Beiträge von Korvo


    Hi Matze
    Ganz einfach, der SLE ist zu steif, wenn man zwei Lk in die Tasche schiebt, ist er immer noch weicher wie ein SLE, das habe ich inzwischen gelernt, war jafrüher nur SLE - Flieger. Bei einem SUSO, Shockwave oder Blast ist die dicke LK sehr gut geeignet, alles ander ist zu weich.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von suffocater


    Rein runterskaliert kann das aber nicht sein. Sieht eher nach einem Jet aus vom Shape her, mit dem außen sizenden Standoff eher nach einem Antigrav.


    Hi
    +Das ist das Shape vom alten Jet, der hatte keinen Standoff, nur die Ecke wurde so ausgestellt, ich habe einen alten Jetplan, da ist es genauso gemacht.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von Marduk


    Nun ja, da ist dem Korvo wohl ein Punkt zu viel in den Link gelangt. Versuch's mal hiermit: Korvokites


    Genau
    Einen Punkt zuviel gemacht, vielen dank Alex.
    greeetz Bernd

    @all
    Meine HP ist jetzt soweit fertig und freigeschaltet, ihr könnt ie gerne besuchen, hier der Linkhttp://www.korvokites.de.
    greetz Bernd
    P.s. Sie wird natürlich noch weiter ausgebaut.

    @ all
    Nochmal was zum Tarantula
    Der Querstab steht beim schließen der Kletttaschen ganz schön unter Druck, daher kommt meine Vermutung dass durch das Pumpen es vorprogrammiert ist, dass bei 4 bft, das er ja laut Datenblatt aushält, sich das Klett löst und unter Umständen passiert, dass das Segel reißt. Ich werde meinen Herr Fokken schicken,damit er es sich anschauen kann. Bilder habe ich ihm auch geschickt. Danach mehr.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von Grizzly
    Hatte meinen auch schon bei einem guten dreier in der Luft.
    Zum Glück ist mir das nicht passiert. ...werde da mal ein Auge drauf werden.


    Ich werde noch Bilder hier reinstellen, damit man sieht, wo es passiert ist, auf der anderen Seite ist auch schon ein kleiner Riss entstanden. Ich werde mich auch mit Herr fokken in Verbindung setzen und das Problem schildern. Was ich auch nicht erwähnt habe, die Waagegeometrie passt auch nicht richtig, einige Waageschenkel hängen durch, davon gibt es dann auch Bilder. Schlecht machen will ich ihn nicht, aber das darf nicht passieren, dass der Klettverschluß aufgeht und sich das Segel verabschiedet. Meine Vermutung ist, dass zuvielk Spannung auf der horizontalen Stange ist und das Segel nicht arbeiten kann.
    greetz Bernd

    @ all
    Hier mal ein kleiner Zwischenbericht vom Tarantula,
    am Donnerstag hatten wir zwischen 2 + 3 bft, teilweise sogar darunter. Ich flog ihn zuerst mit der Vorspannung, dadurch wird er gutmütiger als ohn Vorspannung (aber davon mehr). Er baut eine guten Druck auf, man kann damit, wenn man sich auf ihn eingestellt hat, einigermaßen präziese Ecken fliegen, der Rückwärtsflug ist auch ok. Was er nicht gerne macht mit der vorspannung sind Sideslides, da hat er die Tendenz zum wegkippen. Bei geöffneter Vorspannung macht er die Slides ohn Probleme, er wird noch ein wenige mehr zugkräftiger und auch präzieser.
    Heute hatten wir 3 - 4 bft, ich flog ihn ohne Vorspannung. Er wird sehr zugkräftig und sehr schnell und hibbelig. Der Spreizstab verbog sich auch dabei und er fing an zu pumpen und ruckartig zu beschleunigen, daß auf einer Seite das Klettband aufging. Beim zweiten Flug heute ging wieder das Klettband auf, aber diesmal kam es zu einem größeren schaden, das Segel riss an der inneren Vertikaleminestens 1o cm ein. Ich schaute mir es an wieso das passiert ist, ich stellte fest, dass dort die vertikale Tasche verriegelt wurde, da ja keine Verstärkung an dieser Stelle war und ist, ging der ganze Druck darauf und das Segel riss. Damit war der Flugtag für den Tarantula vorbei.
    Mein vorläufiges Fazit ist, mit der Vorspannung ist er für Leute, die das Vierleinerfliegen anfangen wollen, geeignet. Ohne Vorspannung braucht es eine ruhige Hand. Am besten sind Leinen mit mindestens 25 m Länge, Die Bruchlast sollte schon bei 40 dan oder 55 dan liegen. bei leichterem Wind kann man auch noch mit 25 dan geflogen werden.
    Ich werde mir die Mühe machen und an den inneren Vertikalen Vertärkungen anbringen, dann passiert das mit dem Segelriss nicht mehr.
    Geflogen bin ich ihn mit Revhandels in 13 '' und 25 m 40 dan Leinen.
    greetz Bernd

    @ all
    So ich habe meinen bekommen. Verarbeitungstechnisch sehr sauber verarbeitet. Geflogen bin ich ihn noch nicht, wird am Donnerstag nachgeholt. Ein kleines Manko ist, dass keine Aufbauanleitung dabei ist. Das wird für einige warscheinlich ein Problem werden. Am Donnerstag kommen Bilder und ein Flugbericht. dann wollen wir schauen, wie er fliegt.
    greetz Bernd

    @all
    Weshalb eine Verstärkung an der Mittelnaht machen, wenn sie mit eine offenen oder geschlossenen Kappnaht ausgeführt wird. Ich habe bie heute noch keinen zerlegt und sie sind oft mit der Spatenlandung aufgekommen :-), wenn man das Mittelkreuz auf beiden Seiten vertärkt reicht das aus.
    greetz Bernd


    Hallo Birgit
    Ich habe gerade deine Bilder angeschaut, da ist mir aufgefallen, dass es aussieht, dass du die Leitkante komplett durchgenäht hast, wenn das der Fall ist, fliegt er nicht, weil die Segellatte macht eine Vorprofilierung im Segel. Und er ist bestimmt laut.
    greetz Bernd

    Hallo Kevin
    Schau doch mal nach dem Jam Session, den hat HQ wieder aufgelegt, und fliegt schon früh und kann auch Tricks, habe ich letzte Jahr auf einem Df gesehen. Schaue mal bei den bekannten Onlineshops, da bekommst du ihn unter 100 Euronen.
    greetz Bernd