Beiträge von Korvo

    Hallo Tojo
    Ich habe von einem Bekannten Edelstahlwinkel bekommen, da ist oben eine Schlagplatte aufgeschweißt und unterhalb einen Ring angeschweißt.
    Sie sind ca. 60 cm lang und haben in Fanö gehalten.
    Für Fanö selber ein ausgedientes Verkehrsschild nehmen, in der Mitte ein Loch bohren, eine Öse ranschrauben, einen dicken tampen ran, Loch buddeln, die Scheibe reinlegen und wieder zuschütten und festtreten, fertig.
    Hält wie sonst was.
    Bernd

    Hallo Leute
    So wie es aussieht, will man der Waage keine Chance geben. Ihr müßt sie ja nicht ranbauen, aber ich werde sie als Alternative anbieten. Außerdem bin ich meinen 170er mit der Waage bei 6 bft geflogen und sie hat sich von den Maßen um 3 mm noch gesetzt. Ich werde es weiter beobachten, ob sie sich noch weiter ändert. Wer behauptet, dass sich die anderen Waagen sich nicht ändern, glaub ich es nicht. Was ich außerdem festgestellt habe, ist das Dehnungsverhalten bei gleicher Waagestärke, es große Unterschiede bei den Waagehersteller gibt. Mehr werde ich nicht mehr dazu schreiben.
    Bernd

    Zitat von Moonraker

    Hier ist der Bericht. Der Wind war extrem schwach heute und blies am Anfang nur mit 3-6 km/h. Die Trine kam auf dem 6. Knoten der ASK-Waage eingestellt (von oben) und damit war sie nicht in Strömung zu bringen. Letztendlich startete sie dann recht einfach in der flachsten Einstellung, nachdem der Wind auf 5-7 km/h zugenommen hatte. Dann frischte es noch etwas mehr auf und der Wind erreichte gigantische 8-11 km/h. Bei diesen Verhältnissen ging der Start per Kippmethode und Sliden in die Strömung sehr einfach von der Hand. Da hätte ich sicher noch ein bis zwei Knoten steiler gehen können, aber ich wollte erstmal filmen. Ich denke, wenn Bernd der 220 UL noch ein-zwei Knoten nach oben hin spendiert, dann wird sie auch bei um die 5 km/h gut zu fliegen sein.


    Ihr seht schon, in der Tat ein echter Leichtwindspeedkite. Und das "Speed" ist hier Programm, die Trine 220 UL geht wirklich erstaunlich schnell bei den oben beschriebenen Windverhältnissen. Und auch sehr enge Loops sind ausführbar, ohne Gefahr des Strömungsabrisses.


    Fazit: ein toller Vogel, der extrem früh sehr schnell fliegt!


    Hallo Bernd
    Dann werde ich sie gleich etwas flacher einstellen und ein paar Knoten nach oben noch spendieren.
    Bernd

    @ all
    Das Design vom gelben wird es nicht geben, es ist halt daraus entstanden, dass ich noch Mylarreste hatte. Ich bin gerade dabei, ein anderes Design zu basteln. Also wartet ab.
    Bernd
    - Editiert von Korvo am 07.02.2015, 18:00 -

    So dann will ich mich zu der Waage auch äußern,
    Mit der Waage kann man sich langsam rantasten, ich bin mit der Waage an meinen Fusions sehr zufrieden, ich habe die Waage am großen angebracht, damit man ausloten kann, wie weit gehe ich und ich war es leid, zuerst an der Knotenleiter zu verstellen und dann noch am Schiebeknoten nochmal zu justieren. Der Zweck ist, dass es einfacher ist, den Kite einzustellen.
    Ich lasse es jedem Kunden frei, ob er die ASK - Waage oder die normale Waage will.
    Gruß Bernd

    Zitat von Ledros

    Bin auch mal gespannt wie die Trine bei 5-6 Bft. geht.
    Werde Euch auf den laufenden halten;-)


    Bernd (Korvo)
    Wie oben geschrieben, war die Trine in der flachsten Einstellung nur schwer in Strömung zu bringen, zumindest bei dem Wind.
    Es würde für den unteren Windbereich auf jeden Fall Sinn machen, wenn du nach oben noch 2 Knoten ergänzt.


    Hallo Sven
    Mache ich, kein Problem.
    Bernd

    Hallo
    Bainbrige istr daselbe wir AIRX 70, nur hat unter geläufigerem Namen.
    Bei Gotthardt können nur Händler kaufen, soviel ich weiß. Frage doch direkt bei Long duong nach, ob er dir was schickt.
    Ich habe bei Gotthardt mal was bestellt, und die verlangten pro Stoffschnitt 15 €, obwohl dr Schnitt nur ein paar Sekunden dauert. Außerdem ist denen am liebsten, wenn man gleich eine Rolle abnimmt.
    Bernd

    Hallo
    Na gut, dann fällt der 0,3er weg, ich habe keine Problem ihn zu fliegen, dann werfe ich noch einen 100er SAS oder 82,5er rein. Den 100er SAS fliege ich schon bei 2 bft, das ist kein Problem. Und man kann der 100 bis 7 fliegen, dann zieht er aber dementsprechend.
    Bernd