Beiträge von Korvo

    Hallo
    Wenn die belüftung des raumes gut ist, es reicht Fenster aufmachen und Türe aufmachen, dann kann man ohne weiteres heißschneiden, ich mache das schon seit ich Drachen baue und lebe immer noch. Die Leitkantenausschnitte schneide ich mit der Schere, ich mache sie halt ein wenig größer, dann passiert nichts. Das Mittelkreuz schneide ich heiß.
    Aber jeder hat seine Gewohnheiten, ich komme mit dem Skalpell nicht zurecht, da ich meistens Edelstahl oder Aluschablonen habe, nur wenn ich Einzelstücke anfertige, habe ich Pappe.
    Bernd

    Hallo
    Er wird aus Chikara werden, wenn es einer wünscht, auch anderes Material, vielleicht Bainbrige oder Polyester, was anders nicht.
    Bernd
    Bestabung bleibt wie von Mathias seinerm, also normales Kohlefaser, die untere QS werde ich aus gewickeltem Kohlefaser von r-g.de machen, das ist steif und auch leicht dazu, wenn es einem zu weich ist, was ich aber nicht glaube, kann er noch einen 6er Exel mit reinschieben. Den Kielstab werde ich eventuell noch mit 4 mm ausfüttern.
    am Design wird nichts geändert, wenn es einer wünscht, dann nur gegen Aufpreis. es wird so aussehen,

    man muß sich halt noch den Mylarstreifen dazu denken.

    Teilnehmer Liste:


    Zweileiner Piloten sind...
    - PAW (Peter Maternus)
    - Thorsten (LO-Fan)
    - Jürgen (X-Raver)
    - Enrico (Coyote)
    - Thorsten (Eingeflogen)
    - Tobi (Sweety19)
    - Guido (K)
    -
    -


    Vierleiner Piloten sind...
    - PAW (Peter Maternus)
    - Tobi (Sweety19)
    -
    -
    -


    Juroren Zweileiner sind...
    - Hendrik (Rookie_KS)
    - Falk (woelfchen72)
    -
    -


    Juroren Vierleiner sind...
    - Bernd
    -
    -
    -


    ...bitte Kopieren und euren Namen eintragen
    .

    So, dann sage ich,dass der Mojo bei 3 oft genau dasselbe macht wie bei 5 bis 6, er zieht halt nicht so extrem. Man F
    muß mit ihm halt feinfühlig umgehen. Ich persönlich fliege ihn schon bei bis2 . Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.
    Bernd
    P.s. ich will keinem einen Mojo aufschwatzen, jeder soll fliegen und kaufen was er will. Ich werde ihn weiterhin gerne fliegen.

    @all
    I
    Laut Schlotti hat der Kite Potential, damit er ruhiger wird, könnte man noch mit Gaze arbeiten, damit er nicht mehr so hibbelig ist. Er hat auch gleichzeitig den Dropkick geflogen, wohlgemerkt das neue Modell, Und er ließ sich definitiv schlechter handeln wie der Mojo, es geht zwar nicht über einen Rev oder Skyknife, Aber als Anfängerdrachen, wenn man nicht soviel investieren will, brauchbar
    Mfg Bernd

    @ all
    Hier mal ein kleines Video, geflogen von Schlotti auf Fanö.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Bernd

    @ all
    Das habe ich auch schon gemacht, hält eine Weile, dann geht die Gaze noch mehr kaputt. Am besten ist, die Gaze komplett tauschen, dann passiert nichts mehr, ist eine S......arebeit, aber du hast Ruhe.
    Bernd

    Hallo Peter
    Ich rechne so ab 2 bft, wird er schon gehen, aber das wird sich zeigen, den was ich auf fanö mitgehabt habe, geht ab 3 bft locker, dann wird der große bei 2 gehen. Schaun mer mal.
    Bernd

    Hallo Leute
    Ich habbe die Erlaubnis bekommen, den Fusion zu bauen und zu vertreiben. Hier mal ein Bild

    Ich habe ihn jetzt auf Fanö getestet und bin sehr begeistert, er läuft wie auf Schienen und macht sehr guten Speed, wenn man ihn dann einen Knoten steiler stellt, zeigt er einem, wo der frosch die Locken hat, ich habe ihn bei 2-4 bft getestet und auch bei 6-8 bft. Bei 2-4 ist es ein schöner Kite, der Spass macht und auch schon einen guten Grunddruck hat. ab 5 bft geht die Post richtig ab und er legt an Speed und Druck nochmals zu. Er wird in 3 Größen gebaut, in 170 cm; in 190 cm und in 210 cm Spannweite. Den Preis muß ich noch kalkulieren, aber er wird im Bereich zwischen 210 und 270 € liegen.
    Gruß Bernd
    P.s. Ich gebe bescheid, wenn es mit dem Bauen losgeht. Bestellungen können angenommen werden, aber gebaut wird erst in 2 Monaten, da ich etwas Pause brauche und ich meine Werkstatt optimieren will und auch Gartenarbeiten zu erledigen habe, da ich der einzige Mann im Hause bin.
    Ich bitte euch um Verständnis.