Beiträge von Korvo

    Hallo Maich
    Was auch gut funktioniert, wenn du zwei 4 mm Glasfaserstäbe in den Boden steckst und dort den Drachen hochziehst. die Stäbe müssen etwas schräg nach hinten schauen. Oben an den Stabenden Endkappen draufmachen, nicht dass das Segel eventuell Schaden leidet.
    mfg Bernd

    @ Schmendrik
    Ich weiß nicht, aber meine Minijet fliege ich noch bei 7 bft, dann an 15 m Leinen. Er macht richtig Spass und ich gebe ihn nicht her.
    @Dirtjim
    Die Minis sin nur schnell und bauen keinen Druck auf, aber machen wie oben geschrieben laune bei gutem Wind.
    mfg Bernd

    Hallo Jens
    wieso machst du soviel Aufwand mit der Schleppkante. Ich mache es immer so, in meiner Schablone ist immer ein Nhatzugabe von 12 mm für den Saum enthalten und bevor ich die Schleppkante falze, klebe ich in der Mitte ein Stück Nahtband als Verstärkung drauf, dann falze ich einmal bis zu meiner angezeichneten Linie, danach noch einmal und vernähe es mit einem Geradestich, den ich ziemlich klein wähle. Dadurch sieht sich der Stoff etwas zusammen und er wird leise. Wenn er ab und an mal ein wenig brummt, hauptsächlich bei schnellem fliegen, stört mich das nich.
    mfg Bernd

    Hallo Micha
    Für die Ecken mache ich normale Stabtaschen, das reicht. Und wieso brauchst du fünf Stäbe dafür. Ich beauche dafür nur 2 Stäbe und die überkreuzen sich in der Mitte. Die stäbe fixiere ich mit der Waage, das heißt, ich mache einen tampen und den lege ich um die Stäbe rum, das geht sogar bei geteilten Stäben, das ist kein Problem. die 60 kp Waageleine reicht völlig aus und auch die Flugschnur.Der Schwanz sollte zumindest 2,5 mal um den drachen herumgehen, also heißt es, er sollte zumindest 12 m lang werden.
    mfg Bernd


    Hallo Achim
    Das wäre super, kann ich meine Zweileiner und Vierleiner trennen.
    mfg Bernd


    Hallo Michl
    wieso machst du keine Zuziehknoten, da sparst du Material und man sieht zum Wirbelkarabiner pro Segment nur eine Schnur.
    mfg Bernd


    Hallo Chewbaka
    Das Desing ist ein wenig an Pontis neuem zweileiner angelehnt, aber nur ein klein wenig.
    mfg Bernd

    hallo allerseits
    natürlich bestehtr Interesase, mich würde es sogsr freuen, wenn die Sigmaserie auch aufgelegt würde, ich habe hier eine Sigma liegen, die ist etwas defekt, (schlechte Tuchwahl). Derjenige, dem der Drachen gehört, möchte sie wieder haben, oder existiert irgendwo noch ein Plan.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Sugarmice
    die seite ist auch nicht zu verachten :)


    Bernd: hmmmm... ich komm mit meinem kami aber besser klar als mit den 1,5ern (die sind mir auf dauer auch zu lahm :D ) und flieg mit den kurzen rev-handles ... bin ich jetzt mehr oder weniger einzelfall oder ist's einfach eine sache der gewöhnung ??? :( *kopfkratz* los cheffe, sag mal was dazu... :-O


    Hallo Sugarmice
    Es ist ein Sache der Gewöhnung, ich finde halt, mit längeren Handels läßt er sich besser bremsen und fliegen, aber das ist nur meine Meinung, das muß jeder selber herausfinden.
    mfg Bernd

    Hallo Andi
    Ich weiß nicht, ob du schon Vierleiner geflogen bist und wie du sie beherrscht. Der Kami ist für Anfänger nichts, er ist schnell und bei 4 bft zieht er auch ordentlich. Vom Desing her macht es keinen Unterschied, sie fliegen beide gleich. Für den Anfang würde ich dir einen Rev 1,5 EXP oder einen 1.2 b Rev empfehlen. alle beide sind gemütlicher und für den Anfang besser. Den Kami fliegt man am besten mit längeren Handels als die Rev's.
    mfg Bernd

    Hallo Micha
    Es reicht, wenn du die Verbidungsleinen 1,5 m lang machst, ich rechen immer die halbe Querspreize und du brauchst 5 Stück davon, viermal für die vertikalen und in der Mitte. Aber vorsicht, es wird dan schön heftig.
    ach ja, ich würde dir empfehlen, tampen an den Revnockies und in der Mitte anzuknüppern, dann lassen sie sich besser trennen.
    mfg Bernd

    Hallo Leute
    Hier mal eine kleine Materialliste für den Evo
    Materialliste für den Evolution (vorläufig)


    1, 5 m Icarex Pc 31 (bei mehrfarbigem Desing ändert sich der Stoffbedarf)
    3 Skyshark P8
    2 Exel Kohlefaserrohr 5 mm 825 mm lang
    1 Exel Kohlefasserrohr 4 mm 1650 mm lang
    2 Innenmuffen 6,1 mm 100 mm lang
    Ca. 10 m Saumband 25 mm breit
    1, 5 m Dacron 25 mm für die Stabtaschen der Vertikalen
    1 m Dacron 70 mm breit für Verstärkungen
    0,5 m Gurt oder Corduraband für die Stabtasche der Querspreize
    4 Apas 4 mm
    2 Rsky Mittelkreuze
    4 APA Standoffhalter 8x5,3
    4 Endkappen 5 mm
    16 Stopperclips 5 mm
    10 m Waageschnur 70 kp
    Mylar zur verrstärkug der Durchbrüchen an den Waagepunkten
    Tape zum die Paneele verkleben
    Faden
    Und viel Spass beim bauen
    - Editiert von Korvo am 20.02.2007, 19:14 -