@ all
Ich finde die Preise nicht uberhöht, überlegt ma,. wie lange man an einen Flickwarksegel näht, das ist nicht in 2 Stunden fertig, und das Gestänge bekommt man auch nicht für ein Appel und Ei, ich selber habe an dem Wolsing mit alles machen, Plan erstellen, plotten lassen, auf Kartonage kleben, ausschneiden, nähen und bestaben locker 25 Stunden investiert und das ist ja nur das normale Design. Man sollte auch bedenken, was so eine 22 mm Kohlestange kostet, da ist man ganz schnell in der 12 m Größe bei eine vierstelligen Summe. Deshalb finde ich die Preise gerechtfertigt. Falls einer einen Wolsing will, könnt ihr die Preis zugrunde legen, was Günther verlangt hat. Wenn man bedenkt, was ein guter Trickdrachen kostet, und der ist nicht so groß, ist das in der Relation noch ein Schnäppchen. Wer einen Wolsing will, kauft ihn auch.
mfg Bernd
P.s. Ich verschenke auch mal einen Drachen oder Segel an gute Freunde, aber es mussen gute Freunde sein, die ich persönlich kenne und gut mit auskomme.
Beiträge von Korvo
-
-
Hasllo Christian
Dann mache einfach einen Fangdschenkel zwischen den Spreizverbindern rein, der Fangschenkel sollte aber so lang sein, dass er bei wenig Wind nicht eingreift. Falls es nicht klar ist, mache ich morgen mal eine Zeichnung und setze sie rein.
mfg Bernd -
Zitat von Nasenbaer0815
Bernd: Ja, wunderschön isser geworden. Sogar mit Retro-Standoffhaltern ...

Gruß, Jörg
Hallo Jörg
die werden noch getauscht, kommen Montag, morgen fliegt er mal, wenn das Wetter passt.
mfg Bernd -
Hallo dragon 2006
Der Kiel ist nicht umsönst da, dadurch hast du keine punktuelle Belastung, der Kiel fängt das ab. Weil dur deine Schnurwaage hast du ja nur oben und unten den Zug drauf und in der Mitte nicht, dann knallt dir der Stab immer durch, wenn es noch möglich ist, mache einen Kiel rein, er ist nicht umsonst dran.
mfg Bernd -
@ all
Hier mal mein 3,5er, der an Jens geht zum Fliegen auf SPO.
die Waage fehlt noch, wird morgen rangetüddelt.
mfg Bernd -
Hallo Hans
Ganz einfach, gehe zu picr.de, dort auf durchsuchen nach deinen Bildern, wenn sie hochgeladen sind nur die beiden Zeilen unterhalb kopiern und einfügen, fertig, dann kann es jeder sehen.
mfg Bernd -
Zitat von Moonraker
Das hört sich doch gut an - muss mal überlegen, welche Größe(n) es werden soll(en)...
Noch eine Frage - gibt es Fotos für die Alternativvarianten der Waageschenkel am MK?
Hallo
Wird diese Woche gwmacht.
mfg Bernd -
Hallo Stefan
Es gibt ihn für alle Größen, vom 50er bis zum 200er.
mfg bernd -
Zitat von Moonraker
Mal eine andere Frage - irgendwie kommt er mir weniger gestreckt vor als die Version ohne Standoffs - oder täuscht das?
Hi
Nee das ist er nicht, er hat nur etwas weniger Überhöhung an der LK und das innere Paneel am Kiel ist etwas breiter geworden, die Waage ist jetzt auch anders, man kann ihn alternativ so bestellen oder mit dem Waageschenkel, der am Kreuz ist, kommt dann auf die untere Querspreize, dadur wird er noch etwas feinfühliger. Er ist auch etwas schneller geworden, aber das hat ja schon Maestrale geschrieben. Die Spreizverbinderpositionen sind auch anders geworden.
mfg Bernd -
Hi Christian
Wieso hast du nichts gesagt, warst bei mir, ich habe welches, haha.
mfg Bernd -
@ all
Hier mal due neuesten Positionen der Spreizverbinder und Waage
Spreiverbinder oben 90 mm von Nasenaußenkante
spreizverbinder unten 335 mm
Falls eine Wingletstab nemacht wird, was bei den neuen so ist ist er von der Nasenaußenkante 216 mm
Das Mittelkreuz sitzt bei 230 mm
Die Wagemaße
Knotenleiter mit 5 knoten 0,7 mm auseinander
Waage oben netto 256 mm gemessen vom dritten knoten
Waage unten 272 mm
Waage außen 254 mm.
Die untere Querspreize hat eine Länge von 584 mm, kann aber einen tick länger sein, die ober muß man einpassen, aber nicht zu stramm.
mfg Bernd -
Hallo
ich würde mein 500 m Dc 80 auch komplett haben, sonst habe ich nur Reste herumliegen.
mfg Bernd
P.s. Das gilt auch für die DC 20 -
Hallo
Hier der Name des neuen Vierleiners, ist in gedenken an seinen Freund Udo.
mfg Bernd -
@ all
Wenn die Waage passt, geht er mal auf die Rundreise durch Deutschland, der erste der ihn bekommt ist Revierflieger, danach nach der List, ich fange mal mit Revierflieger an1. Revierflieger
alle anderen, die ihn testen wollen, mir eine PM zukommen lassen, damit ich dann eine Adressliste beilegen kann, er ist zusammengefaltet so groß, dass man ihn per DHL Online für 5,90 € verschicken kann. Ihr könnt mich anschreiben, und in 14 Tagen geht es los.
mfg Bernd
P.s. Preis muß ich noch kalkulieren, aber er wird zwischen 230 und 250 € liegen, designmäßig wird er nur einfarbig, die Gaze kann man zwischen weiss und schwarz wählen, gewnauso den Nähfaden. Der jetzige ist mit weissem Faden genäht, laut Aussage von einem Näher aus Old America sollen Drachen die mit weissem Faden genäht sind nicht fliegen.
Die Leitkanten kann man auch zwischen weiss und schwarz wählen. -
Hallo
Hier mal zwei Bilder
Der neue ist ca. 2,60 m Spannweite, die Höhe ist 50 mm flacher geworden, der Zug ist jetzt moderat.mfg Bernd
-
@ all
Das neue Shape ist fertig und auch schon gebaut. Der Druck ist jetzt bedeutend weniger, er ist noch schnell. Was mir noch Probleme macht , ist die Waage, da muß ich noch ein wenig tüfteln, aber sonst macht er schon Laune. Morgen setrze ich mal ein Bild rein mit ein paar Daten, wenn es mit der Waage passt, kommt auch ein Video.
mfg Bernd -
Hallo
Dann will ich auch mal.
mfg Bernd -
Zitat von Topidi
Ich hatte hier im Forum das von Korvo genähte Segel gekauft. Wie ich es jetzt bestaben wollte, fiel mir auf, dass es keine durchgehende Tasche für den Kielstab hat. Es sind nur oben eine Tasche und am Mittelkreuz zwei Laschen zum Einschieben da. Der Rest des Kielstabes liegt dann frei.
Hat dies Auswirkung auf die Flugeigenschaften? Insbesondere am Mittelkreuz frage ich mich, ob dies hält? Hier könnte ich durch teilweises auftrennen der unteren Naht noch eine richtige Tasche erzeugen.
Hallo
Da brauchst du dir keine Gedanken machen, das hält, Long macht es nicht anders.
mfg Bernd
P.s. Das mache ich bei meinen SAS auch und isdt noch nichte abgerissen. -
Hallo Jörg
Wenn du an so eine rankommst, nimm sie, vorausgesetzt sie ist noch gut in Schuß, ich habe selber eine und bin damit wunschlos glücklich, ich finde sie besser wie die 1222.
mfg bernd -
