wie is es denn da mit dem flattern der Flügelschleppkanten, die kleine tut's ja schon recht doll. :-o Und ich frag mich auch grade ob ich für meine Standard-Louise nich noch 'nen Schwanz für Unruhigwind machen sollte. :L


    Hallo Stefan
    Si flatter auch en wenig, dient aber zur Stabilisierung, einen Schwanz für die kleine ist nicht nötig, einen Schwanz würde ich nur bei wechselnden Windrichtungen und Böen ranmachen, dadurch steht sie ruhiger.
    mfg Bernd

    Hallo
    Ich fliege die Handels, di beim Baressirev dabei waren und sie sind völlig ok, wieso soll ich verschieden Länge von Handels haben, das ist alles nur eine Einstellungssache. Eine fliegen halt mit lange Handels gerne, die anderen mit kurzen. Mit dem Baressihandels fliege ich alle mein Vierleiner, ich muß halt dan an der Knotenleiter etwas hin oder herrücken. Anmgefangen beim Skyknife bis zu Dropkick.
    gruß Bernd


    Hi Beate
    Hast du keine Uscheiben drunter, werde dir welche zukommen lassen, dann hält das Gummi.
    Gruß bernd

    Hi Bea
    Aber hallo, schaut doch super aus für deinen ersten, jeder weitere wird immer besser, ich spreche aus Erfahrung :D , wenn du zu mir kommst, bekommst du es nochmal genau erklärt. Schade, dass wir so weit voneinander weg wohnen, dann könnten wir zusammen fliegen, aber das wird ja spätestens in Dixförda, dann machen wir den Himmel mit Revs bunt. Das knattern, bekommst du weg, wenn du ihn ein wenig mehr steiler stellst und mehr auf der Bremse fliegst.
    gruß Bernd

    Zitat

    Original von Sugarmice
    Sebastian: du hast WAS??? *gnaaaaaa* rouven sucht ne mandala und bisher konnte mir keiner was sagen und nu kommst du hier lockerflockig daher gestiefelt... *ARGH* :O
    ich komme gerne auf dich zurück, wenn die eigenreperatur net funzt...


    ich denk mal, ich werd's morgen oder übermorgen mal antesten, wenn der lütte pennt... wenn's net hinhaut, dann weiß ich ja jetzt wohin mit meinen sorgen... THX :)


    Hi Cordula
    Fridolin Andres baut keine Mandalas mehr, soviel ich weiß, kann mich auch irren.
    mfg Bernd

    Hi Cordula
    Ich mache es immer mit einem Heißlufztgebläse, damit geht es, aber Vorsicht, nicht zu lange draufhalten, sonst lölst sich der Kleber vom Stb mit auf, ab und zu probieren. Den Muffen macht es nichts aus.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Wingo
    Hallo Leute :)


    Ich wollt in den nächsten Wochen auch mal eine Louise bauen. Allerdings habe ich keine Ahnung mit was für einer Leinenbruchlast ich das Teil fliegen soll. :-o Ich hab hier noch 'ne Blackline mit 60 dAn liegen, kann ich die nehmen? Außerdem, kann mir Lenkdrachenflieger mal einer erklären warum bei den Einleinern in der K&F niemals die Leinenbruchlast für die Einleiner angegeben wird. Die muß man doch irgendwie bestimmen, aber wie bloß??? :( Ich kann doch nicht 'nen Drachen bauen bzw. kaufen und dann nach dem Trial&Error-Verfahren verschieden starke Leinen ausprobieren. :-/


    Verratet mir doch das Geheimnis. Bitte bitte bitte!!! :)


    Hallo Stefan
    Ich fliege meine mit 25 kp und habe damit keine Probleme.
    mfg Bernd

    Hallo Markus
    Wenn er ein wenig flatter und bei mehr Wind lauter wird, macht das nichts aus, dadurch wird er Präziese bleiben. Beim nächsten würde ich eventuell auf den Fadenverlauf vom Stoff schauen, dadurch wird er auch leiser. Es kommt auch darauf an, was für einen Stoff du genommen hast, wenn es Schikarex ist, dann wird er mit der Zeit noch lauter.Bei Icarex habe ich das noch nicht festgestellt.
    mfg Bernd
    P.s. Ich säume meine Drachen nicht mit einem Saumband ein, ich lege den Stoff zweimal um und vernähe es mit einem kleinen 3-fach Zickzackstich.

    Hallo Tilman
    Ich habe bei meinem Batkite auch Keine Saumschnur drin, genaus bei meinen Antisleep und Speed Antisleep, wenn man mit dem Stoff paralell zur Schleppkante arbeitet und einen Engen Stich nimmt, bleibt er leise. Durch den engen Stich zieht sich der Stoff ein wenig zusammen und du bekommst Spannung auf die Schleppkante. Das mache ich schon seit ich baue und werde es weiterso machen, bei Trickdrachen ist es was anderes.
    mfg Bernd