@ all
ab sofort gibt es auch einen SAS 150.
Bilder folgen
mfg bernd
Beiträge von Korvo
-
-
-
-
Hi Patrick
dann brauchst du noch einen größeren, so mit 3,30m.
mfg Bernd -
Hi Patrick
Oder mit Klettband, es gibts in 10 mm und breiter, auf den LED streifen kann man es ja festkleben, und das andere Teil aufnähen, fertig, bring ihn mit und wir machen das.
mfg bernd -
-
Hallo Christian
ich verstehe die leute auch nicht, die immer Saumband nehmen und eine Spannschnur einziehen. Er ist so darauf konzipiert, dass er mit einem Rollsaum gemacht wird. Es ist schwieriger, so eine zu machen, abe es ist alles Übungssache. Der einzige, der eine Spannschnur bekommt, ist der SAS 200 und selbst da ist ein Rollsaum dran. Durch das zweimal umlegen der Schleppkante und mit einem engeren Stich abnähen, wird er leise, man muß sich halt an den Fadenlauf halten.
Und wenn er mal ein wenige Geräusche macht, einfach ein klein wenig steiler stellen. Deshalb auch keine Knotenleiter, weil mit ihr kann man ihn nicht so genau einstellen, weil 1-2 mm machen schon viel aus und das kriegt man mit einer Knotenleiter nicht hin. An der Waageleine sollte man nicht sparen, für den SAS 100 nehme ich Edelrid 130 dan, es hört sich viel an, aber sie hält, bei der Liros ist schon die Seele herausgekommen, ovwohl sie auch gut ist. ich bleibe bei Edelrid. Wieso soll ich mir 2 Waageleinen herlegen?
mfg Bernd
P.s. Früher hat man auch keine Knotenleitern benutzt, und ich bin halt noch ein Oldschoolbauer. -
Hi Christian
Schreibe Christian 78 an, der soll dich dann mit auf die Liste setzte, aber es wird noch ein wenig dauern, wenn ich dran denke, we ihn noch alles will, aber klar kannst du ihn auch fleigen dürfen wollen.
Es wird, wenn er wieder bei mir gelandet ist, eh ein neues Segel gebaut und ich habe mir jetzt noch einen SAS 150 gebaut, geflogen bin ich ihn noch nicht, bei uns ist es sch.....kalt.
mfg bernd -
Hallo Stefan
Deine SAS kannst du auch fliegen, das Kitetex wird zwar feucht, aber es dehnt sich nicht.
mfg bernd -
Zitat von Draduleia
Danke für Euer Mitdenken und Mitfühlen.
es wär ja super, wenn man sich mal treffen könnte nach all dem Stress. Topas find ich auch schick, bin ihn allerdings (s.o.) noch nicht geflogen. Nie hab ich mir gedacht, dass ich so eine Lawine los trete. Jetzt hab ich schon unwiderstehliche Angebote zum Probefliegen, besser kanns ja wohl kaum werden. Jetzt wart ich auf stabiles Flugwetter (im Moment schmuddelts so vor sich hin bei uns :-/ ).
Euer total hin- und hergerissener
Micha
Hallo Micha
Wenn das Wetter passt, bin ich am Sonntag an der Kompostieranlage in Hartmannsdorf, dort ist eine schöne Wiese, dann kannst du ml ein SASgespann fliegen.
mfg Bernd -
Hallo Sven
Der 165 er ist gegenüber dem 200er noch agiler, er fliegt genauso früh, bei 5 bft würde ich mit ihm Schluß machen, ansonsten macht er auch sehr viel Spass.
mfg Bernd -
Hallo
dann komme doch einfach mal zu mir, ich wohne in Auerbach bei Chemnitz, dann kannst du mal ein Gespann fleigen, und das gute daran ist, alleinen machen sia auch ganz schön Laune.
mfg Bernd
P.s. Die SAs sind inlandtauglich. -
Hallo Micha
Ein SAS Gespann ist auch nicht ohne, z.B. ein 82,5er und einen 100er oder 100er und 125 er, die machen Laune.
mfg Bernd -
Hallo Knut
wenn er mit der Nase nach vorne kippt wenn du ihn angezogen hast, mche ihn 5 mm steiler, wie dominik geschrieben hat, er muß nach links oder rechts wegkippen nch dem kräftigen anreißen, wenn das der Fasll ist, fliegt er, danach kannst du ihn immer noich ein wenig steiler stellen. Aber Vorsicht, er kann dann heftig werden bei 4 bft.
mfg Bernd -
Zitat von John B.
(?)Erstmal vielen Dank für den Vorschlag!
Jetzt muss ich mir mal die Waage vom Kami anschauen damit ich die Maße zuordnen kann... :peinlich:
Wieso ist es eigentlich immer so ein leidiges Gefummel mit der Waage .... ?
Hallo Marco
du hast PM.
mfg Bernd -
Hallo Marco
Und wennn du eine Waage ala Kamikaze machst, damit müßte er fliegen, weil er hat in etwa die Höhe vom Kami, ich schlage vor, die oberen 435 brutto, die unteren 400 brutto, die verbindungsleine zwischen der oberen und unteren Waage 400 brutto, die Tampen fertig geknotet 120 mm, der Tampemnm in der Mitte 80 mm fertig, die Waageschenkel nach außen und zur Mitte mußt du anpassen.
mfg bernd -
@ all
Ich verschicke Pakete, die länger wie 120 cm sind mit DPD Direct, drt kostet das Paket bis 1,5 kilo 7,85 €, bei GLS sind es gleich mal 14,70 €.
mfg Bernd
P.s. Die Drachen wiegen ja kaum mehr al 300 gr, außer man hat richtig große Brummer. -
Hallo
wnn du Gaze verwndest, mußt du sie gezielt einsetzen, weil zuviel Gaze erzeugt denn Effekt, dass er zieht wie Hulle und das soll ja nicht der Fall sein.
mfg Bernd -
-
Zitat von Teufelchen34
Wir besitzen den Kami,Rev-Eigenbauten,Revolution EXP,Drop Kick und den Mojo.
Für Anfänger würde ich eher von den genannten den EXP empfehlen.Steuerung und Flugverhalten ist Ok und wenn der Wind mal reinpustet hat er auch mal Zugkraft.
Ich habe auch auf den gelernt und fliege den heute noch sehr gerne.
Der Kami ist sehr präsize und verzeiht keine fehler.Da die Leitkante sehr empfindlich ist am Ende wirst du die wohl hier und da crashen.
Der Mojo ist eher zappeliger und auch feinfühliger.Als Einsteiger-Drachen eher nicht zu empfehlen,aber da gehen die Meinungen hier auseinander.
Zum Drop Kick kann ich nichts sagen,weil meine bessere hälfte ihn fliegt.
Die anderen Kites die hier beschrieben worden sind bin ich auch noch nicht geflogen,
Zum Skyknife:Schöner Kite mit einem super Flugverhalten.Seitdem ich den geflogen bin würd ich den gerne haben wollen,aber der Preis schreckt mich zurück.
Wieso schreckt dich der Preis zurück, er ist günstiger als der Baressi und fliegt genau so früh, und was du noch hast, es ist ein Handmade, was für sich hat.
mfg bernd