@ chewbaka
Sie ist nicht im I-net aufgeführt, aber sie haben sie.
greetz Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
@ Beholder
In den SAS von mir sind keine Saumschnüre drin, wenn sie mal sirren, machts doch nichts.
greetz Bernd -
Hallo Todde
Versuche mal Liros DC 40, ich fliege nur noch die.
greetz Bernd -
@ all
Habe mich umentscheiden, er wird schwarz neongelb, richtig böse. Vermutlich wird er böses mit mir machen. Bericht folgt.
greetz Bernd -
@ Lusa
Eben
Vielleicht wird er nur schwarz/neogelb in Bainbrige. Aber ich habe eher an Kitetex gedacht.
greetz Bernd -
Hallo Floh
Soll ja einer zum Cruisen werden, entweder er cruist mit mir oder ich mit ihm, hoffentlich nicht ersteres, weiters folgt.
greetz Bernd -
Hab heut den Plan bekommen, mal schauen, ob ich bis zum We hinbekomme. So wird er aussehen, ich weiss, gewöhnungsbedürftiges Design.
greetz Bernd
- Editiert von Korvo am 18.11.2010, 20:28 - -
Hallo Ulli
Das desing ist deins, aber den kann ich dir nicht geben, ist schlecht verarbeitet, deiner liegt mit einem anderen auf dem Tisch.
greetz Bernd -
-
@ all
Leider habe ich keine mehr, aber ich kann mal nachfragen ob er nochmal welche baut, billig sind die nicht, sie kosten 70 €, mindestens.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Geko
Ich möchte meinen SAS auch nicht mehr missen in meiner Tasche. Mittlerweile hab ich mir das dritte Segel dafür genäht. Das erste war verkorks genäht von mir, war mein zweiter Kite den ich gebaut habe. Das zweite Segel leierte doch mit der Zeit aus und wurde auch ersetztHab ihm letzt mal eine länger uQS spendiert, er fliegt damit noch tacken schneller
Hallo Ralf
Kann es sein, das an der unteren Qs noch Stopper fehlen, ich kann mich auch irren. Ach ja, habe mal einen 1 m SAs aus Bainbrige gebaut, er fliegt etwas anders, muß mal warten, bis es wieder kachelt.
greetz bernd -
@ Lusa und Bimi
man kann eine Lötspitze auch flach abschleifen, den Lötkolben nicht zu heiß werden lassen und dann den Faden flachscmelzem, was für ein Wort, ahbe ich bei einen Dolphin gesehen. Ich selber habe es noh nicht gemachet, ich versuche es wie Lutz beschreibt.
greetz Bernd -
Hallo Todde
Ich habe meine bei Fritz Berger gekauft, must unter Zelttaschen schauen, da passt Zeug rein, das gibts nicht.
greetz Bernd
P.s. aber deine sieht auch gut aus. -
Ich habe eine Tasche von Fritz Berger, die ist schön geräumig, da kann ich noch ohne Ende reinpacken.
greetz Bernd
P.s. Die taschen sind normalerweise für Zeltstangen gedacht. -
-
Zitat
Hi
Das nennt man Pech, ist mir am Sonntag auch so gegangen, samstag Wind ohne Ende, ich konnte nicht raus und Sonntags, Wind in böen von 1-3, war absolut bescheiden.
greetz Bernd -
-
Na ja
Es lag auch an den Stäben, waren keinbe Exel, sonder no Name.
greetz bernd
P.s. Nächste woch ist mein 2 m Lk fertig, dann gibt es Bilder, wenn ich es überlebe. -
Zitat
Original von Wingo
Also wenn Du es richtig rattig haben willst, bau ihn mit 70cm Leitkante. Gestänge 4mm (UQS 5mm), Segellatten 2mm GFK. UQS n'Tucken länger als errechnet, Waage schön steil. Geflogen an 38dAn/20-25m. Das is die Hölle!!!
Und einen Abfangschenkel zwischen den Verbindern, meinen hat es alle beide LK geknackt, seiher nur noch mit Abfanschenkel. Beim 82,5er braucht man es nicht.
greetz Bernd -
Hallo Alex
Es ist flasch beschrieben, das Maß das du ermittelst ,kommt oben ran, sonst ist die untere zu lang und er fliegt nicht.
greetz Bernd
