Hallo Leute
Ich konnte jetzt mal den Fluid kurz auf unserem treffen antesten und war gleich begeister von ihm. Das einzige, was ich machen mußte,ihm an der Nase ein kelines Gewicht verpassen, er war due meine Gestängewahl etwas hecklastig, dann machte er die tricks die ich im Moment beherrsche ohne Probleme, mann muß sich halt auf die etwas längeren Lenkwege einstellen. Von der Präzision her absolut super, er macht Ecken , dass man lange suchen muß nach einem gleichwertigen Drachen. Meh gibt es später, wenn der wind nicht so stark ist.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo
Wenn es dein erster Drachen ist, den dsu baust, reicht R-tex völlig aus, danach kannst auf icarex umsteigen. Bitte beachte, dass das maß an der Leitkante (1175) meines Erachtens falsch ist. Wenn man 3 stäbe a' 82,5 zusammensteckt kommt man auf 2475 mm. Wenn das Segel so gemacht wird wie im Bauplan, wird es für die Stäbe zu klein (2350). ich persönlich baue die Segel immer auf 2420 mm, dann habe ich noch genügen Luft zum Abspannen des Segels. Durch diese Maßnahme brauche ich die Stäbe nicht einkürzen und die Waage passt dann genau. Bei weitern Fragen bist du hier richtig.
mfg Bernd -
Zitat
hallo Schmendrick
Meiner hat 3 mm drin und Miniapas.
mfg Bernd -
-
-
Hallo Jens
wieso machst du soviel Aufwand mit der Schleppkante. Ich mache es immer so, in meiner Schablone ist immer ein Nhatzugabe von 12 mm für den Saum enthalten und bevor ich die Schleppkante falze, klebe ich in der Mitte ein Stück Nahtband als Verstärkung drauf, dann falze ich einmal bis zu meiner angezeichneten Linie, danach noch einmal und vernähe es mit einem Geradestich, den ich ziemlich klein wähle. Dadurch sieht sich der Stoff etwas zusammen und er wird leise. Wenn er ab und an mal ein wenig brummt, hauptsächlich bei schnellem fliegen, stört mich das nich.
mfg Bernd -
Hallo Micha
Für die Ecken mache ich normale Stabtaschen, das reicht. Und wieso brauchst du fünf Stäbe dafür. Ich beauche dafür nur 2 Stäbe und die überkreuzen sich in der Mitte. Die stäbe fixiere ich mit der Waage, das heißt, ich mache einen tampen und den lege ich um die Stäbe rum, das geht sogar bei geteilten Stäben, das ist kein Problem. die 60 kp Waageleine reicht völlig aus und auch die Flugschnur.Der Schwanz sollte zumindest 2,5 mal um den drachen herumgehen, also heißt es, er sollte zumindest 12 m lang werden.
mfg Bernd -
Hallo
Aber bitte mit Komponentenkleber, Sekundenkleber bricht.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Achim X
Meine ersten Tasche habe ich mit einer Aldilette zusammengeknattert. An einigen Stellen ging es nur Stich-für-Stich und mit Handunterstützung, aber es ging, ohne das die Maschine Schaden genommen hat. Etwas Umsicht vorausgesetzt.
Also keine Angst vor solchen Projekten

Das werden viel sagen, zumal es für etwas mehr Geld auch schon brauchbare Taschen im Handel gibt.
Aaaaber, ...... da liegt noch was in der Schublade: - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das war eine kurze Tasche z.B. für Vierleiner. Noch nicht ganz ausgereift, aber schon sehr vielversprechend. Gepolstert , mit Innenfutter und einem abgedeckten Reißverschluß. - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - (ich weiß gar nicht mehr, wer die jetzt hat......)
Ich kann ja mal darüber nachdenken, ob ich für sowas auch noch eine kleine Anleitung mache..........
Hallo Achim
Das wäre super, kann ich meine Zweileiner und Vierleiner trennen.
mfg Bernd -
Hallo
Ich weß was Kommt aber ich sage es nicht, laßt euch überraschen.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Flying Igel
Hallo,ich baue mir eine kleine Turbine, ca. 75cm lang. Sie soll an 6 Schnüren aufgehängt werden. Diese Aufhängung wird aus 3 x 2 Schnüren bestehen. An der entsprechenden Stelle knote ich eine Schlaufe um einen Wirbelkarabiner anzubringen.
Kann ich diese Schlaufe mit Schrumpfschlauch versehen? Es erscheint mir geschickter (und schöner) wenn die Schlaufe sozusagen nur aus einer Schnur besteht.
Etwas kompliziert formuliert aber ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß Michel
Hallo Michl
wieso machst du keine Zuziehknoten, da sparst du Material und man sieht zum Wirbelkarabiner pro Segment nur eine Schnur.
mfg Bernd -
Hallo @ Holsten und De drache
Wieso lasst ihr ihn nicht wie er ist, das ist doch das schöne daran, wenn er ein bisschen Krach macht. Meinen werde ich al leichtwinvariante bauen. 6 mm Structil in der Lk und eventuell G-force al Spreise, dien anderen Stäbe werden 4 mm.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Chewbaka
@ ponti & korvo & coyoteist das design nach vorgaben von ponti enstanden?
der hat doch schon ein modell "telekom" in seiner sammlung.

nachdem, was ich bis jetzt an maßen zusammen habe,
ist der "barresi" im vergleich zum SLE einen zoll breiter, bei gleicher höhe.
nun muss ich noch den "shape" vergleichen.
aber auf den ersten blick wurde da nicht viel geändert.
Hallo Chewbaka
Das Desing ist ein wenig an Pontis neuem zweileiner angelehnt, aber nur ein klein wenig.
mfg Bernd -
@ Chewbaka, @ Buchhold
Hier mal ein Desing von Coyote, das finde ich gut.
mfg Bernd - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
hallo
Falls interesse besteht, ich bekommen von der Sigma 2,8 er einen original Schnitt. Ich werde den Plan einscannen und dann Elliot schicken .
mfg Bernd -
hallo allerseits
natürlich bestehtr Interesase, mich würde es sogsr freuen, wenn die Sigmaserie auch aufgelegt würde, ich habe hier eine Sigma liegen, die ist etwas defekt, (schlechte Tuchwahl). Derjenige, dem der Drachen gehört, möchte sie wieder haben, oder existiert irgendwo noch ein Plan.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Sugarmice
die seite ist auch nicht zu verachten
Bernd: hmmmm... ich komm mit meinem kami aber besser klar als mit den 1,5ern (die sind mir auf dauer auch zu lahm
) und flieg mit den kurzen rev-handles ... bin ich jetzt mehr oder weniger einzelfall oder ist's einfach eine sache der gewöhnung ???
*kopfkratz* los cheffe, sag mal was dazu... :-O
Hallo Sugarmice
Es ist ein Sache der Gewöhnung, ich finde halt, mit längeren Handels läßt er sich besser bremsen und fliegen, aber das ist nur meine Meinung, das muß jeder selber herausfinden.
mfg Bernd -
Hallo Andi
Ich weiß nicht, ob du schon Vierleiner geflogen bist und wie du sie beherrscht. Der Kami ist für Anfänger nichts, er ist schnell und bei 4 bft zieht er auch ordentlich. Vom Desing her macht es keinen Unterschied, sie fliegen beide gleich. Für den Anfang würde ich dir einen Rev 1,5 EXP oder einen 1.2 b Rev empfehlen. alle beide sind gemütlicher und für den Anfang besser. Den Kami fliegt man am besten mit längeren Handels als die Rev's.
mfg Bernd -
Hallo Micha
Es reicht, wenn du die Verbidungsleinen 1,5 m lang machst, ich rechen immer die halbe Querspreize und du brauchst 5 Stück davon, viermal für die vertikalen und in der Mitte. Aber vorsicht, es wird dan schön heftig.
ach ja, ich würde dir empfehlen, tampen an den Revnockies und in der Mitte anzuknüppern, dann lassen sie sich besser trennen.
mfg Bernd -
Klar gebe ich bescheid, dauert nicht mehr lange
mfg Bernd
