@ all
ich würde 8 Uhr vorschlagen, dann müßten wir gut hinkommen. Ich rechne, dass wir dann Sonntag gegen Mittag fertig sind.
Gruß Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
1) fred99 und raphael4444 ( Chinesisch)
2) Andrea & Stefan (alles ausser italienisch)
3) Andrea & Bernd (langfingfang = chinesisch) -
Hallo Yukon
Der 125er SAS macht ab 4 ordentlich Dampf, ich würde dir den 100er empfehlen, oder nach einem N-Finity, im Verkaufsboard ist gerade ein 0,6er drin.
Gruß Bernd -
Ich auch, drei Personen.
Bernd -
Hallo Andreas
Die 5 m Turbine geht nich, da fällt der Drachen runter, er ist zu klein dafür. Für eine 5 m Turbine brauchst du schon was zugkräftigeres, z.B eine Sled. Was auch geht ein XXL Schleierdelta, der zieht sie auch hoch.
Bernd
P.s. Kleine Turbinen bis 1 m schafft er, größere nicht. Aber ich kann dir eines versprechen, das ist noicht dein letzter Drachen. Da kommt dann immer noch was dazu. -
@ all
Es haben noch ein paar Leute nicht bezahlt, ich würde gerne das restliche Material bestellen und in Vorkasse gehe ich nicht. Bei einem Teilnehmer bekomme ich es direkt, das kann ich noch ausbügeln, aber mehrere geht nicht. Bitte schnellstmöglich anweisen, es ist nicht merhr lange dahin.
Gruß Bernd -
Nur keine Panik, eine ist noch frei von mir.
Bernd -
Hallo chris
Das war Contender in weiß, was ich leider nicht mehr habe, wenn ich eine Quelle wüssen würde, würde ich mir es besorgen, ist ein gutes tuch.
Bernd -
Jepp
Bernd -
Hallo Carsten
Es hat einen Knick.
Bernd -
Hallo Henrik
Du brauchst halt nur eine Nähmaschine und Garn mitbringen und eine Schere, Schneidunterlagen sind genügend da, am besten als garn Serafil 80.
Gruß Bernd -
-
Hallo
wir schneiden die Paneele selber, habe bei meinem Lasermann nachgefragt, die Stunde kostet inzwischen 80 €, wenn ich das noch umlege, wird es sehr teuer.
Wenn wir vernünftige Schablonen haben, und das werden wir, ist es kein Problem.
bernd -
Wer bringt was für die Allgemeinheit mit ?
- Glasscheibe zum schneiden: nasenbaer0815
- Offset-Druckplatten für die Schablonen: nasenbaer0815
2 Glasscheiben Korvo
2 Lötkolben Korvo
1 große Schneidematte Korvo
1 Rollmesser Korvo
2 Nähmaschinen, falls einer keine hat, eine 1221 und 1229 Korvo
Mylar für Skyknifeverstärkung Vertikal Korvo
LKW Plane Korvo
Mylar für Winglet Korvo
Doppelseitiges Tape ist im Preis inbegriffen Korvo
5 x Plan für Fusion
2 x Plan für Skyknife
Falls wa fehlt bringe ich noch meine Kleinteilekiste mit.
2 große Scheren zum Offsetplatten schneiden
Was sehr wichtig ist Freude beim Workshop und ein gute Gelingen
Gruß Bernd
P.s. Ich bringe auf jeden Fall meine kompletten Fusions mit, vom 120er bis 210er, dann noch was für Moonraker und Joachim sowie Gaby. -
Zitat von Raphael4444
Ihr könnt noch meinen nickname auf die tasche machen
Hallo Raphael
Wird gemacht, falls noch Wünsche sin, dann bitte bis zum Sa,mstag melden, Sonntzag gebe ich es zum Drucken.
Bernd -
-
Zitat von Mark O2
Hallo Bernd,
das wird nicht reichen.
1. Du mußt den Rand vom CFK trotzdem mit GFK Tape verstärken, sonst bricht es trotz Zweikomponenten Kleber aus.
2. Die Stand-Offhalter hatte Maik bei meinem aus APA-Stand-Offhaltern (recht hart) gemacht und zusätzlich festgeklebt, damit sie sich nicht verschieben können.Rest - paßt schon
Hallo Mark
Die Segellatten klebe ich sowieso ab, und die Standoffhalter nehme ich die von Elliot. Die sind stabil und halten, natürlich werde ich sie links und rechts noch abkleben.
Bernd -
Hallo
Dann will ich auch mal was sagen dazu.
1.) Die Segellatten klebe ich jetzt in Zukunft mit 2 Komponentenkleber ein, den Standoffhalter auf der Spreize ändere ich gegen härtere, damit sich der Standoff nicht durchbohrt, ich werde das auch an den schon ausgelieferten ändern.
Die Trinitys, die ich von Maich habe, sind sine originalen, den Plan vom Race habe ich bekommen, danach werden sie gebaut.
Die Kielstababspannung habe ich anders gemacht, weil es immer ein gefummel ist, es herauszumachen, wenn der Kielstab bricht.
Danke für das Feedback
Bernd -
@ Bernd
Super
Ich habe noch was für dich dabei.
Bernd -