Beiträge von Korvo

    Hallo
    Ich würde den SAS mit 1 m Lk empfehlen, der 82,5er geht zwar auch, aber ich fliege bei weniger Wind meinen 1 m LK SAs und wenns kachelt, packe ich den 82,5er aus, oder fleige sie im Gespann. Richtig eingestellt, fetzt es mich über die Wiese, und ich bin kein Leichtgewicht.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von Geko
    Ich möchte meinen SAS auch nicht mehr missen in meiner Tasche. Mittlerweile hab ich mir das dritte Segel dafür genäht. Das erste war verkorks genäht von mir, war mein zweiter Kite den ich gebaut habe. Das zweite Segel leierte doch mit der Zeit aus und wurde auch ersetzt



    Hab ihm letzt mal eine länger uQS spendiert, er fliegt damit noch tacken schneller


    Hallo Ralf
    Kann es sein, das an der unteren Qs noch Stopper fehlen, ich kann mich auch irren. Ach ja, habe mal einen 1 m SAs aus Bainbrige gebaut, er fliegt etwas anders, muß mal warten, bis es wieder kachelt.
    greetz bernd

    @ Lusa und Bimi
    man kann eine Lötspitze auch flach abschleifen, den Lötkolben nicht zu heiß werden lassen und dann den Faden flachscmelzem, was für ein Wort, ahbe ich bei einen Dolphin gesehen. Ich selber habe es noh nicht gemachet, ich versuche es wie Lutz beschreibt.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von Heidkeit
    Er ist auf dem weg :) was soll ich sagen 2 Wochen lang 8 bft und mehr Orkan Warnungen Wind ohne ende
    Heute! Er kommt gegen 12.00 :H: Ich habe Zeit :H: :H: Ich habe lust :H: :H: Ich habe Sonnenschein :H: :H: :H: Was ich nicht habe ist WIND :R: :R: :R: :R: Petrus mag mich :T


    Hi
    Das nennt man Pech, ist mir am Sonntag auch so gegangen, samstag Wind ohne Ende, ich konnte nicht raus und Sonntags, Wind in böen von 1-3, war absolut bescheiden.
    greetz Bernd

    Hallo Hendrik
    wieso willst du wissen, wieviel Nähgarn du brauchst, ich habe immer genügend da, hauptsächlich schwarz und weiss und immer die 2000 m Konen. Nähen tue ich grundsätzlich mit Sreafil 80, hauptsächlich die Leitkanten und Verstärkungen, das Segel, wenn gewünscht mit 120.
    greetz Bernd

    Zitat

    Original von Wingo



    Also wenn Du es richtig rattig haben willst, bau ihn mit 70cm Leitkante. Gestänge 4mm (UQS 5mm), Segellatten 2mm GFK. UQS n'Tucken länger als errechnet, Waage schön steil. Geflogen an 38dAn/20-25m. Das is die Hölle!!!


    Und einen Abfangschenkel zwischen den Verbindern, meinen hat es alle beide LK geknackt, seiher nur noch mit Abfanschenkel. Beim 82,5er braucht man es nicht.
    greetz Bernd

    Hallo Alex
    Kein Problem
    Ich mache es so, die obere Knotenleiter nach 2 cm vom griff weg der erste Knoten, danach 5 stück 3 cm auseinander, unten mache ich es folgendermaßen, Ich lege den Griff mit auf den Tisch, dass das Ende senkrecht nach oben schaut, dann messe ich die Höhe, ziehe den Griffschutz ab, dann wieder 2 cm plus die Höhe ist der erste Knoten, dann alle 2 cm 5 stück ran und fertig, damit fahre ich gut und fleige auch damit gut.
    greetz Bernd

    So
    Habe mal schnell das Shape gebastelt
    Hier mal ein paar Eckdaten
    Spannweite rd. 3,3 m
    Höhe 1,20 m
    Dann könnt ih mal rechnen, was für eine Fläche das ist. Ich wills nicht machen, sonst schmeiße ich das shape in den Müll. Falls er so fliegt, wie ich mir es vorstelle, wird er natürlich auch zum Verkauf stehen.
    greetz bernd

    Hallo Dominik
    Schön das es einen SAS Thread jetzt gibt.
    @ Suffocater deiner kommt nächste Woche
    bin gerade dabei, ein Shape mit 2 m LK zu machen, wenn er fertig ist, gibt es Bilder.
    Der SAS ist und bleibt für da Binnenland ein guter bis sehr guter Speeddrachen, nichts gegen Toreros usw.
    Ich fliege meine immer gerne, morgen werde ich wieder zwei zum einfliegen mitnehmen, danache gehen sie auf die Reise.
    Mein SAS 1 m Lk aus Bainbrige ist auch dabei, mal schauen, wie der fliegt.
    greetz Bernd
    - Editiert von Korvo am 13.11.2010, 21:43 -