Hallo catty
Ich will sie fliegen, schicke sie mir
, aber wir sehen uns ja nächstes Jahr in DS.
Gruß Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Ich auch, aber alleine
1. chewie
2. Axel
3. Korvo -
Hallo Carsten
Ganz einfach, Bodenanker versorgen, ein Schlosser gibts bestimmt in der Nähe, der kann dir aus einem wWinkeleisen eine basteln, oben eine Schlagplatte drauf unt unterhalb eine Öse ranschweißen. Dann brauchst du noch einen Niederholer. eine Umlenkrolle gibt bei jedem Drachenshop, dazu noch eine Schlaufe, fertig.
Dann klappt es ohne Probleme, so mache ich es auch.
Bernd -
@ all
Nach mehreren Versuchen ein anständiges Desig hinzu bekommen, was nicht geklappt hat, werde ich das WS Desing von Dorsten nehmen, das hat was und sieh gut aus. die Farben kann jeder machen wie er will. Wer einen will soll es mir sagen, ich werde demjenigen das Shape als PDF zukommen lassen und auch den Preis, den ich noch kalkulieren muß.
Gruß Bernd -
@all
Ich habe noch eine Zwischengröße zwischen dem 140er und 170er erstellt, wird es demnächst geben.
Außerdem bin ich am überlegen eine Limited Edition zu bauen mit 285 cm Spannweite, mein Segel ist fertig, müßen nur noch die Gräten rein. Desweiteren werde ich eine andere Waage ranbauen, sie ist einfacher zu verstellen und kann man wirklich explizid auf sich einstellen. Außerdem bin ich auch noch am testen, wie sie mit Powerlines fliegen. Mehr dazu später.
Bernd -
@all
Ich habe von Maich noch eine 210 cm Variante bekommen, Monnraker hat sie schon gesehen und auch andere. Die wird es auch geben ist Richtung UL gedacht. Desweiteren überlege ich eine Trinity mit 70 cm LK, habe ja noch Zu, da kann ich mal eine bauen. Die erste UL ist fast fertig, sie wird nach Weihnachten an den Kunden ausgeliefert.
Bernd -
-
@all
Ich werde pro Workshop 12 Leute nehmen, wenn es mehr werden, wird ein zweiter TsunamiWS gemacht. bitte über bestellung@korvokites.de anmelden mit Adresse.
Gruß Bernd -
@ all
Der Termin wird Ende Dezember festgelegt, dann hat man genügend Zeit. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es genügend. Frühstück und Mittagessen gibt es, meine Frau kocht. Eventuell kann man am Samstag abend wieder zum Mongolisch Chinesisches Restaurant gehen.
War sehr gut dort.
Gruß Bernd -
Hallo Jörg
Du hast eine sehr gut Nähmaschine gekauft, wenn du ab und an in den Umlaufgreifer einen Tropfen Öl reingibst und die Nadelstange auch mit einem tropen Öl ab und an versiehst, ist sie ein truer begleiter, eventuell einmal im Jahr zur Durchsicht beim Händler deines Vertrauens, dann passt es. Meine 940er schaffe ich alle halbe Jahre zur Durchsicht, ich nähe ja auch etwas mehr als du.
Gruß Bernd -
Ganz einfach
Bernina 930, 931, 830,730, oder 940 Favorit, so eine habe ich, 950 auch, die letzten beiden haben einen Umlaufgreifer, was besser ist, und es sin Industriemaschinen, du mußt aber mehr geld icn die Hand nehmen als bei einer Pfaff, das muß dir klar sein.
Gruß Bernd -
@ all
matzerial werde ich wieder bestellen, die paneele werden von mir gleich zugeschnitten, damit jeder dann sofort anfangen kann mit bauen.
Gruß Bernd -
Hallo Leute
Dann machen wir es folgendermaßen, der mitmachen will, soll sicj über bestellung@korvokites.de anmelden, dann haben wir eine Liste und ein klare Struktur. Am best gleich mit Adresse, dann haben wir den Hickhack nicht, wenn dann der Termin feststeht, kommt dann 6 Wochen vorher die Rechnung. Dann besorge ich das Material und den Rest wie Paneele werde ich machen. Beim Ws bekommt dann jeder sein Paket von mir audgehändigt.
Gruß Bernd -
Hallo Leute
Einen militärischen Ton will und wollte ich nicht anschlagen, aber etwas Struktur muß sein, sonst wird immer weiter diskutiert, was man bauen soll.
Ich kann auch den ganzen Wokshop platzen lassen, wenn ihr wollt, ich habe kein Problem damit, es stand von vornherein fest, dass ein Tsunami gebaut wird.
Ich warte jetzt eure Reaktion ab, dann schauen wir mal.
Gruß Bernd -
Es wird der Tsunami gebaut, fertig aus.
Bernd
Andere Kites gibt es dann in den anderen WS.
Bernd -
Hallo Leute
Das werde ich mache und als Posten aufführen, damit es transparent ist.
Gruß Bernd- Editiert von Korvo am 19.11.2014, 12:38 -
-
Hallo Leute
Der Termin ist nur ein Vorschlag, desweiteren wird die Liste nicht geändert, de Workshops fangen immer Samstags an, Freitag ist halt Anreisetag für diejnigen, die weiter weg wohnen.
Wenn das nicht klar ist, lasse ich den Workshop ausfallen. Ich mache es aus Freude und dass ich andere Leute kennenlerne und ihnen das Drachenbauen näherbringe. Desweiteren werde ich einen Unkostenbeitrag erheben, damit das von vornherein geklärt ist.
Gruß Bernd -
Hal Leute
Dann schlage ich folgende Termine vor, der erste vom 13-15. März 2015 und der nächste vom 17.4-19.4 2015. Das ist in Absprache mit meine frau gemacht, sie hat dort immer frei.
Ich schlage vor die ersten 12 am ersten Termin, die anderen 12 am zweiten Termin. Es wird die List der Anmeldungen genommen. Wünsche wer mit wem, wird nicht gemacht. Wer damit nicht einverstanden ist, braucht nicht mitmachen. Man muß einen Cut machen, definitiv, so leid es mir tut.
Das sind die ersten 12 für den ersten Termin
1) Mister/Misses X
2) Gabry
3) fred99
4) raphael4444
5) Andrea & Stefan (die zusammen wieder 1 Kite bauen)
6) PeDeCe & Alina
7) Lexat
Ursus
9) Martin
10) Michaels
11) gluecksmoench
12) Ranni und Pittipattiputti - die zusammen 1 Kite bauen wollen
Die anderen für den zweiten
13) Fynnsa (Tsunami)
14) nasenbaer0815 (Vorschlag: nFinity 0,5 oder Tsunami)
15) icebear7
16) Wege_75
17) BamBam
18) stacker14
19) christian78
20) speedfux (Tsunami)
21) Moonraker
22) Tompog
Dann ist es für mich nicht so stressig und ich kann mich mehr um euch kümmern.
Gruß Bernd
- Editiert von Korvo am 19.11.2014, 08:26 - -
An alle
Nach reiflicher Überlegung würde ich vorschlagen, wir teilen ihn in zwei Workshops, auch nach einigen PMs eureseits.
Was haltet ihr davon, weil wie Icebear schon schrieb, wird es verdammt eng. Ich würde auch dann zweimal kommen, das wäre nicht das Problem. Was haltet ihr davon?
Gruß Bernd -
Hallo
Wir werden einen Plan erstellen, eventuell nehmen wir den Aufenthaltsraum dazu, dann muß ich halt hin und her laufen, aber das schadet mir nicht. Da ich diese Mal nur für die Teilnehmer da bin, und wir keine Paneele rausschneiden müssen, kriegen wir das hin. Ich sehe keine Schwierigkeiten.
Bernd
