Beiträge von Korvo

    Hallo
    Hiermit eröffne ich den Workshop bei mir im Erzgebirge, gebaut wird der ASK , der in zwei Größen angboten wird, einen 140er und ein 133er. Es können natürlich beide gebaut werden. Bitte die Anmeldungen über bestellung@korvokites machen. Der Termin ist im April, also vor Renesse, dort wird er dann eingeflogen. Das Segel schneide ich wieder heraus und versorge auch wieder das Material.
    Gruß Bernd

    Hallo Steffen
    Genau gleich, da mache ich keine Unterschiede. Die Preise auf dem Colorizer stimmen nicht mehr, müßt ihr direktauf der Seite schauen.
    Bernd

    Der Termin vom 13.15 ist Workshop, das steht fest, der andere Termin war nur ein Vorschlag. Wer erst Samstags kommen kann, ist kein Problem, ich habe halt schon Freitag mit reingenommen für die, die dort schon anreisen wie ich. Materialbestellungen mache ich, es bekommt jeder eine Rechnung, er überweist das Geld und ich lasse das komplette Material, bis auf die Segelpaneel gleich nach Dorsten schicken. Die Segelteile schneide ich gleich heraus, damit wir den schritt nicht machen müssen. Es sol halt jeder mir sagen per Email an bestellung@korvokites.de, was er für eine Version bauen will, Mylar oder Bainbrige, beim Bainbrige bitt die Farbe angeben. Zur Auswahl steht rot, weiss, gelb und schwarz.
    Gruß Bernd

    Hallo
    Das ist nur ein Vorschlag, an dem WE hätte meine Frau frei, aber ich richte mich nach der Mehrheit. Dann machen wir ihn vom 13-15 März. Ich hoff, da können alle und es ist ja noch Zeit, den Termin abstimmen mit der Firma.
    Da ich schon Anfragen hatte, ob auch eine Mylarvariante gebaut werden kann, können wir das auch machen Ich würde ein 75 oder 90 gr. Mylar vorschlagen. Wer eine Mylarvariante will, soll es mir schreiben, ich schreibe es dann auf die Anmeldeliste rein.
    Gruß Bernd

    @ all
    Wer noch am Tsunamiworkshop mitmachen will, soll sich bis 6. Januar über bestellung@korvokites.de anmelden, es glit auch für die anderen die sich im Forum angemeldet haben. Es geht darum, ob wir zwei machen oder es bei einem bleibt.
    Es wird auf jeden Fall noch einen geben, da kommt ein Schmankerl, mehr sage ich nicht, alle zu seiner Zeit.
    Gruß Bernd

    Hallo Carsten
    Ganz einfach, Bodenanker versorgen, ein Schlosser gibts bestimmt in der Nähe, der kann dir aus einem wWinkeleisen eine basteln, oben eine Schlagplatte drauf unt unterhalb eine Öse ranschweißen. Dann brauchst du noch einen Niederholer. eine Umlenkrolle gibt bei jedem Drachenshop, dazu noch eine Schlaufe, fertig.
    Dann klappt es ohne Probleme, so mache ich es auch.
    Bernd

    @ all
    Nach mehreren Versuchen ein anständiges Desig hinzu bekommen, was nicht geklappt hat, werde ich das WS Desing von Dorsten nehmen, das hat was und sieh gut aus. die Farben kann jeder machen wie er will. Wer einen will soll es mir sagen, ich werde demjenigen das Shape als PDF zukommen lassen und auch den Preis, den ich noch kalkulieren muß.
    Gruß Bernd

    @all
    Ich habe noch eine Zwischengröße zwischen dem 140er und 170er erstellt, wird es demnächst geben.
    Außerdem bin ich am überlegen eine Limited Edition zu bauen mit 285 cm Spannweite, mein Segel ist fertig, müßen nur noch die Gräten rein. Desweiteren werde ich eine andere Waage ranbauen, sie ist einfacher zu verstellen und kann man wirklich explizid auf sich einstellen. Außerdem bin ich auch noch am testen, wie sie mit Powerlines fliegen. Mehr dazu später.
    Bernd

    @all
    Ich habe von Maich noch eine 210 cm Variante bekommen, Monnraker hat sie schon gesehen und auch andere. Die wird es auch geben ist Richtung UL gedacht. Desweiteren überlege ich eine Trinity mit 70 cm LK, habe ja noch Zu, da kann ich mal eine bauen. Die erste UL ist fast fertig, sie wird nach Weihnachten an den Kunden ausgeliefert.
    Bernd