Hallo
steht auf korvokites.de,
der 2 m Skyknife hat einen Streifen weniger, sonst siht man es nicht mehr, der Preis ist 215 € plus Versand. Er kommt in einem Köcher.
greetz Bernd
P.s. Alle anderen Preise stehen auf der HP.
Beiträge von Korvo
-
-
hallo
Der X-Tra ist von der Paneelaufteilung ein alter Hut, das hat Norbert zu seiner aktiven Zeit schon so gemacht. Er meint dazu, in der Mitte wo das Revolution steht braucht es keine Gaze, die drei Streifen reichen vollkommen, er braucht ja noch Stoff, dass er dementsprechend fliegt. Er hat einige Prototypen gebaut, bis er die richtige Position hatte. Und er ist damit gut geflogen. Ich sehe es auch nicht, dass man den haben muss.
greetz Bernd -
Zitat
Original von StegMich
... wo sind die Fotos? :O
Kommen noch, nur die Ruhe.
greetz Bernd -
@ all
Ich bin heute den 2 m skyknife geflogen, der Wind war nicht berauschen, so zwischen 1 + 3 bft. Er kam zum Glück immer aus der gleichen Richtung. ich war sehr erstaunt, dass er so früh geht, man kann ihn getrost bei 2 bft fliegen, er ist schneller und wendiger, die Präzison ist fast gleich geblieben, bei 3 fliegt er wie der große. Axel macht er sehr flach, sideslides sind automatisch mit eingebaut. Bilder folgen noch, ich habe die Kamera vergessen, wird aber nächste Woche oder die nächsten Tage nachgeholt. Er ist komplett mit Skykshark bestabt.
Vertikale p 1X, leitkante P2x und der Bogenstab Pt 5, Pt 3 würde auch reichen, aber ich bin auf Nummer sicher gegangen. Waage Edelrid 80 dan.
Weiteres folgt. Ich hoffe, mal guten Wind zu haben, damit ich sehen kann, wie er sich dort verhält.
greetz Bernd
P.s. Ich hoffe, Coyote und Lusa schreiben auch was dazu, sie haben ihn auch geflogen. -
Hallo
wo hast du die Waage befestigt, oben links und rechts, natürlich einen Stab aussparen, und in der Mitte. Ich habe bei meinen immer von Links zur Mitte und wieder hoch nach rechts gemacht, den mittleren schenkel habe ich 2 cm über den Drachen hinaussehen lassen, dadurch flogen sie stabil und tänzelten nicht. Meine Schwänze waren immer son lang, dass sie den 2,5 fachen Umfang hatten.
Damit bin ich gut gefahren. Falls er noch tänzelt, den Schwanz noch ein wenig länger machen.
greetz Bernd -
und ich erweitere sie hiermit
Onkel Uwe (incl. Fam. Klimke ) bringt mit:
Einen Grossraumtopf Soljanka (natürlich selbst gemacht) und die dazu gehörigen Brötchen/Baguette.
Den obligatorischen Sekt zum gemeinsamen Anstoßen auf den Saisonausklang
Das Bier für den gesamten Tag für alle.
Die Kaffeemaschine mit ausreichend Wasser und schwarzem Pulver.
Kartoffelsalat
greetz Bernd -
Hallo
Der Sparrow von Paw kann ich auch empfehlen, hat einen großen Windbereich, die TNTs natürlich auch.
greetz bernd -
Hallo Uwe
Der Pachsack reicht normalerweise, zumindest bei meinen 5 m Sled, dann müßte er auch reichen, auf Seitenwind oder drehende Winde hilft nichts.
greetz Bernd -
-
Hallo Andi
Waren bei deinem baressi keine Hnadels dabei, normalerweise sind sie dabei, ich empfehle dir 38 dan Climax Profiline in 25 m Länge.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Lusa
Bernd,an dem Abend haben wir ihm die Schlaufen aus der Hand genommen, der Drachen fuer ihn eingepackt, sonst waer ein Nachtfliegen draus geworden...
Den Vierleiner bekommt er aber noch in die Hand, in der Ruhe liegt die Kraft. :-O
Hallo Lutz
Das kann ich mir vorstellen
greetz Bernd -
Na dann müßen wir ihn noch fürs Vierleinern anfixen und er bricht zusammen.
greetz Bernd -
@ Thomas
Es ist alles nur eine Übungssache, kleben würde ich auf keine Fall. Wenn der Saum mal eine Falte hat, ist das auch nicht so tragisch, das sieht man nicht mehr, wenn man fliegt.
greetz Bernd -
@ all
Wiso Büroklammer, einmal falten,danach nochmal umlegen und gleich festnähen, so mach ich es.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Michel
Danke Bernd.
Meinst Du den Power Sled XXL 9.0 von Invento-HQ ?
Er ist schon groß (460 x 230 cm) !
Ich habe schon einen Power Sled Jumbo 36 von Premier (323 x 150 cm). Zu klein ?
Hallo Michel
Der Powersled geht bei gutem Wind, aber wenn es weniger wird, hat er ganz schön zu kämpfen, Ich bin mit meinem zufrieden, er zieht sie bedenkenlos hoch, wenn es weniger Wind ist als 3 bft, mache ich sie erst gar nicht ran, da habe ich kleinere Windspiele.
greetz Bernd -
Hallo Michel
Für diue 7,5 m Turbine reicht auf gar kein Fall ein kleiner Lifter, ich habe einen XXL Lifter dran, und bei weniger wind zieht die den schon runter, dann kannst du dir vorstellen, was sie mit einem kleinen macht. Von der Verarbeitung her, ist sie sehr gut gegaut, sie ist aus Tafetta gemacht, was völlig ausreichend ist.
greetz bernd -
Hallo Uwe
Ich bin auch dabei.
greetz Bernd -
Zitat
Original von Coyote
@ UlliM, chewbaka und Vimbokitewäret Ihr so freundlich mir Eure Fotos vom Skyknife (je 1-2) per E-Mail zu schicken?
(wenn möglich Lange Seite 800px) Ich würde sie gerne in die Galerie auf Korvokites mit reinstellen.DANKE!
Viele Grüße
Enrico
du hast Emails.
greetz Bernd -
Hallo Ulli
Ist hiermit gemacht und notiert.
@ chewbacke, jepp so ist es.
greetz Bernd -
@ all
Bitte schickt mir auch Bilder von euren skyknifes, ich Trottel habe keine davon gemacht. Als nächstes gibt es noch eine 2 m Version und eine Ventedversion, sie sind in der Endphase.
greetz Bernd
P.s. Der 2 m wird rd. 215 € plus VS kosten, der Vtd. wird soviel wie der Std. kosten plus VS.