Hallo Ralf
Der Elektron ist ein schnelles Modell zu seiner Zerit, bitte in der Leitkante kein 8 mm reinmachen, 6 mm reicht und als Querspreize ein Aurel Agil 300.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Hier sind sie
Fusion 170
OQS 68,5
UQS 67,0
Mittelkreuz 73,5
Du kannst die alten Tampern dran lassen, das Maß von der oberen QS auf den mittleren Knoten machen, dann die 68,5 cm messen. Bei dem Kielstab gibst du nich 55 mm dazu, das ist für den Zuziehknoten. Die Untere Waage wir mit einer Schlaufe auf den Verbinder gebuchtet, dann das angegebene Maß knüppern, fertig.
mfg Bernd -
Steht doch drin 20+21 Oktober.
-
Hallo Thomas
schaut super aus, wenn du gleich viel Löcher auf beiden Seiten hast auch von der Größe, macht es nichts aus. Wir als Amateurflieger merken es eh nicht.
mfg bernd -
Muss leider absagen, habe eine Familäre Feier.
Viel Spass.
Bernd -
Die Raceversionen, die es dann auch geben wird, sind die Querspreizen länger, damit er nicht mehr soviel Bauch hat, außerdem ist die Waage dann angepasst, bei Andres seinem ist die UQS schon etwas länger als normal. Meht im neuen Jahr. Außerdem bekommt er noch am V-Spreader eine kleine Profilierung.
mfg Bernd -
Hallo Thorsten
Ich nehme Copicstifte, mit denen gehts garantiert.
gruß Bernd -
So, dann will ich auch meine Senf dazu geben
Ich weiß nicht, meinen muss ich nicht um die Ecke wuchten, ich bekomme ihn sauber rum, auch die Clock klappt sauber, Divestops sind auch ohne Problem möglich. Ich weiß nicht, mit was du für Handels ihn geflogen hast, ich nehme für ihn 17 Zoll, dann ist es kein Problem. Die Handels die dabei sind, sind etwas zu kurz. Wenn das Wetter mal zulässt, mache ich mal ein Video, wie ich ihn fliege.
Gruß Bernd -
ich auch.
Bernd -
Hallo Lugi
Ich habe ihn noch nicht geflogen, bei uns ist Schiet Wetter und es stürmt. Sobald es besser wird, fliege ich ihn.
Bernd -
Hallo Gerhard
Das ist ein 1,5er.
Bernd -
Hallo
Hier mein neuer.
Bernd -
Hallo Frankraffit
Der ist so was von schön, wie es aussieht hast du das Air X genommen, muß unbedingt mein Graffitis fertigmachen, wenn es wieder besser ist.
Bernd -
Hallo Jan
Das ist jedem selbst überlassen, was für Leinen er nimmt, ich selber fliege nur mit Lirosleinen, vom Zweileiner bis Vierleiner, selbst am Einleiner habe ich sie dran.
Beim Vierleiner kann ich locker 15-20 Spins machen und kriege ihn wieder raus, ohne dass er nicht mehr kontrollierbar ist.Bei Matten kann man nicht soviel Spins machen, weil die Zugkräfte ganz anders sind.
Gruß Bernd -
Hallo Stefan
Es kommt darauf an, wie stark die Trinity abgespannt ist. Wenn sie wenig abgespannt ist, so ca. 1 cm Bauch macht, kommt doe OQS über die Abspannung. Bei mehr Bauch kommt sie hinter die Abspannung. Meines Erachtens bräuchte die Vorspannung nicht sein, sie dient nur der Vrprofilierung. Ich bin gerade am testen, dass ich die Vorprofilierung anders mache. Mal schauen, ob es was bringt. Die Vorpeofilierung ist ja nur, damit sie etwas leichter startet, aber es sind eh Startzicken. Ich halte euch auf dem laufenden.
Bernd -
Hi Dominik
Ich schicke sie dir morgen.
Bernd -
Hi
Schicke sie mir und ich mache ihn wieder heile und eine neue Waage ran, danach fliege ich sie ein.
Bernd -
Hallo Leute
Ich werde demnächst einen bauen und dann kann man ihn testen. wenn was kaputt geht, muss man es natürlich das Material entweder selber einbauen oder mir schicken, die Rechnung bekommt dann derjenige, der es kaputt gemacht hat, stellt mal eine Liste auf, wer ihn dann Probefliegen will.
Bernd -
Hallo Leute
Das PAW auch einen Skyknife Midvented von mir bekommen hat, habe ich ihm gesagt, er soll mal an der Waage was machen, damit er noch ruhiger und nicht mehr nachdreht machen, was soll ich sagen, das ding ist jetzt so gut, dass ich die Waage jetzt in Zukunft nur noch verwenden werde. durch die Auswahl am Gestänge hat sich auch was getan. Er hat als Leitkante einen weichen Stab drin, was ihn schnelle ausformt und dadurch nicht in Verbindung mit der Waage nachdreht, als Vertikalen sind auch weicher Stäbe jetzt drin, der Bogenstab ist gleich geblieben, kann man natürlich auch einen weicheren einbaen, dann formt er sich sehr gut aus. Ich fliege beide Varianten gerne, wenn ich es mal krachen lassen will, nehme ich den harten Bogenstab, bei ruhigerem fliegen den weicheren Stab. der Kite wird in Zukunft mit beiden Bogenstäben hergestellt und wird als Compversion gemacht. es wierd einen Standard, einen Midvented und einen Fullvented geben. Der Preis ist 375 €. Das ist für einen Customkite nicht viel, wenn ich bedenke was ein Rev kostet. Die Farben kann man sich natürlich wieder aussuchen. Dazu kommt noch eine 2,2 m und 2,45 m Version. Den Preis für die muß ich noch ausrechnen.
Bernd -
Und dann noch eine Gummiwaageleine nehmen, die sich um 25 dehnt, das geht bei einem 350 € überhaupt nicht. Habe erst am WE an zwei Zens die waage getauscht und jetzt fliegen sie perfekt, vorher war es schwammig.
Bernd