Hallo Sndreas
Ein Bekannter hat den Plan digitalisieren wollen, aber das passt nicht mit den Winkeln, wil zusammen sind es 365°, das kann nicht sein, bitte messe nochmal die Winkel nach.
greetz Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Hi
Ich persönlich vernähe sowas, habe schon schlechte Erfahrungen mit kelben gemacht, dazu mußt du halt den kompletten Drachen entstaben oder zumindest die eine Leitkante, danach das Dacron bis 10 cm nach der schadhaften Stelle auftrennen, die schadhafte Stelle reparieren, das Dacron wieder draufnähen und wieder bestaben, fertig. Ist zwar aufwändig, aber es hält.
greetz Bernd -
-
ZitatAlles anzeigen
Original von KiteSandy
Hallo Leute! Ich bin neu hier und hoffe doch das ihr mir helfen könnt.
Ich suche eine Lenkmatte die nicht mehr als 100€ kosten sollte. Ich möchte damit ein paar Meter springen bzw. segeln können.
Ich bin ca. 1,55m und wiege 39kg. Im moment habe ich eine kleine Matte mit 2 leinen die 1,20m x 0,50m groß ist und komme damit gut klar.Wäre schön wenn ihr mir ein paar Modelle sagen würdet.
DANKE !!!! LG KiteSandy
Hi
Du bist in der falschen Abteilung, das gehört zu Tractionkites usw. rein. Nicht bei den bestabten Vierleiner.
greetz Bernd -
Hallo Michael
Wenn schon, dann denn schon.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Doc-Snyder
Wo befestigt Ihr denn die DownBridle unten an den Anküpfpunkten? Innen oder Außen oder immer da wo auch die Leine dran ist? Ich hab Sie bis jetzt immer innen und meine Leine an den äußeren Punkten gehabt.
Hi
Ich befestige sie immer da, wo ich meine Flugschnur anknüpfe.
greetz bernd -
Zitat
Original von kaleun
Hallo Korvo,
danke auch dir für die Tipps, bin noch auf der Suche nach günstigen Leitstäben. Ich werde die verschiedenen Möglichkeiten einfach mal durchprobieren.Gruß Bernd
Hallo Bernd
Ich empfehle dir, nimm die originalen, da machst du nichts falsch, sie kosten zwar mehr als CFK - Rohr, halten aber demensprechend auch mehr aus. Ich flog meinen schon bei 5 bft ohn Probleme.
Greetz Bernd -
@ all
Da kann man ein exelkreuz nehmen, das Mittelloch mit einem Vollstab verkleben und 90° versetzt bohren, vom Winkel her müßte es hinkommen.
greetz Bernd
P.s.
Man braucht natürlich 2 Exelkreuze, ich werde meinen Bruder mal fragen, was sowas kostet in der Herstellung.
greetz Bernd
- Editiert von Korvo am 16.10.2009, 17:25 - -
Hallo Bernd
Die Down Bridle ist für stärkeren Wind gedacht, bei leichtem Wind löse ich sie. Der inner Anknüpfpunkt ist dür stärkerne Wind gedacht, dadurch bremst du den Blast ein wenig ein. Ich fliege meinen Blast nur mit der dicken Leitkante, ich habe auch die dünnen, da ist er mir zu weich. Aber das ist Geschmackssache. Ich werde meine für mein Mangagirl nehmen.
greetz Bernd -
Zitat
Original von DarksideofMoon
Shit - die ist zu billig - Lieferungen ins EU Ausland erst ab 52 € - aber vielen Dank für den Tip... jetzt weiß ich wie und wo ich mich umsehen kannlg
Moon
Hi
Und wie sieht es mit selber bauen aus. Meine Globetrottertasche ist schon fast zu voll. werde mir einen schönen rollbag bauen.
greetz bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Charlibraun
Hei Michael,
was für Fandenstärke benutzt Du?
BEI EINER 120er Nadel 60er Garn
TIP: 90ER JEANS -NADEL ; Fadenstärke 80 Oben und Unten << KEIN SERAFI! >>
Unterfaden kann etwas dünner sein.viel erfolg

Hallo Richard
Ich verwende sit Jahr und Tag Serafil und hab keine Probleme damit. Wenn ich Gurtband nähe, nehme ich einen 80 er Faden und eine 130 Nadel, dann komme ich locker dur 2 Lagen Gurtband und 4 Lagen Dacron plus 1 Lage Segelstoff. Ich habe eine 1222 E von Pfaff.
greetz Bernd -
Hi Michael
auf dem Bild ist sie aber nicht so gerade, ich kann mich aber auch täuschen. Für einen Vented eignet er sich auf jeden fall, und so ein größes Problem, die ventilierungen einzunähen ist es auch nicht. Das kriegst du schon hin.
greetz bernd -
Hi Doktor
auf keinen Fall Icarex nehmen, das nehmen selbst Mattenbauer nicht, nimm Chikara und du bist auf der richtigen Seite. Stelle es dir niht so einfach vor, eine Matte zu bauen, da mußt du sauber arbeiten. Ich habe schon einige gebaut und repariert. Baauen werde ich auf keinen Fall mehr eine, außr einen Backenzahn, aber das ist ja ein Einleiner. Ich will dich aber nicht abhalten davon. Viel Spass dabei.
greetz Bernd -
Hallo Arne
Ich habe schon Icarex mit geschlossener Kappnaht verarbeitet und da ist nichts eingerissen oder perforiert. Ich muß aber dazu sagen, dass ich mit Tape über die ganzen Nahtzgaben arbeite und ich habe auch keine Probleme mit verklebe der Nadel, ich benutze einen Fadenöler. Man muß halt hue einen langen Stich nehmem bei der ersten Naht, dann passiert nichts. Mylar verarbeite ich nur mit Segelmachernaht und einem große dreifachen Zickzackstich.
greetz bernd -
Hallo Michael
Der Shockwave geht nicht wesentlich früher als der Suso, das ist meine Meinung. Er zieht mehr, das ist klar, vor Jahre´n ist ein -Buggyfahrer in Döbrichau mal damit gefahren mit dem Shockwave. Ich persönlich ziehe den Suso vor. Er wird aber nur ausgepackt, wenn es mal richtig kachelt, dann macht er Laune. Er fliegt schon ab 2 bft, aber da muß mn ihn in Bewegung halten, ab 3 bft wird er schon knackiger und ab 4 bft macht er Laune, nach oben kommt es auf den Piloten an, ob er ihn noch beherrscht, weil er wird sehr schnell dabei.
greetz Bernd -
-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Lusa
Hallo,die Loecher liegen exakt auf einer Linie.
Je duenner und glatter das Garn ist, umso weniger ist dieser Effekt zu sehn.Steph hat es recht gut beschrieben, bei dickeren Stoffen ist das nicht sichtbar, da die Umschlingung im Stoff liegt.
Ich habe mir einige Kaufdrachen angesehen, dort sieht das auch so aus.
Hi Lutz
Dann hat es sich ja geklärt, bei meiner ist es genau so, und ich nähe nur mit Sreafil.
greetz und bis Sonntag Bernd -
Hallo Alex
Mache doch einfach ein paar kleine Abnäher rein, dann müßte das Problem behoben sein. Ich schaue immer, dass an den Schleppkanten der Fadenverlauf oder das Quadrat parallel zu Saumkante ist, dann dürfte es normalerweise gar nicht mehr flattern, und wenn doch, dadurch wird er präzieser.
greetz Bernd -
Hallo Alex
Schön ist er geworden, und herzlich willkommen auf der dunklen Seite der Macht. Auch ein schöne Video.
greetz Bernd
