@ Jörg
Wieso so kompliziert, ich mache Zuziehknoten, die rechne ich immer dazu, bei einem 6 mm Stab sind es 3,5 cm plus1,5 cm für den Buchknoten, damit ich Ihn mit dem aüßeren Schenkel verbinden kann, beim aüßeren Schenkel mache ich gleich den Flugtampen mit ran, sprich 10 cm doppelter Flugtampen, dann noch einen Knoten setzten und noch das Maß plus Zugabe. damit fliegen meine SAS immer.
greetz bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Zitat
Original von earth
Ok, Pläne habe ich soweit zusammen.Jetzt mal ne blöde Frage, kann ich den SAS für's erste Projekt aus einem Stoffteil bauen?
Ich habe hier ne Bauanleitung gefunden, dort wird der Kite aus 2 Hälften zusammen gesetzt.
Ich würde jetzt den Kite aus einem Stück bauen wollen, wenn das funktioniert.
hallo
ich würde ihn aus zwei Hälften machen, damit hast du in der Mitte mehr Stabilität, meine baue ich in Zukunft mit geschlossener Kappnaht.
greetz bernd -
Hallo florian
Geld ist überwiesen und vielen Dank für die Bemühungen.
greetz bernd -
Zitat
Original von Wingo
Ich könnt mich aber auch für den Plan begeistern. Brauch ja nu langsam auch mal'n Vierleiner. Also wer hat, bitte ma melden!!!
Danke!!!

Hi Stefan
Plan ist unterwegs.
Greetz bernd -
@ all
Ich werde meinen mal ein wenig mehr strecken, ml schauen, wie er danach fliegt, warte nur noch auf P 8.
greetz bernd -
Zitat
Original von MarH
hi,
also ich würd mich gern au mal mit dem Plan befassen, geht aba ned , die Links führern bei mir ins Leere. Kann mir einer die Pdf's schicken?
Grüße Marius
Hi marius
Komm einfach mal nach Dresden, dann helfe ich dir beim bauen.
greetz bernd -
Hallo Manuel
schöne Arbeit, werde mir wohl mal noch ein neuses Segel machen, aber mit anderer Paneelaufteilung. Aber erst, wenn ich Luft habe.
greetz Bernd -
Hallo Andreas
Der EXP ist zum Einstieg gut, kann ich dir nur empfehlen oder gleich den 1,5er B Rev, dann hast du was gutes zum Anfang.
@ Timo
Der Skyknife ist definitv kein Speeddrachen wie der Suso oder Shockwave oder Kami, da ich ja alle habe.
Wenn du mehr Geld ausgeben willst, ist der Skyknife auch eine gute Wahl, vom Preis her ist er mit dem Baressi zu vergleichen. er kommt als Customdrachen, sprich die Farben kannst du aussuchen, dazu gibt es noch ein Wechselgestänge, dass er Leichtwindtauglicher wird, schau dir das Video im Videoboard an, wo ihn Schlotti in der Halle fliegt, das spricht für ihn. Alle, die damit schon geflogen sind, kamen nach einer kurzen Eigewöhnug sofort zurecht mit dem Skyknife.
Du kannst mich gerne anPMlen oder eine Mali schreiben, da erkläre ich es dir genauer.
greetz Bernd
- Editiert von Korvo am 03.01.2010, 14:21 - -
und meine sind:
skyknife
JB - Serie
NSR
SAS LK 70
Micro SAS -
ZitatAlles anzeigen
Original von Nasenbaer0815
Hallo SAS-Bauer !
Ich bin zwar der (Forums-)Zeit etwas hinterher, aber nun baue ich auch einen SAS mit LK82,5.
Das Segel habe ich fertig und ich bin mit meinem Ergebnis bisher doch sehr zufrieden
.Bevor es weiter geht, habe ich jedoch 3 Fragen an Euch.
Ich baue meinen SAS nach einem Plan von Korvo (nochmals vielen Dank für Deine Mühe !)1. Habt Ihr eine Saumschnur eingearbeitet ? "Meine" Anleitung sieht keine vor.
Ich hasse laute Drachen !2. Die Taschen für die Segellatten werden nach "meiner" Anleitung auf der Segelrückseite angebracht.
Auf einigen Bildern habe ich sie auch auf der Vorderseite der Segel gesehen.
Was empfehlt Ihr mir ? Gibt es Vor- oder Nachteile. Optisch würden sie mir auf der
Vorderseite mehr zusagen.3. Habt Ihr entlang des kompletten Kielstabs einen Streifen Dacron aufgenäht ? "Meine" Anleitung
sieht hier nichts vor ...Danke & Gruß, Jörg
Hallo Jörg
Der Drahen ist so konzipiert,dass er ohne Saumschnur auskommt, meine sind alle leise, du mußt nue schauien, dass der Fasdenverlauf vom Tuch an der Schleppkante parallel ist, dann kann sich dort das tuch nicht dehnen, und natürlich einen engen Stch mehmen( ich nehme 2,5 mm),
Die Segellattentasche ist egal auf welche Seite su sie machst, da verändert sich nichts am Flugverhalten, genau so einen Dacronstreifen für den Mittelstab, wenn du oben eine kleine Tasche aufnähst, bevor du die Nase machst, ich klebe zuerst die Tasche drauf, und danach die Nase, dadurch kann ich dann die Nase mit der Tasche vernähen.
Außerdem ist die untere Querspreize 1000 mm lang, er wird adurch noch zickiger beim Start, aber er wird auch schneller.
greetz Bernd -
Hi
Hier mal ein Bild von der Raupe für Ponti. ist beim Adventsfliegen in Gräfenhainichen aufgenommen worden.
http://picasaweb.google.de/ste…Raupe#5417684286089820658
greetz Bernd
- Editiert von Korvo am 21.12.2009, 16:03 - -
Dann ich auch
Floe - 2 Fächer (+Chikara)
suffocater - 2 Fächer (+2 Chikara)
Mischa - 1 Fächer (+Chikara)
HeinzKetchup - 2 Fächer (+2 Chikara)
shorty - 1 Fächer (+Chikara)
Andre Eibel - 1 Fächer
Bimi - 1 Fächer (+Chikara)
Skully - 1 Fächer (+Chikara)
Schnurps - 1 Fächer
Kite - 1 Fächer
Tiggr - 2 Fächer (+Chikara)
Dominiknz - 1 Fächer (+Chikara)
Mr.X - 2 Fächer (+Chikara)
Radian - 1 Fächer (+Chikara)
Dina - 1 Fächer (+Chikara)
BiGMiK- 1 Fächer
PORTUGALER - 1 Fächer
GiMiCX - 1 Fächer
Lexat - 1 Fächer
Busterike- 1 Fächer
Charlibraun - 1 Fächer (+Chikara)
Isi - 0 Fächer (+Chicara)
stgeran - 1 Fächer (+Chikara)
Orpi - 1 Fächer
Tora - 1 Fächer (+Chicara)
Mark - 1 Fächer (+Chicara)
Organic - 1 Fächer (+Chicara)
Samisi - 1 Fächer (+Chicara)
lusa - 1 Fächer (+Chikara)
Nittapoke - 1 Fächer (+Chikara)
Flicki - 2 Fächer (+Chikara)
Datenland - 1 Fächer
alte Hütte - 1 Fächer (+Chikara)
Saarkite - 1 Fächer (+Chikara)
laelles - 1 Fächer (+Chikara)
Bea - 1 Fächer (+Chikara)
Fishmopp - 1 Fächer
KlausR - 0 Fächer (+Chikara)
calavera - 1 Fächer
tbor - 1 Fächer
Datom - 1 Fächer (+Chikara)
Redeye - 1 Fächer (+Chikara
Korvo - 1 Fächer (+Chikara)
greetz -
@ all
Ich selber habe in meinem Stringrev, Skyshark P 100 und P 90 drin und mir ist noch keine abgebrochen, was bei einem Revstab nicht der Fall war, während de Fluges zerlegte sich ein Vertikale von meinem Baressi, vielleicht war es Materialfehler, er brach glatt durch, er franste nicht aus, es schaute aus, als ob sie zwei Reste zusammengeklebt hatten, was ich nicht gut fand.
greetz bernd
P.s Seither ist mir aber das nicht mehr passiert( vor einem halben Jahr), und ich nehme die Stäbe schon ordentlich ran. -
@ all
Die Innendurchmesser sind gleich, sonst würden die Muffen nicht passen, ich werde in den nächsten Tagen mal meine Schieblehre in die Hand nehmen und die Außendurchmesser außen und in der Mitte messen, den Innendurchmesser werde ich auch gleich mitnehmen. Ich schreibe es dann rein.
greetz Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von chewbaka
ich hatte bisher maximal 2 gramm schwankung.
allerdings nicht mit einer präzisionswaage gewogen.deinen satz drei würde ich nochmal überprüfen.
die meisten waagen sind im höheren bereich präziser.
leg doch mal was anderes (tafel schoki oder so) mit auf die waage,
vielleicht kommen dann andere ergebnisse.
Hallo Chewbaka
Ich habe den zweiten Satz zweimal gewogen und es lag nichts drauf außer dem Stab, selbst bei den anderen kam immer das gleiche heraus, ergo stimmt meine Waage. Ich bin diese Woche noch bei meiner Schwimu, die hat eine Briefwaage, dann werde ich es nochmal genau wiegen und berichten.
greetz Bernd -
Hallo Freunde der dunklen Seite der Macht
Ich habe mir mal die Müher gemacht und mein Gestänge gewogen, die ich habe.Ich habe 2 Wraps, 2 Sätze 3 Wraps und 1 Satz 4 Wraps Strong und 1 Satz Race Rods
die Race Rods haben pro Stange folgendes Gewicht
Stab 1 15 gr.
Stab 2 15 gr.
Stab 3 13 gr.
Stab 4 14 gr.
Stab 5 13 gr.
Sab mit Muffen 23 gr.
Die 2 Wraps haben
Stab 1 11 gr.
Stab 2 11 gr.
Stab 3 13 gr.
Stab 4 11 gr.
Mit Muffe 22 gr.
Satz 1 von den 3 Wraps
Stab 1 21 gr.
Stab 2 20 gr.
Stab 3 18 gr.
Stab 4 21 gr.
Mit Muffe 33 gr.
Satz 2
Stab 1 22 gr.
Stab 2 20 gr.
Stab 3 17 gr.
Stab 4 18 gr.
Mit Muffe 32 gr.
4 Wraps
Stab 1 25 gr
Stab 2 26 gr
Stab 3 24 gr
Stab 4 24 gr
Mit Muffe 33 gr.
Ich war völlig baff, das solche Gewichtsschwankungen drin sind, deshalb werde ich die Stäbe die in etwa gleich schwer sind für die Leitkante nehmen und die anderen für die Vertikalen. Wenn Ihr euch die Mühe machen wollt und mal eure Gestänge wiegen wollt, könnt Ihr es ja reinschreiben. hauptsächlich bim Sat 2 von den 3 Wraps ist der Unterschied schon gravierend.
greetz Bernd -
Hallo Flughund
Nimm di vom Baressi, damit fährst du am besten, ich fliege nur noch mit denen.
greetz bernd -
-
@ all
Mein NSR hat in der LK oben P 200, unten PT 3, als Mittelstab Betweeny Ul gekürzt, das untere Stück ist P 200, ober QS 6 mm exel, untere QS P 300, Standoffs 3 mm GFK. Das Ding zieht bei 3 bft, ganz ordentlich, für Leichtgewichtige Flieger wird er schon heftig, er macht einen super Sound und ist präziese wie kein anderer.Mir macht er Spass. eventuell kommt noch ein Superventedversion.
greetz Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Silversurfer
HiHat schon einer aus dem Forum ein Schablone (vielleicht PDF) zum Ausdrucken erstellt ?
Ich hatte mir das so vorgestellt, das man die Schablone einmal im Ganzen ausdruckt.
Allerdings sind die einzelnen Formen ineinander verschachtelt, daß man durch Abschneiden der äußeren Form auf die nächst kleinere Form kommt.CU
Thomas
hallo Thomas
Ich habe einen als PDF, er wurde von Richi(Coyote) gebastelt, wenn du willst, schicke ich ihn dir, oder maile Ponti an, der kann ihn dir auch plotten.
greetz Bernd
