Hallo Jester Race
Er hat doch nur einen Standoff, aber zwei Wingletstäbe. Die Wingletstäbe auf dem Video sind zu schwach, bei den neuen werden anstatt 4 mm, 5 mm Winglets verwendet. Mathias wird sich schon was dabei gedacht haben, dass er zwei Wingletstäbe einsetzt.
Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Zitat von Dominiknz
Ich hab da was von Renesse. Weiß leider nicht was für einer das war
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist der 190er.
Bernd -
Zitat von MichaelS
So, wir sind am Wochenende die ganze Palette geflogen, einschließlich den 140er.
Sind die besten Kites, die die letzte Zeit auf den Markt gekommen sind.Habe auch einige Fotos gemacht....., folgen später. Hoffe, da sind auch einige für die Webseite dabei.
Hallo Michael
Ich will sie sehen, die Bilder.
Bernd -
-
-
Zitat von turbo
Meine Favoriten sind Maschinen von Pfaff der 12er Serie - Hab noch eine 1211 komplett mit allem Zubehör (Füsse, Koffer, Anleitung...) abzugeben - Sah gerade ne Ebay-Anzeige mit meiner Maschine mit weniger Zubehör für unsportliche 339€ - Soviel will ich nicht

Top-features: Ober- UND Untertransport, die passenden Stiche natürlich, durchzugstark, tolles Stichbild, fette und schwere Maschine, Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst - näht im Drachenbereich ALLES: easy, sauber und gerade - Obertransport ist der Hammer
Ubd das gute an der Maschuine ist, die kannst du in ein Platte einbauen.
Bernd -
-
Jepp
Skytex 40 gramm, das kleine ist Ventex 32 gr. Rainbow.
bernd -
Hallo
Habe mal was auf Kundenwunsch gebastelt.
Bestabt ist er mit Leitkante 10 mm dickwandig
Vertikale außem 10 mm Exel
innere Vertikale 8 mm Exel
Bogenstab mitte 14 mm gewickelt, äußer 12 mm Exel Strong
Stab zwischen den Vertikalen 5 mm Exel
Waage Liros PTSL 110 dan.
Größe
4500 mm breit
1000 mm hoch
Gewicht weiß ich nicht, aber für die Größe nicht sonderlich schwer.
Fliegt so wie ich vermute ab oberen 1, der Rest was der Pilot aushält
Bernd :=( :=(
- Editiert von Korvo am 09.10.2013, 08:47 - -
-
Hallo Alex
schöne Tabelle, da können ja die Easton Powerflight Serie.
Bernd -
Hi
Was für ein Drachen ist das, am einfachsten wäre, die Schleppkante in dem Bereich ca 15-20 auftrennen und ein Dacron aufnähen, dann hält es auf jeden Fall, oder das komplette Paneel gegen ein Segeltuch austauschen, das macht aber mehr Arbeit. Deshalb vermeide ich im Standoffbereich und Nasenbereich Mylar, das bricht mit der Zeit weg, egal wie man es verstärkt
Gruß Bernd -
Hallo Ihr beiden Michael
Das Desing ist aus der Startrekserie Babylon 5 und ist ein Symbol der Minbars, den hatte ich schon mal als 1,2er gebaut, jetzt wird er als 1,5er nach meinem Shape gebastelt. Als Waage kriegt er die PAWwaage.
Bernd -
Hallo
dann will ich auch mal,Plan ist beim plotten.
Bernd -
Hallo Michael
Geht Montag raus,schick mir deine Adresse.
Bernd -
Hallo Jacobus
Er ist so richtig eingestellt. Es sieht halt so aus, dass er so nicht startet. Beim Speedwing muß das so sein.
Bernd -
Hallo Thilo
Genau day passiert, der 170er hat auf Fanö bei 5-6 bft eindn Mann mit gutm Kontergewicht locker über den Strand gezogen. Das Ende war, Hose nass und einen warmen Hintern.
Bernd -
Hallo Equaliza
Ich würde mal bei Nähmaschienen Dittrich in Dresden vorbei schauen, der hat auch gute gebrauchte, bei einer Bernina ( ich habe auch eine Pfaff 1229 und 1221) würde ich nache einer aus der 800er Serie oder 900 Serie schauen. Aber nicht erschrecken, eine gute Bernina kostet locker 600 € aufwärts. bei Pfaff bekommst du ais der Select Serie schon was in deine Preisklasse, oder eine aus der 12er Serie.
Gruß Bernd
Das Problem, was eigentlich keines ist, du kannst bei der Pfaff aus der 12er Serie nicht die Stichbreite verstellen. -
Hallo Karsten
Viel Spass beim nähen.
Bernd -
Hallo Leute
Der Fusionspack geht morgen zu Mathias, ein komplette Serie vom 82,5er bis zum 125er spridch LKLänge. Ich bin gestern kurz den 82,5 geflogen, es war böige 5 bft, da ging er schon ganz gut. Er ist für die Küste, wenn es mal richtig kachelt eine Herausforderung. Ich bin am überlegen, ob ich eventuell einen 150er auc mal teste, aber da muß ich Zeit dafür finden.
bernd
