Hallo Sebastian
1,5 bft gibt es nicht, nur 1 bft oder 2 bft usw. Zum Anfang würde ich 3 bft empfehlen, da fliegt er stabil und msn kann es optimal lernen, man muß sich halt darauf einstellen, dass man öfters den Walk of Fame machen muß, am besten ist es unter fachkundiger Anleitung die ersten Flugversuche zu unternehmen. Und glaube ja nicht, dass dies dein erster und letzter Vierleiner sein wird.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
@ all
Ich habe es mal durchkalkuliert, Das Material beläuft sich auf 80 €, da ist der Stoff, die Nockies, Gaze, Dacron, Verstärkung und Waage mit dabei. Der Workshop würde im Frühjahr gemacht werden, jetzt ist es zu spät, weil der Raum ab jetzt für Feierlichkeiten genutzt wird. Es können maximal 10 Leute mitmachen, ich würde sogar soweit gehen, dass ich die Paneele gleich rausschneide, damit wir dann sofort anfangen können. Bitte mich kontaktieren über info@korvokites.de. Für Unterbringung kann ich auch was klar machen. Termin gebe ich noch rechtzeitig bekannt.
mfg Bernd -
Hallo
Die Dauer wäre über ein Wochenende, also von Freitag bis Sonntag, wenn das Wetter mitmacht, kann man danach fliegen gehen. Übernachtung könnte ich versorgen. Die Kosten muß ich mal kalkulieren, aber so teuer wirds nicht. Veranstaltungsort wäre in Auerbach im Erzgebirge. räumlichkeit ist vorhanden. Mehr wenn ich wieder zu Hause bin.
mfg Bernd -
Hallo Leute
Wär oder wieviel hätten Interesse an einem Workshop bei mir, es würde der 1,2er werden. Das Material würde ich versorgen und auch gleich die Paneele zuschneiden, aber das kann man auch schnell selber machen. Räumlichkeit ware vorhanden. Es können maximal 7 Mann mitmachen. Vorausetzung ist, man kann ein wenig mit der Nähmaschiene umgehen, aber ich kann es jau auch zeigen, und bitte mit Nähmaschinen, ich habe zwar drei, aber mehr nicht.
gruß bernd -
@ all
dieschon einen neuen haben, sollen ihn mir schicken, ich baue sie dementsprechend wieder um, natürlich auf meine Kosten, ich will ja schließlich zufriedene Kunden.
gruß Bernd
P.s. Die kleineren SAs von 50 -82,5 gehen mit Standoff nicht. -
Hallo
ich fliege meinen NSR an 60er Leinen und die halten, und der macht auch ordentlich Druck.
greetz Bernd -
@ all
In Zukunft werden die kleinen SAS bis 82,5 wieder ohne standoff geliefert, durch den Standoff braucht er viel mehr Wind, mindestens 5 bft, der alte flog schon bei 3 bft. Das Shape bleibt neu, der wingletstab auch. Alternativ auch mit Segellatte.
@ Zion
Deine Farben in den Colorizer reinmachen und mir eine Email schicken, danach bekommst du eine Auftragsberstätigung. Fertig.
gruß Bernd -
Hallo
Was für eine Nähmaschine hast du, ich zum beispiel habe einen bernina und Pfaff und alle beide kommen mit dem Serafil 80 sehr gut zurecht. ich nähe mit einer 70 er oder 80er Nadel meine Drachen komplett, auch die Nase mit LKWplane. Gut, die Pfaff hat Obertransport, die bernina nicht, die nehme ich auch nur zum Segel und kleine Verstärkungen aufzunähen, wie Standoff, Mittelkreuz usw., selbst leitkanten nähe ich damit fest, nur die Nase mache ich mit meiner Pfaff, bei geschlossenen kappnähte kommt nur meine pfaff zum Einsatz, da wird das Stichbild bedeutend besser als bei der Bernina.
mfg Bernd -
Hallo Leute
Mir schwebt schon länger vor, dass ich mal einen Workshpo bei mir gebe, aber das Problem ist, es können maximal 10 Leute mitmachen, mehr Platz habe ich nicht, eswürde aber der 1,2er werden, da braucht mann nichts sägen. Meldet euch einfach, dann schauen wir mal.
gruß Bernd -
@ all
wo di Waage dsurch die Tasche läuft, kommt beim Serienmodell noch eine Verstärkung mit drauf, die Leitkantentasche werde ich auch offen gestalten. Der Youdo soll auch ein freestyler sein, kein Präzisionsdrachen, aber mit der steiferen QS kann er noch präzieser werden.
mfg Bernd -
Hallo Frank
Ist erledigt.
gruß Bernd -
Hallo Michael
schönes Video und für alle er bekommt noch einen steiferen Bogenstab dazu zu dem PT 3, ich werd einen Pt 5 oder PT 7 dazupacken, für mehr Wind. Der Preis wird sich bei 250 € belaufen, natürlich wieder mit Köcher. Designtechnisch bleiben die Paneele wie sie sind, also nicht so aufwändig wie beim Skyknife. Die Gaze kann man in schwarz oder weiß wählen, der Nähfaden richtet sich nach der Gaze. Er sollte auch nicht so bunt gewählt werden, aber das seht ihr ja, wenn er auf meiner HP drauf ist.
mfg Bernd -
Hallo Klaus
Wenn dein drachen Skykshark drin hat, lasse sie drin, er ist darauf abgestimmt. Wenn du Exel reinmachst, veränder sich das Flugverhalten und auch das Gewicht.
mfg Bernd -
Hallo Rix
Habe ich früher in unserer 2 Zimmerwohnung auch gehabt, die Schablonen lagen unter dem Bett, der Stoff auf dem Schrank, die Glasplatte hinter der Eckbank, die Kleinteile waren in der Küche und die Nähmaschine stand neben dem Computer.
mfg Bernd -
Hallo Patrick
ich habe gedacht, die legst du bei irgend einem als Geschenk mit rein. :=(
Bernd -
Zitat von Rix
das geordnete Chaos :-)))
Hallo Rix
Früher war es schlimmer, da lagertze der Stoff im Regal, dann such mal einebestimmte Farbe bei 50 Rollen, was auf dem Bild zu sehen ist, ist etwa 2/3 des Stoffes, das geht bis kurz vor den Boden.
gruß Bernd -
Hallo
Dann will ich auch mal
mfg Bernd -
Hallo
Ich habe den DP 2 auch in Wittenberg geflogen und er fliegt bedeutend besser als der alte, er flappt nicht mehr um und er ist viel besser zu beherrschen. Rückwärtsflug und das normale fliegen ohne große Tricks beherrscht er jetzt sehr gut. Als Alternative zum Rev, wenn man nicht soviel Geld ausgeben will, kann man ihn empfehlen.
mfg Bernd -
Hallo Mark
Da sind keine Schiebeknoten verbaut, an der oberen QS ist eine Knotenleiter, alle anderen Schenkel sind mit Schlaufen versehen und die drei Waageschenkel mit einem tampen verbunden, mehr nicht.
mfg Bernd -
Hallo Stefan
das war eine Liros PPSL 160, da bin ich gespannt wenn sich an meinem 2 Meter SAS zerlegt.
Mfg Bernd