Beiträge von Korvo

    @ all
    Für die Flieger die einen Wolsing wollen, auf meine HP ist er jetzt als Colorizer drauf, der Preis ist pro cm 1 €, wenn es Flickwark wird kostet er 1,5 €, ist ja mehr aufwand. Die Flickwarkpaneele werden in Kappnaht ausgeführt, wenn die Paneele zusammengenäht werden, sind es Geschlossene Kappnähte, dann brauche ich die schablonen nicht ändern.
    gruß Bernd
    P.s. Falls einer bestellt wird, sind die Materialkosten sofort zu entrichten, der Rest bei Fertigstellung.

    Hallo Gabry
    sie werden auf Kundenwunsch gefertigt, die Farben kann jeder sich aussuchen, der 3,5er wird 350 € kosten, sprich, Pro Spannweite einen €. Da sie ja mit geschlossener Kappnaht gemacht werden, ist er noch wertiger, da dabei keine Toleranuzen im 5 mm Bereich zugelassen wird. demnächst steht der Colorizer auf meiner HP. Es sind alle Größen möglich.
    mfg Bernd

    Hallo Schmedrik
    daich schon einige Matten gebaut habe, war die am langwierigtsten vom Aufwand her. Aberes lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe ja die Passermarken auch mit lasern lassen,
    dann braucht man nichts anzeichnen, verklebt habe ich sie mit 4 mm Nittotape. Genäht habe ich 7 Stunden, die Waage muß ich noch knüppern, aber dafür lasse ich mir Zeit. Sie muß 100 % stimmen. Weiters folgt.
    mfg Bernd

    Hallo Teufelchen
    Zu straffg dürfen sie auch wieder nicht sen, wenn der Vertikalstab etwas hin und her wandert, macht das doch nichts, und es sind ja keine 2 cm, bei meinen wandert der Vertikalstab oben etwas, dadurch gleichst du Ungenauigkeiten der waage aus. Vom Fliegen her macht es nichts aus.
    gruß Bernd

    @ all
    Klasr gibt es Kites, die weniger Fläche haben und ordentlich druck machen, aber sie sind halt in einem anderen Preisegment. Teilweise sind sie so überzüchtet, dass sie nur an der Küste ordentlich fleigen, das war auch ein grund, dasss ich meinen Tiger wieder verkauft habe, weil Hackwind mag er nicht. Die Armageddons von Mark sind gut, aber leider baut sie keiner mehr. Deshalb die SAS, sie sind nicht so preisintensiv, gut der 2 m Sas kostet auch 300 Ocken, aber die anderen sind in einem erschwinglichen Rahmen. Die Hilde und Willi sind nicht schlecht, aber für binnenland nur bedingt tauglich. Wenn ich an der Küste wohnen würde, wären die SAs auch anders.

    @ all
    Ich finde die Preise nicht uberhöht, überlegt ma,. wie lange man an einen Flickwarksegel näht, das ist nicht in 2 Stunden fertig, und das Gestänge bekommt man auch nicht für ein Appel und Ei, ich selber habe an dem Wolsing mit alles machen, Plan erstellen, plotten lassen, auf Kartonage kleben, ausschneiden, nähen und bestaben locker 25 Stunden investiert und das ist ja nur das normale Design. Man sollte auch bedenken, was so eine 22 mm Kohlestange kostet, da ist man ganz schnell in der 12 m Größe bei eine vierstelligen Summe. Deshalb finde ich die Preise gerechtfertigt. Falls einer einen Wolsing will, könnt ihr die Preis zugrunde legen, was Günther verlangt hat. Wenn man bedenkt, was ein guter Trickdrachen kostet, und der ist nicht so groß, ist das in der Relation noch ein Schnäppchen. Wer einen Wolsing will, kauft ihn auch.
    mfg Bernd
    P.s. Ich verschenke auch mal einen Drachen oder Segel an gute Freunde, aber es mussen gute Freunde sein, die ich persönlich kenne und gut mit auskomme.

    Hasllo Christian
    Dann mache einfach einen Fangdschenkel zwischen den Spreizverbindern rein, der Fangschenkel sollte aber so lang sein, dass er bei wenig Wind nicht eingreift. Falls es nicht klar ist, mache ich morgen mal eine Zeichnung und setze sie rein.
    mfg Bernd

    Zitat von Nasenbaer0815

    Bernd: Ja, wunderschön isser geworden. Sogar mit Retro-Standoffhaltern ... ;)
    Gruß, Jörg


    Hallo Jörg
    die werden noch getauscht, kommen Montag, morgen fliegt er mal, wenn das Wetter passt.
    mfg Bernd

    Hallo dragon 2006
    Der Kiel ist nicht umsönst da, dadurch hast du keine punktuelle Belastung, der Kiel fängt das ab. Weil dur deine Schnurwaage hast du ja nur oben und unten den Zug drauf und in der Mitte nicht, dann knallt dir der Stab immer durch, wenn es noch möglich ist, mache einen Kiel rein, er ist nicht umsonst dran.
    mfg Bernd