Beiträge von Korvo

    @ all
    Ich nehme Cordura, das hält auch, werde ich an meinen 2 Raupen machen, wenn sie fertig sind, gibt es Bilder(hahaha Ponti).
    greetz bernd

    @ chewbaka
    Ich kriege das mit dem Kleber nicht auf die Reihe, ist mir zu fummelig, lieber mache ich es mit dem Tape, das habe ich in 3 + 6 mm breite da, damit geht alles gut.
    @ Eva nOrmalerweise hat jede Nähmaschine einen dreifachen Zickzackstich, bei einigen nennt er sich auch Strechstich.
    greetz bernd

    Hallo Wuschelkopp
    Hast du auch einen Namne, das wäre nicht schlecht. das verklebte sieht ja sehr gut aus, aber der stich ist nicht das wahre, du bist teilweise ausehalb von deinem verklebten, ich sage mal zu 90 %, das ist weniger gut, weil dort der Stoff reissen kann, nimmm ganz einfach einen dreifachen Zickzackstich und es passt. Ich persönlich nehme den Kleber Uhu Kraft nicht mehr, da versaue ich mir das ganze Sege und der Tisch sieht danach auch dementsprechend ausl, ich bleibe bei meinem Tape. Und was der Stift kostet ist auch nicht wenig, ich habe ihn bei Lidl bekommen im Angebot, da lege ich lieber noch was drauf und habe ein sauberes Segel. Aber es kann ja jeder machen wie er will. Was ich auch noch empfehlen könnte ist, dass die aüßeren Paneele das Karo parralell dazu laufen sollte, da kann es passieren, dass sich der stoff verzieht, wenn zuviel Spannung drauf kommt.
    gretz Bernd

    Hi
    Ich mache alles mit Tape, selbst Rundungen sind kein Problem, man muß halt das Tape etwas einschneiden, dann kommt man locker um die Rundung, außerdem verwende ich einen Fadenöler, dann bleiben keine Klebereste hängen, man darf nicht zuviel vom Silikonöl in den Behälter tun. Ich fülle immer ca. 1/2 cm ein, damit kann ich locker zwei Segel zusammentackern. Als Faden nehme ich Serafil 120er für das Segel und 80er für das Dacron, nähen tue ich mit Microtexnadeln.
    greetz Bernd

    Hallo
    Ein kleines Stück Tape drauf in der Farbe, bei Ryll gibt es sogar Icarextape, das drauf auf beide seiten und gut, wnn es an der Naht ist eventuell drübernähen.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von Dark
    Muss der String Rev eigentlich auch oben Garze haben oder kann man sich das bei dem Sparen?


    Nein, auf gar keinen Fall. ich würde das Gestänge auch nicht zu schwer machen, weil das Gestänge muß ihn ja nur aufspannen, den Rest macht die Waage. Meiner hat in der Leitkante P 100 und Vertikal P 90, das reicht locker.
    greetz bernd

    @ all
    Ich habe meine Brude mal gefragt, ob er sowas aus einer Kunstoffplatte herstellen könnte, er sagte, das ist kein Problem, er brauch nur die genauen Winkel .
    greetz Bernd

    Hallo
    das wäre zum ausprobieren, ich bring genügend Verbindungleinen mit. dann können wir in Wittenberg loslegen, aber das wird eine schöne Arbeit werden, die ganzen Revs zu verbinden, aber wir sind genügend Vierleinerfreaks, das wird schon.
    greetz bernd