Hallo Leute
Den Plan wird es demnächst auf der HP der Drachenfreunde Dresden geben mit bauanleitung und allem was dazugehört.
mfg Bernd
P.s Unsere HP heißthttp://www.drachenfreunde-dresden.de
Es werden noch weitere Pläne folgen
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Leute
Hier mal eine kleine Materialliste für den Evo
Materialliste für den Evolution (vorläufig)1, 5 m Icarex Pc 31 (bei mehrfarbigem Desing ändert sich der Stoffbedarf)
3 Skyshark P8
2 Exel Kohlefaserrohr 5 mm 825 mm lang
1 Exel Kohlefasserrohr 4 mm 1650 mm lang
2 Innenmuffen 6,1 mm 100 mm lang
Ca. 10 m Saumband 25 mm breit
1, 5 m Dacron 25 mm für die Stabtaschen der Vertikalen
1 m Dacron 70 mm breit für Verstärkungen
0,5 m Gurt oder Corduraband für die Stabtasche der Querspreize
4 Apas 4 mm
2 Rsky Mittelkreuze
4 APA Standoffhalter 8x5,3
4 Endkappen 5 mm
16 Stopperclips 5 mm
10 m Waageschnur 70 kp
Mylar zur verrstärkug der Durchbrüchen an den Waagepunkten
Tape zum die Paneele verkleben
Faden
Und viel Spass beim bauen
- Editiert von Korvo am 20.02.2007, 19:14 - -
hallo Leute
Wenn der WS in WB ist, wäre ich dabei, das ist für mich nicht aus der Welt.
mfg Bernd -
Zitat
Original von HeinzKetchup
Suppi, da muss ich bis Renesse wohl noch ans Nähmopped :-OTuns als LK auch die 7P?
Hab den plan noch nicht angeschaut, bin am Rechner meines Dads

Hallo Heinz
Ich werde P 7 verwenden, das müßte reichen. ich bin am überlegen ob ich als vertikale nich P200 nehme und dort das Gewicht reinpacke, muß ich mal testen.
mfg Bernd -
Hhallo Helmut
durch das Gaze unterhalb der Leitkante ist das Rückwärtsfliegen einfacher asl ohne Gaze. Der Suso, Shockwave und Blast sind auf Speed und Zug ausgeklegt, man kann mit ihnen auch präziese fleigen, so ist es nicht, aber dann muß man sie auf der Bremse fleigen. Der Kami ist auch schnell, aber bei weitem präzieser als die vorher genannten drachen, und es sind mehr Tricks mit ihm möglich. Die Gaze würde die genannten Drachen wahrscheinlch in ihrem Flugverhalten sehr stören, weil sie ja anders aufgebaut sind als ein normaler rev.
auß genommen sind da der Kami Vtd und Suso Vtd.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Ralph_1980
irgendwie lässt sich nicht alles in einen kommentar einbauen...naja.. hier der zweite Teil
- aber in meinen Augen das schlimmste Problem, ist das der senkrechte Stab den Stoff durchscheuert. An der Stelle ist der Stoff milchig geworden und zeigt kleine Risse auf. Das kann ich mir nur durch das nicht lackierte Gestänge erklären.
Ich habe einfach mal ein paar Fotos von dem durchgescheuerten Stoff gemacht.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich hoffe, es gibt eine Möglichkeit, die Risse zu reparieren.
verzweifelter Gruß
Ralph
Hallo Ralph
Ichj habe bei meinen Segeln noch nie eine Scheuerstelle an den Vertikalen gehabt und bei einem glatten Vertikalstabdürfte es normalerweise nicht passieren, ich nähe auch keinen Scheuerschutz drauf, bringt nur Gewicht. Bei all meinen Revs sind die Vertikalen gewickelt. Da besteht sie Möglichkeit, dass das Segel flattert ohne Ende. Bei mir ist der ober Nockie so fetsgemacht, dass er sich fast nicht bewegt und der untere ist so straff, daß der Stoff an der Vertikalen einen leichte Falt hat, die aber beim Fliegen heraus geht.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Ralph_1980
Die Rev ist schon eingepackt
gegen das Durchrutschen der Gommis habe ich mir einfach aus einer billigen DVD Hülle kleine 2x5cm Stücke ausgeschnitten und zwei Löcher reingebohrt und dann als Beilagscheibe verwendet.
Gibt es eigentlich verschiedene Arten von Dacronband? Also versch. Dicken?
Gruß
Ralph
hallo Ralph
wieso machst du Löcher in das Segel, ich mache an der Vertikalen unten immer eine Nahtbandschlaufe ran und gut ist es.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Korvo
Hallo
Hier noch ein Exot, habe ich reparieren müßen. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Guten morgen Vierleinerfraks
Gestern konnte ich ihn mal testen, Wind war zwischen 1,5 und 4. Der Drachen fliegt überraschend früh,(trotz schwerer Leitkant) ist daz unoch präziese, habe gedacht er hat die Flugeigenschaften vom Vision, was aber nicht der Fall ist. Vom Zug ist er moderat. Ich werde mal das Shape ein wenig ändern(Segelfläche nicht so stark ausschneiden) und ein anderes Tuch nehmen. Ich könnte mir schon vorstellen, daß das was bringt. Wenn er dann so fliegt wie ich es hoffe, mache ich eventuell noch eine Leichtwindversion und eine Ventedversion. Aber zuerst kommt die veränderte Version dran. Weiters folgt.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 01.02.2007, 10:43 - -
Zitat
Original von MystiqueRev
Mike dann werde ich mir mal den Bauplan anschauen
Ist im Forum unter Workshop 1.2 b
mfg Bernd -
-
Hallo
Hier noch ein Exot, habe ich reparieren müßen. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Sonny
Das ist normal beim Rokaku, daß er zwischen den Spreizen lasch wird. Aber deswegen fliegt er um so besser, da kann sich der Wimd besser fangen.
mfg Bernd -
Hallo Michael
Ich mache meine Schablonen immer mit Nahtzugabe, dann passiert mir sowas nicht, ist zwar ne Arbeit aber das Ergebnis wird sauber.
mfg Bernd -
@ koebi-lee
Was verstehst du unter komplizierten Desings.
mfg Bernd
-
Hallo Leute
Ich kann leider nicht kommen, muß bei meine Schwimu schnee schippen und was reparieren.
mfg Bernd -
Hallo
Dann schaue ich auch mal, dass ich komme. Bin so ab 12.30 auf der Südhöhe.
mfg Bernd -
hallo Vierleinerfreaks
Hier habe ich auch noch einen exotischen Vierleiner
mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Rene´
Die Drachenfreunde Dresden treffen sich immer jeden 2ten Sonntag in Friedewald, soweit ist es doch nicht von Großenhain weg, oder täusche ich mich. Es wäre schön, dich mal kennen zu lernen.
mfg Bernd -
-
Hallo Mäschder
Ich weiß nicht, was du für ein Problem mit dem aufwickeln auf einen Winder hast, ich mache es schon seit ich Vierleiner fliege und habe noch nie ein Problem damit gehabt. ich mache immer eine Flug - und Bremsleine von dem Griff zusammen mit einem Buchtknoten. das heißt( bei mir ist di Flugleine rot und die Bremsleine gelb überzogen an den Enden), am Anfang die rote auf die Gelbe draufbuchten und am ende die gelbe auf die rotr drauf und schon passiert das verwickeln nicht mehr. Es ist natürlich klar wenn du die Leinen nicht paarweise zusammennimmst, dass du einen Fitz kriegst und du ihn dann enttüdeln darfst.
mfg Bernd
