@ Michael
Ich persönlich würde Chikarex nicht nehmen, es leiert aus, dann kriegst du ihn auch mit einer Spannschnur nicht mehr leise, ich habe das schon durch, lieber beim tuch Kitetex oder Chikara nehmen, das hält dann. für den 50er und 70 er sowie den 60er kann man auch Icarex nehmen.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Zitat von Lokhi
Hey Bernd, ich glaube eine Aktualisierung deiner Homepage würde an einigen Ecken Klarheit schaffen. Soweit ich das mitbekommen habe baust du ja inzwischen auch die großen N'Finitys und diverse andere Kites die nicht auf deiner HP zu finden sind. Schade, denn dann würde vielleicht der eine oder andere noch zuschlagen.
Just my Two cents wie man so schön sagt
Hi Lokhi
sie ist im Umbau, wenn alles fertig ist, deht ihr es dann, ich gebe dann auch hier bescheid.
mfg bernd -
@ all
Es werden im Moment nur der 82,5er und der 100er mit Standoffs und neuem Shape geben, der 125er muß ich schauen, wenn des die Zeit erlaubt.
mfg Bernd
P.s. Beide werden auch eine Spannschnur bekommen. -
Hallo Mark
LK 8 mm, Kiel und obere Qs 8 mm, die untere QS Skyshark P 8 und hält.
mfg Bernd -
Zitat von Mark O2
Eine sehr interessante Zwischengröße Bernd! :H:
Auf was für eine Spannweite kommst Du damit? ca. 240 cm?
Jepp
Geht früh und nach oben schön Dampf.
mfg Bernd -
@ all
ab sofort gibt es auch einen SAS 150.
Bilder folgen
mfg bernd -
-
-
Hi Patrick
dann brauchst du noch einen größeren, so mit 3,30m.
mfg Bernd -
Hi Patrick
Oder mit Klettband, es gibts in 10 mm und breiter, auf den LED streifen kann man es ja festkleben, und das andere Teil aufnähen, fertig, bring ihn mit und wir machen das.
mfg bernd -
-
Hallo Christian
ich verstehe die leute auch nicht, die immer Saumband nehmen und eine Spannschnur einziehen. Er ist so darauf konzipiert, dass er mit einem Rollsaum gemacht wird. Es ist schwieriger, so eine zu machen, abe es ist alles Übungssache. Der einzige, der eine Spannschnur bekommt, ist der SAS 200 und selbst da ist ein Rollsaum dran. Durch das zweimal umlegen der Schleppkante und mit einem engeren Stich abnähen, wird er leise, man muß sich halt an den Fadenlauf halten.
Und wenn er mal ein wenige Geräusche macht, einfach ein klein wenig steiler stellen. Deshalb auch keine Knotenleiter, weil mit ihr kann man ihn nicht so genau einstellen, weil 1-2 mm machen schon viel aus und das kriegt man mit einer Knotenleiter nicht hin. An der Waageleine sollte man nicht sparen, für den SAS 100 nehme ich Edelrid 130 dan, es hört sich viel an, aber sie hält, bei der Liros ist schon die Seele herausgekommen, ovwohl sie auch gut ist. ich bleibe bei Edelrid. Wieso soll ich mir 2 Waageleinen herlegen?
mfg Bernd
P.s. Früher hat man auch keine Knotenleitern benutzt, und ich bin halt noch ein Oldschoolbauer. -
Hi Christian
Schreibe Christian 78 an, der soll dich dann mit auf die Liste setzte, aber es wird noch ein wenig dauern, wenn ich dran denke, we ihn noch alles will, aber klar kannst du ihn auch fleigen dürfen wollen.
Es wird, wenn er wieder bei mir gelandet ist, eh ein neues Segel gebaut und ich habe mir jetzt noch einen SAS 150 gebaut, geflogen bin ich ihn noch nicht, bei uns ist es sch.....kalt.
mfg bernd -
Hallo Stefan
Deine SAS kannst du auch fliegen, das Kitetex wird zwar feucht, aber es dehnt sich nicht.
mfg bernd -
Zitat von Draduleia
Danke für Euer Mitdenken und Mitfühlen.
es wär ja super, wenn man sich mal treffen könnte nach all dem Stress. Topas find ich auch schick, bin ihn allerdings (s.o.) noch nicht geflogen. Nie hab ich mir gedacht, dass ich so eine Lawine los trete. Jetzt hab ich schon unwiderstehliche Angebote zum Probefliegen, besser kanns ja wohl kaum werden. Jetzt wart ich auf stabiles Flugwetter (im Moment schmuddelts so vor sich hin bei uns :-/ ).
Euer total hin- und hergerissener
Micha
Hallo Micha
Wenn das Wetter passt, bin ich am Sonntag an der Kompostieranlage in Hartmannsdorf, dort ist eine schöne Wiese, dann kannst du ml ein SASgespann fliegen.
mfg Bernd -
Hallo Sven
Der 165 er ist gegenüber dem 200er noch agiler, er fliegt genauso früh, bei 5 bft würde ich mit ihm Schluß machen, ansonsten macht er auch sehr viel Spass.
mfg Bernd -
Hallo
dann komme doch einfach mal zu mir, ich wohne in Auerbach bei Chemnitz, dann kannst du mal ein Gespann fleigen, und das gute daran ist, alleinen machen sia auch ganz schön Laune.
mfg Bernd
P.s. Die SAs sind inlandtauglich. -
Hallo Micha
Ein SAS Gespann ist auch nicht ohne, z.B. ein 82,5er und einen 100er oder 100er und 125 er, die machen Laune.
mfg Bernd -
Hallo Knut
wenn er mit der Nase nach vorne kippt wenn du ihn angezogen hast, mche ihn 5 mm steiler, wie dominik geschrieben hat, er muß nach links oder rechts wegkippen nch dem kräftigen anreißen, wenn das der Fasll ist, fliegt er, danach kannst du ihn immer noich ein wenig steiler stellen. Aber Vorsicht, er kann dann heftig werden bei 4 bft.
mfg Bernd -
Zitat von John B.Alles anzeigen
(?)Erstmal vielen Dank für den Vorschlag!
Jetzt muss ich mir mal die Waage vom Kami anschauen damit ich die Maße zuordnen kann... :peinlich:
Wieso ist es eigentlich immer so ein leidiges Gefummel mit der Waage .... ?

Hallo Marco
du hast PM.
mfg Bernd
