@ all
es dauert noch, er wird erst gezeigt, wenn er richtig gut fliegt. Lasst euch überraschen.
greetz Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
@ all
Nur keine Hektik aufkommen lassen, meiner ist schon in der Erprobungdsphase, der wird erst gezeigt, wenn er fliegt.
greetz Bernd -
@ all
Dann wartet mal ab, was noch hinterher kommt. Mehr sage ich noch nicht.
greetz Bernd -
jetzt gehts.
greetz -
Hallo
Hier noch ein paar Bilder
greetz Bernd
- Editiert von Korvo am 17.03.2010, 17:48 - -
Hallo Matze
wenn du mit Kappnaht arbeitest, hält es ohn Probleme, ein Tip, http://www.fadenversand.de/Fae…Serafil-No-80-2-400m.html, da hast du gleich den richtigen, Ichverwende ihn auch.
greetz Bernd -
Hallo Uwe
Mache es so wie Sebastian und Jenny sagen, das ist am besten, so mache ich es auch.
greetz Bernd -
@ Blackbird_xx
Dann hast du einen abgewandelten Twin, der halt nicht symmetrisch ist.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Nasenbaer0815
Hallo Bernd,
ist klar, dass Du das nicht preis gibst !
Und das er auch so fliegt, habe ich nie bezweifelt. Der 82,5er macht ja schon einen Heidenspaß - ohne Profilierung.
Wenn ich nur etwas mehr Zeit zum Bauen hätte ... aber schick wird er !!!
Grüße, JörgP.S: 1 Euro je cm Querspreize ist echt ein super Preis. Wenn man mal das Gefühl dafür bekommt, wieviel Euro
bereits in das Material fließen (ich schätze beim 100er ca. 55-60 Euro) - ganz zu schweigen von den
Stunden !
Hallo Jörg
Die 100 € beziehen sich auf den SAS mit 82,5 cm Leitkante, er hat eine untere Qs mit 100 cm, der mit 1 m Lk kostet schon 125 € usw. -
Zitat
Original von Nasenbaer0815
Hallo Bernd !Ich baue ja auch gerade am SAS LK100 (wenn ich zwischendurch dann wirklich mal Zeit finde ...).
Deine Schablonen haben ja eine Profilierung im Bereich zw. 1. und 2.Paneel.
An dem ganz neuen wurden also noch zusätzliche Änderungen vorgenommen ?Grüße, Jörg
Hallo Jörg
Ja, aber das gebe ich nicht preis, du mußt mich verstehen. Er fliegt aber auch so.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Peterle1
Bernd schaut ja gut aus :worship: ,machs du auch ein SPL3Grüssle aus BiBI.
Hallo Peter
Nein, denn kann man bei Kerschwings beziehen.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Isi
Sers Bernd,was genau hast bei dem neuen SAS am Profil geändert?
Gibt's davon auch einen Plan?Greetz
Isi
Hallo Isi
Leider nicht, wer einen will, kann ihn bei mir kaufen.
greetz Bernd -
@ all
Bei den neuen SAS, die man ab sofort bei mir kaufen kann, ist das Shape verändert worden und er hat zusätzlich noch eine Profilveränderung bekommen. Der Preis richtet sich nach der Querspreizenlänge, sprich 100 cm QS sind 100 € plus Versand. Die Farben kann man selber wählen, es werden nur drei Paneele pro Seite sein.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Martin
Da hat ein Paket aus Frankreich seinen Weg zu mir gefunden. Vielen Dank an Michel für die freundliche Vermittlung und den Versand.Zusammen mit der geheimnisvollen Vorrichtung, die auch dabei war sieht das so aus:
Das Warten auf gleichmässigen Wind ab 3Bft beginnt ...
Martin
Hallo Martin
Den gleichen habe ich auch undbis ihn schon geflogen, was soll ich sagen, er faucht richtig gut und macht irre Spass, ich kann mir gut vorstellen, was bei 6 bft abgeht, meine 60er, die ich dran hatte, reichte gerade.
greetz Bernd -
Zitat
Original von PeterLustich
Ok, das mit der oberen Spreize werde ich nochmal nachsehen, danke Heiko. Ggf. komme ich dann auch nochmal auf die zu um zu fragen was ich da nun genau machen sollte. Erstmal lasse ich alles so und fliege ihn mal so, gucken was passiert! :-O Die Verbinder oben sind Tiny APAs wenn ich das richtig gesehen habe.Ich bin auf jeden Fall hin und weg und find ihn wuuuuunderschön!!! Freue mich shcon auf den Erstflug. Und wenn der mir dann richtig Spaß macht, gibts für Fanö noch nen Standard!
Sie ist zu lang, ich habe sie so gemacht, dass er sie immer noch etwas einkürzen kann.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Xmd
Timo ... was hast du da für ne bestabung drin ???deine UQS sieht aus als würde sie zu hoch an der LK sizten... ist das so gewollt ??
läuft normalerweise genau in dei mitte des streifens.schöne grüsse
sascha
Hallo Sascha
Er ist folgendermaßen bestabt
LK Avia SUL
Kielstab Avia SDS und SUl
untere QS Avia SDS
OQs 5 mm Exel.
Der Spreizverbinder sitzt gegenüber dem Std. Etwas höher, genauso der obere.
greetz Bernd
P.s. Elektronik ist putt, bekomme eine neue reingebaut, dauert aber ein paar Tage. -
Zitat
Original von Stabkill
Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit der nächsteFalls Fragen aufkommen "Nein"
ist für meine Freundin
Hi Matze
Ist doch nicht schwierig,die 22 Paneele pro Seite, abe trotzdem viel Spass damit.
greetz Bernd -
Hi Flo
Meine sind auch da, vielen Dank.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Dark
Welche Fadensorte von denen taugt was für den Drachenabu?
Hi
Ich nehme für das Segel 120er Serafil und für die Leitkante 80er Serafil, Wenn ich Lust und Laune habe, nehme ich auch für das farbige Paneel auch den gleichfarbigen Faden, ist zwar eine Arbeit immer wieder sie Spule wechseln. Ansonsten nähe ich nur mit schwarz oder weiß, außer ich habe viel grau ooder antrazith, dan wird das ganze Segel mit der dementsprechenden farbe genäht, auch die Leitkante.
greetz Bernd -
Hallo
Ich muß zugeben, zu meiner Münchner Zeit hatte ich mal einen mit 4,5 m, bestabt war er Quer mit 12 mm und mit 10 ausgefüttert, vertikale 12 mm, er flog, aber er zog auch wie Hulle, bei 3 war dann die grenze erreicht, da haben dann die 100 kp Leinen in den höchsten Tönen gejault und mich hats über die Wiese gezerrt, trotz Gazeeinsatz. aber es kann man ja testen.
greetz Bernd