Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Bart
Das Problem ist, durch das umfalten des Dacrons und dem vernähen, kann es passieren, dass es reißt, auf jeden fall sollte da was drüber genäht werden, donst geht die Gaze auch noch kaputt, dann ist der Schaden größer und es ist mehr Arbeit, die Gaze samt der Leitkante zu tauschen.
mfg Bernd
P.s. Das ausgefranzte an der Leitkante kannst du vorsichtig mit einem Feuerzeug verschmelzen, die Ecke unten mit selbstklebendem Dacron verkleben und danach vernähen, aber du kannst es auch lassen, cdas passiert, wenn man auf hartem Untergrund, z.B auf Wegen usw. ihn hin und herzieht, das hält kein Stoff aus. -
Zitat von Revier-Flieger
Jaaa...mach mal, aber mach was mit Farbe,weil die meisten Drachentaschen,Mützen und Hüte die ich kenne alle recht dunkel bzw. Schwarz sind.
Und Dunkelgrau ist sehr "dezent".
Ich nehm`dann zwei !Bernd:
ich hoffe du warst bei der PostMichael.
Hallo Michael
Jepp, kommt per express, dann ist es garantiert da.
mfg Bernd -
Hallo Heribert
Klar, warum nicht, habe mich mit dem Gedanken auch schon getragen, was demnächst noch auf meine HP kommt, man kann dann auch T-Shirts ud Sweatshirts bei mir bestelln, ich brauch dann nur noch die Fsarbe und Größe. Preis werden dann auf meiner HP stehen. Ach ja, das gehört normalerweise nicht dorthin, aber der 1.2c Plan kommt auch demnächst.
mfg Bernd -
Zitat von Brommi
Guten Morgen
Ich hätte da mal nen kleines Problem.
Beim Aufbau meines neuen Rev hab ich festgestellt das sich die beiden Waageschnüre auf beiden Seiten von einander getrennt haben.
Schaut jetzt so aus.
Kommt da einfach der Tampen B durch die Schlaufe A und fertig is es? Oder muss man die irgendwie verknoten?
Hallo Brommi
ganz einfach, du schiebst den kleinen Tampen durch den großen, danach den großen durch das Auge vom kleine und fertig, das ist schnell erledigt.
greetz Bernd -
Hi Andreas
Wenn es um ein treffen geht mit anderen im Stammtisch und wenn wir fliegen wollen in den Flugrevieren, würde ich sagen.-
greetz bernd -
-
@ all
Ich werde Sonntag ab 12.00 Uhr wieder vor Ort sein.
greetz Bernd -
Hallo
Ich werde so gegen 10.00 Uhr dort sein, Wind soll auch gut sein, dann steht ja nichts im Wege.
greetz Bernd -
Hallo Mark
Dann baue dir einen Stringrev, der fliegt ab 3 und kannst bei 7 bft noch locker fleigen.
greetz Bernd -
Hallo Pierre
wenn das wetter passt, komme ich noch vorbei, klar, will ich die Bilder sehen.
greetz bernd -
@ all
bin wieder zu Hause angekommen, was soll ich sagen, sehr guter Wind, einen sauberen Sonnenbrand und eine riesen Wiese, was will man mehr, ich werde des öfteren dort sein. Herzlichen Dank an Pierre, dass er die Wiese ausfindig gemacht hat. Wenn das Wetter morgen passt, werde ich wahrscheinlich nochmal hinfahren.
greetz Bernd -
Hallo
als Schwachstelle würde ich es nicht nennen, es ist eher ein Stresspunkt, dass bei ungewolltem bodenkontakt im Spinn, die LK wegbrechen kann, ist auch bei den Revs möglich, aber ich werde in Zukunft als LK eine 3-Wrap in 82,5 nehmen, dann müßte es vorbei sein, außer, wenn man iohn in Bodennähe brutal um die Ecke jagt, dann kann es passieren.
greetz Bernd -
@ all
Dort werde ich Samstag sein, wenn das Wetter passt.
Hier mal die Koordinaten 50.776195,13.06592
und die Adresse
Witzschdorfer Straße 12
09405 Gornau/Erzgebirge
greetz Bernd -
Hallo Stefan
Das wird schon, nur üben,üben wie Axi schon schrieb.
greetz Bernd -
Hi
das mit der Applikation ist doch nicht so schwierig, ich mache es immer so, ich baue eine Pappschablone (sollte graukarton mit mindestens 0,75 mm Stärke sein), Zeichne den Umriss des segels komplett mit Saum und Nahtzgaben sowie die Applikation( ich mache das immer auf dem Rechner und lasse ihn ausplotten) , dann nehme ich einen Prittstift, fahre an den Kanten von der Applikation entlang, legen dann das Grundsegel drauf, aber faltenfrei und auf den Fadenlauf achten, jetzt drehe ich die schablone um und schneide mit einem Lötkolben das Segel und die Applikation aus. Danach drehe ich die Schablone wieder um und klebe mit einem 2 mm breiten doppelseitigen Klebeband an der Applikatiin entlang, jetzt kann ich das ander Tuch sauber auflegen, da kann man dann auch mit mehreren Farben arbeiten. Nun ziehe ich das Tuch vorsichtig von der Schablone ab und nähe an der Kante von der applikation mit einen Zickzackstich entlang. Dann nur noch von hinten den Stoff abschneiden und säumen und fertigmachen und bestaben, dann kann es auf die Wiese gehen.
greetz Bernd -
Hallo
Der Baressi Pro wird von Buzzer genäht, also Handmade, da kannst du dir die Fareb selber zusammen stellen, ich werfe auch mal den Skyknife noch mit in deine Kaufentscheidung, er wird in Handmade gefertigt, die Farben kann man sich selber heraussuchen und hat auch ein ULGestänge mit dabei. Aber ich will dir den einen noch anderen Vierleiner aufschwatzen, das ist deine Entscheidung, nur mußt du, wenn du den Pro bestellst, dir im klaren sein, dass du nur ein Gestängesatz hast, also kein anderes Gestänge mehr. Aber wie gesagt, jeder hat seine Vorlieben.
greetzt Bernd -
Hallo Marc
die Revendkappen passen auf hjeden Skyksharkstab, scheiben bekommst du geswchickt.
greetz bernd -
@ all
Dann werde ich ihn vollends einfleigen, aber erst am WE.
greetz Bernd -
Hallo Tom
Das ist die richtige Größe für den ersten, die nächsten werden dann eh größer.
greetz Bernd