Hallo Florian
Gehe mal zu einem Baugeschäft und hole dir ein Armierungseisen im Durchmesser von 18 - 20 mm, spitze es an und schweiße einen Ring oder ähnliches dran, der hält.
mfg Bernd
P.s. Das mache ich auch
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Mark
Stimmt, den habe ich vergessen.
gruß Bernd -
Hallo Dragon
Dann werfe ich mal den N-Finity 1,2er mit ins Rennen.
mfg Bernd
P.s. Macht ordentlich Druck und ist auch schnell. -
Hallo
Und ich war nicht dabei, zum weinen. Aber was nicht ist, kann noch werden.
Trotzdem schön
mfg bernd -
Hallo Roland
Ein Steiki 3,5 ist an einem Tag gemacht, Paneele rausschneiden, zusammentackern und bestaben, dafür sind 10 stunden veranschlagt. Es sind ja nur gerade Nähte, ob ich jetzt eine Kappnaht oder geschlossene mache, ist gleich. Materialmäßig liegt der 3,5er bei ca. 200 €, der Rest ist meine Zeit und Unkosten, da finde ich 350 € ok. Wenn du das Flickwark rechnest, bist du beim 3,5er bei 525 €, nur mal als Anhaltspunkt.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 31.08.2012, 18:16 - -
@ all
Für die Flieger die einen Wolsing wollen, auf meine HP ist er jetzt als Colorizer drauf, der Preis ist pro cm 1 €, wenn es Flickwark wird kostet er 1,5 €, ist ja mehr aufwand. Die Flickwarkpaneele werden in Kappnaht ausgeführt, wenn die Paneele zusammengenäht werden, sind es Geschlossene Kappnähte, dann brauche ich die schablonen nicht ändern.
gruß Bernd
P.s. Falls einer bestellt wird, sind die Materialkosten sofort zu entrichten, der Rest bei Fertigstellung. -
Hallo Adrian
Komme einfach nächstes Wochenende mach Wittenberg, dor siehst du die ganze Sparte von Drachen, Und von dir nach Wittenberg ist es auch nicht so weit.
mfg Bernd -
Hallo Gabry
sie werden auf Kundenwunsch gefertigt, die Farben kann jeder sich aussuchen, der 3,5er wird 350 € kosten, sprich, Pro Spannweite einen €. Da sie ja mit geschlossener Kappnaht gemacht werden, ist er noch wertiger, da dabei keine Toleranuzen im 5 mm Bereich zugelassen wird. demnächst steht der Colorizer auf meiner HP. Es sind alle Größen möglich.
mfg Bernd -
@ all
nee, er ist gerade im Umbau, nach WB geht er auf die Reise, oder ihr kommt nach WB.
gruß Bernd -
@ all
Kann mir einer sagen, wo mein 200er SAS sich rumtreibt, würde ihn gerne vor wittenberg haben wollen, das ist in 2 Wochen.
gruß Bernd -
Hallo Schmedrik
daich schon einige Matten gebaut habe, war die am langwierigtsten vom Aufwand her. Aberes lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe ja die Passermarken auch mit lasern lassen,
dann braucht man nichts anzeichnen, verklebt habe ich sie mit 4 mm Nittotape. Genäht habe ich 7 Stunden, die Waage muß ich noch knüppern, aber dafür lasse ich mir Zeit. Sie muß 100 % stimmen. Weiters folgt.
mfg Bernd -
Hallo
Meine ist demächst fertig, sie ist komplett aus Icarex und die Paneele sind gelasert.
mfg bernd -
Hallo Spaten xd
Schicke mir das Segel, die Adresse steht auf korvokites.de. So teuer wird es nich, aber das können wir klären, wenn ich es gesehen habe.
mfg Bernd -
hallo
so wie es aussieht, ist es an der oberen Querspreize, ich würde von vorne einen Scheuerschutz aus LKWplane machen, dann hast du Ruhe, aber dafür muß dder Drachen entstabt werden.
mfg Bernd -
Hallo Joachim
Wieso nicht, hast dann ein schönes progressives Gespann.
mfg bernd -
Hallo Bernt
Skyshark P 4x Camouflage.
mfg Bernd -
so, dann melde ich mich auch mal, nur so zum Spass
ich bin dabei:Teilnehmer Liste:
Zweileiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Sweety 19 (Tobi)
-
-Vierleiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Sweety 19 (Tobi)
- Nick (unter Vorbehalt)
- chewie
- Chriss
- Korvo
-Juroren sind...
- Pommes (Marcus B.)
- Rookie_KS (Hendrik) -
Hallo Teufelchen
Zu straffg dürfen sie auch wieder nicht sen, wenn der Vertikalstab etwas hin und her wandert, macht das doch nichts, und es sind ja keine 2 cm, bei meinen wandert der Vertikalstab oben etwas, dadurch gleichst du Ungenauigkeiten der waage aus. Vom Fliegen her macht es nichts aus.
gruß Bernd -
Hallo Frank
die Spannschnur kommt auf die Seite, wo deine Querspreize ist. Die Spannschnur ist dafür da, dass die den genki etwas vorspannst.
mfg bernd -
@ all
Klasr gibt es Kites, die weniger Fläche haben und ordentlich druck machen, aber sie sind halt in einem anderen Preisegment. Teilweise sind sie so überzüchtet, dass sie nur an der Küste ordentlich fleigen, das war auch ein grund, dasss ich meinen Tiger wieder verkauft habe, weil Hackwind mag er nicht. Die Armageddons von Mark sind gut, aber leider baut sie keiner mehr. Deshalb die SAS, sie sind nicht so preisintensiv, gut der 2 m Sas kostet auch 300 Ocken, aber die anderen sind in einem erschwinglichen Rahmen. Die Hilde und Willi sind nicht schlecht, aber für binnenland nur bedingt tauglich. Wenn ich an der Küste wohnen würde, wären die SAs auch anders.
