Hallo Stefan
Deine Waageleine und die Maße sind untewegs.
#mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo John
Der Mojo ist ein sehr hibbeliger Vierleiner, er reagiert sofort auf jeden Lenkbefehl. Als erstens würde ich die Leinen gleich lang machen, das ist Voraussetzung, dann mal 10-15 min. nur versuchen ihn senkrecht hoch zu fliegen und wieder rückwärts herunter. Dadurch bekommst du die Kontrolle besser in den Griff und du lernst wie schnell er reagiert, danach kannst du mit Loops anfangen. Als neuer Vierleinerpilot von Stabvierleiner, du kannst Vierleinermatten mit Stabvierleiner nicht vergleichen, war der Mojo nicht die richtige Wahl, aber man kann es mit ihm lernen, immer schön auf der bremse fliegen, damit er nicht schnell wir. Als Alternative wäre der Rev EXP deutlich besser gewesen, klar muß man da mehr investieren. oder schaue mal hier im Forum, da werden gerade welche angeboten.
mfg bernd -
Zitat von Drachengajus
Bernd, meinst Du den 200er? Das Startverhalten war ja nicht schlecht, nur der erwartete Zug ist ausgeblieben. Ich hoffe, ich kann den jetzt, wenn alles passt, noch mal testen. Ich freu mich schon drauf.
Hallo Alex
Wenn du Sonntag Zeit hast, da bin ich auf jeden fall auf der Wies, wo genau, sage ich noch, aber ich rechne in Auerbach, da sieht sien nach gemäht aus.
mfg Bernd -
@ Ponti
Ich komme auch, aber zu dritt.
gruß Bernd -
@ all
Dei Kites sind zum ersten Tester unterwegs, ich habe auch die Liste beigelegt, der ihn will, es sind der originale von Suchim und meiner drin, er wurde nach absprache dementsprechend geändert. Suchim hat ihn am WE in Wittenberg geflogen und ist begeistert.
gruß bernd -
@ Zion
Er hat knapp 0,7 qm.
mfg Bernd -
@ all
Er geht diese Woche noch zum ersten Tester, danach der Reihe nach, wenn einer noch mitmachen will, seine Adresse per PM an mich, damit er noch auf die Liste kommt.
gruß Bernd
- Editiert von Korvo am 12.09.2012, 12:45 - -
Hallo alle
Nachdem ich die Waage nochmal verändert habe, es war ein Fehler von mir, wenn man ohne Brille nicht mehr richtig lesen kann, sollte man sie schleunigst aufsetzten. Nachdem ich den oberen Waageschenkel und die Querspreizenclips gegen die neuen von Ryll ausgetauscht habe, passt er. vom Zug her ist er jetzt auch gut, er kann aber noch steiler gemacht werden, die Flugeigenschaften sind gleich geblieben. das Starverhalten ist jetzt besser.
gruß bernd
P.s. Bild von meinem roten kommt noch. -
Hallo Isi
Den Steiki als flickwark gibt es nicht für 1,5 €, der kostet definitiv mehr, die 1,5 € sind nur für das normale Design gedacht, dafür muß man schon mit dem faktor 2 rechnen und das ist schon sehr eng bemessen, eher mit 2,5.
gruß bernd -
Hallo
Ich nehme meine anmeldung zurück, bin im Moment etwas schlecht zu Fuß, meine arthrose meldet sich wieder.
mfg Bernd -
Hallo Gabry
Ich nehme an, dass er nichts dagegen hat, wichtig ist nur der kleine Drachen an der Flügelspitze.
mfg Bernd -
Hallo Ari
Ich geh kaputt, dann muß ich ja meinen auch draufnähen, meiner liegt noch rum.
gruß bernd -
Hallo
Schau mal bei zz-logo.de, da kostet der meter 3 €, und du brachst ja ne Menge davo. gurtband brauchst du auch noch, das darfgst du nicht vergessen. Da ist die Waageleine und der wirbel das geringste.
gruß bernd -
-
Hallo
Natürlich kommen die Tampen ran, die Verbindungsleinen kann ich auch mitliefern, keine Frage, das hätte ich sowieso vorgehabt.
mfg bernd -
Hallo Florian
Gehe mal zu einem Baugeschäft und hole dir ein Armierungseisen im Durchmesser von 18 - 20 mm, spitze es an und schweiße einen Ring oder ähnliches dran, der hält.
mfg Bernd
P.s. Das mache ich auch -
Hallo Mark
Stimmt, den habe ich vergessen.
gruß Bernd -
Hallo Dragon
Dann werfe ich mal den N-Finity 1,2er mit ins Rennen.
mfg Bernd
P.s. Macht ordentlich Druck und ist auch schnell. -
Hallo
Und ich war nicht dabei, zum weinen. Aber was nicht ist, kann noch werden.
Trotzdem schön
mfg bernd -
Hallo Roland
Ein Steiki 3,5 ist an einem Tag gemacht, Paneele rausschneiden, zusammentackern und bestaben, dafür sind 10 stunden veranschlagt. Es sind ja nur gerade Nähte, ob ich jetzt eine Kappnaht oder geschlossene mache, ist gleich. Materialmäßig liegt der 3,5er bei ca. 200 €, der Rest ist meine Zeit und Unkosten, da finde ich 350 € ok. Wenn du das Flickwark rechnest, bist du beim 3,5er bei 525 €, nur mal als Anhaltspunkt.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 31.08.2012, 18:16 -