mache mal die Schleppkante konkaver, und vernähe sie mit einem engen Geradeausstich, dann wir er leise.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Ralph_1980
:-O ich hab jetzt auch eine eigene 1.2b Rev
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und an den Bauplanersteller :H:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß
Ralph
hallo Ralph
Schöner Rev, würde aber die Gummis noch abschneiden, dann sieht er noch besser aus.
mfg Bernd -
Hier ein paar Detailbilder
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
hallo Spooner und Ralph
Ich werde morgen mal ein paar Fotos machen und sie dann hier reinsetzen.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 03.01.2007, 06:04 - -
SASler
wieso wolt ihr ihn in Ventex Strong oder Contender bauen. Meine sind aus Chikara und das reicht. Icarex würde ich nicht nehmen, er fliegt deswegen nicht sonderlich früher. aber das ist nur meine Meinung. Mal schauen, vielleicht klappt es, dass ich komme.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Maich
Shit Heinz... wer soll uns denn dan das Nähen vernünftig beibringen??
... so der alte Hase im Nähen bin ich ja auch nicht...
Und das du nicht kommen kannst ist echt schade!!!Gut, es gestalltet sich ja jetzt eh so, dass es ein gemischter Workshop von Anfängern und Nähprofis wird und es genug Fachwissen dort versammelt sein wird... das ist sicherlich die beste Kombo!
Nick: Wir telefonieren heute mal.
@all: Ich werde dann mal ein Materialliste zusammen stellen.
Wer möchte sich selber mit Material versorgen und gibt es irgendwelche Sonderwünsche?
Ansonstes würde ich vorschlagen, dass wir den SAS in der 6er Version bauen aus Exel Pro, mit Drehkreuz und durchgehender UQS. Tuch Ventex Strong oder Contender SuperKote75... da schauen wir noch einmal. So wird er ab 2-3bft anfangen zu fliegen und bei 7-8bft habe ich ihn schon geflogen... dann hört es auch irgenwann auf, weil ich nimmer mitkomme
Als Alternative könnte man ihn komplett in 5mm bauen und als Tuch Icarex. Dann fliegt er wahrscheinlich schon ab untere 2bft gut, bei weniger Wind wird er schneller sein als der 6er, aber bei guten 5bft sollte man ihn wahrscheinlich einpacken. Heinz... du hattest do schon einmal einen in 5mm gebaut, berichte mal von deinen Erfahrungen und ist vielleicht eine 6er UQS ratsam??
Gruß, Maik
Hallo Maik
Ich habe einen mit 5 mm in der lk und 6 mm als QS. mit dem kann man ohne weiteres bis 6 fliegen. meinen 6 mm habe ich gestern bei 8 geflogen und es war die hölle. bei meinem 6er ist di e unter Qs 101 cm lang, hat also fast keinen Bauch, dadurch ist er sehr hippelig beim Start, aber entschädigt bei de geschwindigkeit.
mfg Bernd -
Hallo Holger
Wieso kannst du ihn nicht mehr über vier bft fliegen. Ich flog meine bid sechs ohne Probleme, dann ist aber pwer und Geschwindigkeit angesagt.
mg Bernd -
Hi Nick
Wenn es nicht so weit wäre, hätte ich es mir überlegt, aber von DD aus ist es eine ganze Ecke.
mfg Bernd -
Hallo Ralf
Der Rev 1 ist halt was für leichtere Winde( außer du hast ein dicke Lk drin). Der SLE ist präzieser und fliegt auch recht früh. ich für meinen Teil fliege nur noch 1,2 b Revs.
mfg Bernd -
-
Zitat
Original von Moin
Moin moinSohnemann möchte sich auch einen bauen, wieviel Stoff steckt in dem Teil und mit wieviel rechnest du bei 2 m
Carsten
Hallo Carsten
Beim 2m Backenzahn sind es ca 24 m laut meiner Berechnung.
mfg Bernd -
Hallo Micha
die Revs sind komplett mit P 7 bestabt, also auch die Vertikalen.
mfg Bernd -
Hallo Markus
Wenn es ein Speed oder Powerdrachen ist, ist das dickere Tuch besser. ich zum Beispiel nehme für Power oder Speed dicker Tuch und für Leichtwind oder Mittelwind das dünnere Tuch.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Hannes Wada
Hallo Gemeinde,
hier sind echt schicke Teile :H: :H: :H:Habe mich auch entschieden einen SAS zu Bauen. :-O
Jetzt habe ich eine kleine Frage zum Bau.
Die Position der OQS, UQS und Segellatte ist an der Leitkante angegeben.
Sind die Maße
A: am ausgelegten Segel entlang der "gebogenen" Leitkante abzutragen,oder
B: an der graden Linie (so wie die Maßkette) von Nase zu Schleppkante abzutragen???Heinz: Ich hatte Dir vor 2 Tagen dies bezüglich schon eine Mail mit PDF geschickt.
Hallo Pit
Ich messe sie immer der Leitkante entlang, dann passt es.
mfg Bernd -
Hallo Lukas
Die Reutlinger Drachenflieger treffen sich immer an der Technischen Hochschule. Dort sind immer welche.
mfg Bernd -
Hallo Christoph
Für diese Größe reichen ohne weiteres 5 mm Kohle aus. Ich vermute dass es ein Delta ist. Und für stärkere Winde einfach als Option eine 6 er Spreze reinmachen.
mfg Bernd -
Hallo Vierleinerfreaks
Wer hat dennn ales einen 1,2 b Rev.
Hier ist meiner, der VTD kommt demnächst.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo
Stimmen deine Waagemaße, sprich von der oberen Qs zum Buchtknoten 49 cm und vom Buchtknoten zum MK 50 cm.die äußere Waage sollte 45 cm haben. Ich vermute, dass deine innere Waage zu kurz ist, überprüfe mal dieses Maß.
mfg Bernd -
Hallo Timo
Ich mache alle auf eine Winder drauf, und zwar so, dass ich es immer Griffweise zusammen nehme ( das heißt ich mache am Anfang einen Buchtknoten und schlaufe sie mit der Bremsleine fest, bei mir ist die Flugleine mit roter Spleißschnur und die Bremsleine mit blauer Spleißschnur versehen). Also am Anfan die rote auf die blaue besfestigen und am ende die blaue auf die rote besfestigen. Das mache ich mit dem anderen Griff genauso. Dann nehme ich den Anfang von der Flugleine und wickle sie wie eine acht auf den Winder drauf. Dann bekommst du beim abwickeln keinen Knoten rein und du kannsr wenn du wieder fliegen willst die Leinen gleich wieder am Drqachen befestigen. Du mußt halt die leinen ab und an tauschen, also was du vorher als Bremsleine hattest nimmst du als Flugleine und umgekehrt. Wenn du dann öfters geflogen bist, die Leinen nochmals gleichmäßig ablängen und dem späteren Flugvergnügen steht nichts mehr im Wege, weill sich die Leinen nicht mehr dehnen.
mfg Bernd -
Hallo Cubase
Was hälst du von einem 5 oder 6 m delta, die ziehen icht so stark und fliegenschön. Ich weiß aber nicht was du unter Zug meinst. Bei einigen Drachenflieger ist Zug erst ab 200 Kp. Und die Deltas lassen sich schön applizieren.
mfg Bernd
