Beiträge von Korvo

    Hallo Leute
    Das mit dem Federstahl ist Mist hoch drei, bei mir sind alle beide Halterungen, wo der Klettveschluß drauf ist, abgebrochen und haben ein Loch in das Segel gestanzt, es ist zwar nur Stecknadelkopf groß, aber sehr ärgerlich, wie vorher schon beschrieben, kann man es auch mit GFk machen in 1,2 mm, das ist besser oder ganz weglassen, unser Spor it ja etwas zum Berwegen und was macht es aus, wenn man etwas hin und herlaufen muß. wenn man will, dass er aus der toten Position zu starten ist, kann man auch die Leitkante wie beim Blast, Supersonic oder Shockwave machen.
    Bernd

    Hallo Michael
    Der Federstahl ist nur dazu da, dass du den Kite aus der toten Position besser starten kannst, wenn der Wind auf das Segel drückt, ist das Segel wieder am Stab dran.Ich habe sie bei meinem weggemacht, weil das Schrott ist. Vom Flugverhalten ist der normale Rev besser, verarbeitungstechnisch ist er auch nicht der Bringer. Er fliegt sehr schwammig und das Feedback kommt auch verzögert. Wenn etwas mehr Wind ist, zieht er sofort. Ich für meinen Teil werde ihn mal pimpen, eventuell wird er dadurch besser, jetzt ist er nicht was neues.
    Bernd

    Hallo Michi Austria
    Da das EXP Segel aus Nylontuch und nicht aus Polyester ist, dehnt es sich auf jeden Falls, am schlimmsten an den Schleppkanten. Abspannen mit den Gummis hilft nur kurzfristig, da es sich im Bereich der Vertikalen auch extremst dehnt. Wie geschrieben, man kann Abnäher reinmachen oder gleich ein neues Segel aus Icarex bauen. Was die bessere Wahl ist. die Abnäher lassen sich einfach bewerkstelligen, einfach in der Mitte der Schleppkanten eine Falte machen und vernähen, fertig, schön ist es nicht, aber es hilft.
    Bernd

    Hallo Leute
    Ich fliege meinen SAS 100 schon bei 2 bft, das ist kein Problem, man muss ihn halt am laufen halten.
    Falls er nicht fliegbar ist, schicke ihn mir und ich mache ihn flugfähig.
    Gruß bernd

    Hallo Jungs
    Ich habe in Norddeich einen Dtox fliegen dürfen und war total überrascht, er fliegt um einiges besser als ein normaler Rev. Die Waage ist eine Mischung aus der spanischen, französischen und italienischen Waage, was ich für sehr gut finde. Ich werde mir zu gegebenen Zeit einen bestellen.
    Bernd

    Hallo Leute
    Das mit der Gazeanbringung an der Leitkante ist doch kein so ein großes Problem. Ich mache es folgendermaßen
    1.) Wenn ich das Segel gesäumt habe, klebe ich auf der Segelrückseite 2 streifen 6 mm Tape auf, den zweiten Streifen teile ich an der Segelmitte, der Grund ist, dass meine Gaze doppelt liegt.
    Jetzt ziehe ich die eine Hälfte von dem zweiten Streifen ab, klebe die Gaze drauf, nun noch die andere Hälfte drauf.
    2.) Jetzt ziehe ich den oberen Streifen ab und klebe ihn auf die Gaze auf, nun noch auf den Umschlag nochmal eine Streifen Tape aufkleben, das Papier abziehen und nochmal umschlagen zur Gaze, fertig, jetzt müsste die Gaze oberhalb vom Segel sein, danach nähe ich die Gaze und die Schleppkanten in einem Zug ab. Danach mache ich jeweils außen n och Dacronverstärkungen beidseitg drauf.
    3.) jetzt noch die Dacronleitkante aufkleben und mit den Verstärkungen abnähen, fertig ist die Laube. Dafür brauche ich maximal 15 Minuten.
    Gruß bernd