Beiträge von Korvo

    Hallo Leute
    Hier mal eine kleine Materialliste für den Evo
    Materialliste für den Evolution (vorläufig)


    1, 5 m Icarex Pc 31 (bei mehrfarbigem Desing ändert sich der Stoffbedarf)
    3 Skyshark P8
    2 Exel Kohlefaserrohr 5 mm 825 mm lang
    1 Exel Kohlefasserrohr 4 mm 1650 mm lang
    2 Innenmuffen 6,1 mm 100 mm lang
    Ca. 10 m Saumband 25 mm breit
    1, 5 m Dacron 25 mm für die Stabtaschen der Vertikalen
    1 m Dacron 70 mm breit für Verstärkungen
    0,5 m Gurt oder Corduraband für die Stabtasche der Querspreize
    4 Apas 4 mm
    2 Rsky Mittelkreuze
    4 APA Standoffhalter 8x5,3
    4 Endkappen 5 mm
    16 Stopperclips 5 mm
    10 m Waageschnur 70 kp
    Mylar zur verrstärkug der Durchbrüchen an den Waagepunkten
    Tape zum die Paneele verkleben
    Faden
    Und viel Spass beim bauen
    - Editiert von Korvo am 20.02.2007, 19:14 -

    Hhallo Helmut
    durch das Gaze unterhalb der Leitkante ist das Rückwärtsfliegen einfacher asl ohne Gaze. Der Suso, Shockwave und Blast sind auf Speed und Zug ausgeklegt, man kann mit ihnen auch präziese fleigen, so ist es nicht, aber dann muß man sie auf der Bremse fleigen. Der Kami ist auch schnell, aber bei weitem präzieser als die vorher genannten drachen, und es sind mehr Tricks mit ihm möglich. Die Gaze würde die genannten Drachen wahrscheinlch in ihrem Flugverhalten sehr stören, weil sie ja anders aufgebaut sind als ein normaler rev.
    auß genommen sind da der Kami Vtd und Suso Vtd.
    mfg Bernd


    Hallo Ralph
    Ichj habe bei meinen Segeln noch nie eine Scheuerstelle an den Vertikalen gehabt und bei einem glatten Vertikalstabdürfte es normalerweise nicht passieren, ich nähe auch keinen Scheuerschutz drauf, bringt nur Gewicht. Bei all meinen Revs sind die Vertikalen gewickelt. Da besteht sie Möglichkeit, dass das Segel flattert ohne Ende. Bei mir ist der ober Nockie so fetsgemacht, dass er sich fast nicht bewegt und der untere ist so straff, daß der Stoff an der Vertikalen einen leichte Falt hat, die aber beim Fliegen heraus geht.
    mfg Bernd


    hallo Ralph
    wieso machst du Löcher in das Segel, ich mache an der Vertikalen unten immer eine Nahtbandschlaufe ran und gut ist es.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Korvo
    Hallo
    Hier noch ein Exot, habe ich reparieren müßen. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Guten morgen Vierleinerfraks
    Gestern konnte ich ihn mal testen, Wind war zwischen 1,5 und 4. Der Drachen fliegt überraschend früh,(trotz schwerer Leitkant) ist daz unoch präziese, habe gedacht er hat die Flugeigenschaften vom Vision, was aber nicht der Fall ist. Vom Zug ist er moderat. Ich werde mal das Shape ein wenig ändern(Segelfläche nicht so stark ausschneiden) und ein anderes Tuch nehmen. Ich könnte mir schon vorstellen, daß das was bringt. Wenn er dann so fliegt wie ich es hoffe, mache ich eventuell noch eine Leichtwindversion und eine Ventedversion. Aber zuerst kommt die veränderte Version dran. Weiters folgt.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 01.02.2007, 10:43 -

    Hallo Sonny
    Das ist normal beim Rokaku, daß er zwischen den Spreizen lasch wird. Aber deswegen fliegt er um so besser, da kann sich der Wimd besser fangen.
    mfg Bernd

    Hallo Mäschder
    Ich weiß nicht, was du für ein Problem mit dem aufwickeln auf einen Winder hast, ich mache es schon seit ich Vierleiner fliege und habe noch nie ein Problem damit gehabt. ich mache immer eine Flug - und Bremsleine von dem Griff zusammen mit einem Buchtknoten. das heißt( bei mir ist di Flugleine rot und die Bremsleine gelb überzogen an den Enden), am Anfang die rote auf die Gelbe draufbuchten und am ende die gelbe auf die rotr drauf und schon passiert das verwickeln nicht mehr. Es ist natürlich klar wenn du die Leinen nicht paarweise zusammennimmst, dass du einen Fitz kriegst und du ihn dann enttüdeln darfst.
    mfg Bernd