Hallo
Ich habe Liros Dc 40 da, wenn wer welche braucht, könnte ich ja mal eine größere Menge besorgen, auch die 60er, die 100, 120er, 160 bis zur 500er.
#greetz Bernd
P.s. Waageleine kann ich auch besorgen.
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Jörg
Kenne ich, aber ich mache es lieber von Hand, das ist ein Gefriemel, bis du den stoff im Säumer hast.
greetz bernd -
@ all
Meine wird aus Icarex, die Profile Chikara und die verstärkungen Mylar. Ich kann sie aber erst nach unserem Hausumbau bauen. Ab Ende diesen Monats ist für zwei Monate Schicht.
greetz Bernd -
-
Hallo Christian
Es kann mit der Nadel zusammenhängen, weil das Loch zu klein ist, das ist mir auch schon passiert, weil dann der Oberfaden den Unterfaden nicht erwischt und es dadurch zu Aussetzer kommt.
greetz bernd
- Editiert von Korvo am 20.06.2011, 12:20 - -
Zitat von StegMich
... ich dachte, du nähst Segelmachernähte mit 120er Garn?
Hallo Michael
das nehme ich nicht mehr für Revs oder Skxyknifes, durch die Stäbe rubbelt es den Faden auf, beim 80er habe ich keine Probleme damit.
greetz ich -
Hallo Michael
Ich habe auch ein 1222, zwar die Elektronik, aber ich hatte auch mal Problem mit dem Faden. Der triefelte bei mir auch auf, bis ich eine dickere Nadel genommen habe, für den 60er Faden nehme ich eine 90er oder sogar eine 100er, da ist das Loch im Stoff schön groß und der Faden trifelt nicht mehr auf. Ich benutze Serafil. das 60er nehme ich nur, wenn ich mehrere Lagen Dacron oder Gurtband nähe, für alles andere nehme ich 80er Faden, da reicht dann eine 70er oder 80er Nadel. Es kann natürlich auch sein, dass der Faden mal nicht so sauber gemacht ist, das ist bei mir auch schon der Fall gewesen, da wird di Kone dann nur noch für Taschen usw. genommen.
greetz bernd -
-
-
@ all
Da mein Skyknife in Norddeich weg ging, mußte ich mir einen neuen bauen, hier ist er.
greetz Bernd -
Hallo
Ich kann meine im Moment nicht zeigen, bin gerade nebeb dem nähen noch am umziehen, vom EG in den keller. Wenn der fertig ist, zeige ich Bilder.
greetz bernd -
Hallo Hans-Peter
Was auch zu empgehlen ist, ist eine Wasabi 1.8 von Spiderkites. ich habe sie in Norddeich getestet und auch im binnenland und war über dac Flugverhlalten angenem überrascht, sie fliegt schon ab 2 bft und hat einen moderatenZug, ab 4 bft wird sie schnell und der Zug nimmt ein wenig zu. Die Leinen die dabei sind, sind völlig ausreichen, es sind schon Dyneemaleinen.
greetz Bernd -
Hallo Harry
Bei meinen Vierleiner, hauptsächlich Rev und Skyknife, tue ich imme die Flug und Bremsleine einer seite mit einem Bucht zusammen, das mache ich an beiden Seiten, da ich zwei verschieden farben der Mantelhohlschnur habe, mache ich immer die rote auf die grüne, am anderen Ende die grüne auf die rote und wickle sie auf, das geht schnell und unkompliziert, es giebt aber auch Piloten, die brauchen ein halbe Stunde, wenn si sie wieder abwickeln, dan haben sie generell eine Fiz drin.
greetz Bernd -
Hallo Mark
Manuel hatte mal einen gebaut, aber er sagte, der Gazerev zog mehr al ein Standard, weill durch die Luft, die durch die Gaze strömt hinter dem segel Verwirblungen entstehen und soe eine Sogeffekt auslösen, das zu mehr Zug führt. Lieber etwas mehr Tuch verwenden und in der mitte noch ein Paneel einsetzten, so wie ich es beim Skyknife Vented mache, das ist besser.
greetz Bernd -
Hallo Mark
Herzlich willkommen im blauen Forum, wie Reudnitzer schon schrieb, stehen dir alle, die der dunklen Seite der Macht verfallen sind, mit Rat und Tat zur Seite.
mfg Bernd -
-
-
Hallo
Wenn man schon Matten gebaut hat, wird es nicht so schwierig sein, es muß halt alle genau eingehalten werden.
greetz bernd -
Hallo Stefan
Es waren definitiv 5-6 bft.
greetz Bernd -
Hallo Octoputer
Ich nehme als Verbindungsnaht der beiden Hälften eine offen Kappnaht, das reicht, außerdem mache ich in der Ecke kein dacron drauf, sondern klebe, bevor ich den Saum mache, ein Nahtbandstück von 12 cm ein, also links und rrechts jeweils 6 cm, damit bin ich bisher sehr gut gefahren. Zur Fadenspannung, meine Vermutung ist, dass dein Unterfaden zu locker abläuft, mach mal das ein wenig straffer, bei mir ist sie so eingestellt, wenn ich an dem Faden ruckel, muß die Spule nach 1-2 cm stehenbleiben, dann müßte es passen.
greetz Bernd