Beiträge von Korvo

    Hallo Leute
    Ich fliege meinen SAS 100 schon bei 2 bft, das ist kein Problem, man muss ihn halt am laufen halten.
    Falls er nicht fliegbar ist, schicke ihn mir und ich mache ihn flugfähig.
    Gruß bernd

    Hallo Jungs
    Ich habe in Norddeich einen Dtox fliegen dürfen und war total überrascht, er fliegt um einiges besser als ein normaler Rev. Die Waage ist eine Mischung aus der spanischen, französischen und italienischen Waage, was ich für sehr gut finde. Ich werde mir zu gegebenen Zeit einen bestellen.
    Bernd

    Hallo Leute
    Das mit der Gazeanbringung an der Leitkante ist doch kein so ein großes Problem. Ich mache es folgendermaßen
    1.) Wenn ich das Segel gesäumt habe, klebe ich auf der Segelrückseite 2 streifen 6 mm Tape auf, den zweiten Streifen teile ich an der Segelmitte, der Grund ist, dass meine Gaze doppelt liegt.
    Jetzt ziehe ich die eine Hälfte von dem zweiten Streifen ab, klebe die Gaze drauf, nun noch die andere Hälfte drauf.
    2.) Jetzt ziehe ich den oberen Streifen ab und klebe ihn auf die Gaze auf, nun noch auf den Umschlag nochmal eine Streifen Tape aufkleben, das Papier abziehen und nochmal umschlagen zur Gaze, fertig, jetzt müsste die Gaze oberhalb vom Segel sein, danach nähe ich die Gaze und die Schleppkanten in einem Zug ab. Danach mache ich jeweils außen n och Dacronverstärkungen beidseitg drauf.
    3.) jetzt noch die Dacronleitkante aufkleben und mit den Verstärkungen abnähen, fertig ist die Laube. Dafür brauche ich maximal 15 Minuten.
    Gruß bernd

    So meine ist auch fertig

    Bestabt folgendermaßen
    Leitkante Aurel Agil 600
    Kiel Easton Powerflight 340
    Untere Querspreize Aurel Agil 300
    Ober Querspreize Aurel Agil 600
    Tuch Air X UL
    Die roten Ecken Icarex
    Leitkante Spinnakerband 50 mm, verstärkt an den Ausschnitten mit Dacron 50 mm
    Kiel Dacron 30 mm
    Verstärkung Mittelkreuz Dacron 60 mm
    Waage Liros DSL 70 dan
    mfg Bernd
    P.s. Falls eine ihn von mir bauen lassen will, wenn er es nicht kann, der Preis wäre 365 €

    An alle die einen FT 1 bauen wollen
    Nach Absprache mit Frank, kann derjenige, der einen selber bauen will, Beratung bei frank holen, den Plan gibt es von mir. Des weiteren biete ich an, der keine Lust hat, ihn von mir bauen zu lassen.
    Der Preis legt bei ca. 280-300 €, das muss ich noch richtig kalkulieren. Die ihn selber bauen willen, können von mir ein Paket mit allem bekommen. Da ist das ganze Baumaterial drin, man braucht nur noch faden und eine Nähmaschine, wer sich nicht traut ihn selber zuzuschneiden, das würde ich auch machen und die ganzen Paneele dementsprechend bezeichnen und wohin sie kommen. Das würde das komplette Paket zwischen 100 und 130 € liegen, bei Zuschnitt der Paneele und was für ein Gestänge gewünscht wird.
    Mich kann man noch bis Mitte Mai erreichen unter info@korvokites.de oder unter 03721287287. Danach bin ich im Urlaub und dann steht für 7 Tage Krankenhaus auf dem Plan
    Gruß Bernd

    Hallo Leute
    Ab Mai werde ich keine Aufträge für die nächsten drei Monate annehmen. Der Grund ist Urlaub und ein Krankenhausaufenthalt. Ab August werde ich wieder welche annehmen. Ich muß mich nach dem Krankenhausaufenthalt zuerst erholen.
    Gruß Bernd


    Hallo Leute
    Da die Beiträge vom Prototyp von Frank noch nicht in einen neuen Thread verschoben sind, hier ist er.
    Es ist nur mal ein Prototyp, den habe ich mal schnell zusammen getackert. er ist mit geschlossener Kappnaht genäht worden.
    Einen Flugbericht gibt es, wenn bei uns der wind nicht mehr so heftig bläst.
    Bernd aka Korvo

    Hallo Leute
    Falls mal Graupappe gebraucht wird, kann ich ja mal eine Sammelbestellung machen. Wer Interesse hat, bei mir melden. Der Karton beläuft sich auf 100 cm lang und 80 cm breit, er ist 0,75 mm stark.
    Der Versand kostet 9, 00 €, dazu kommen noch pro Bogen 0.90 ct. .
    mfg Bernd