Beiträge von Korvo


    Hallo Michael
    Ich habe meinen Rev schon bei 5 bft geflogen und es ist nichts passiert. Gut, der stichabstand könnte etwas größer sein, aber wenn ich die Stichabstände bei meinem origial Rev anschaue, er ist auch nicht größer. Ich werde bei dem bleiben.
    mfg bernd


    Hallo Helmut
    Hast du deinen Suso Nachbau schon bei 6 bft geflogen, ich weiß nicht ob der 10er Kohle das aushält. Bei meinem knallte es regelmäßig, es geht nichts über ein original Gestänge, lieber einmal die Investition und man hat Ruhe (außer man ist so ein Kamerad wie mein Kumpel, der es schafft, die Leitkante zu knacken beim absetzen des Drachens). Die Vertikalen sind eine andere Sache. Ich würde kein P 7 für den Suso nehmen, das ist zu weich.
    mfg Bernd

    Hi
    Mache eine 5 PT rein und du hast keine Probleme mehr. Bei meinem Gouhl ist sie auch am Kreuz aufgeplatzt(war auch Dynamic), Eine 5 Pt und Mittelkreuz reingebaut, jetzt fliegt er bedeutend besser.
    mfg Bernd

    Hallo Marion
    Ich für meinen Teil mache oben und unten ein Gummi ran. Bei meinen Segeln flattert nichts, weil sie sehr straff gespannt sind. Und da man die Rev's eh ein wenig auf der Bremse fliegt, sind sie sowiso leise. Ich werde morgen mal ein paar Bilder reinsetzen, wie ich es mache.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 29.05.2007, 12:47 -


    ich werde auf jeden Fall auch in Potsdam dabei sein.
    mfg Bernd

    Hallo Leute
    wie sieht es mit Wittenberg aus, das wäöre doch die Möglichkeit. Lightsky könnte sich eventuell mit Orange zusammenschließen, oder nicht, die anderen wollten auch mal kommen, chewy und ich sind sowiso dort.
    mfg Bernd


    Hallo Kai
    Ich werde morgen am Elbufer ab 13.30 sein zum Drachenfliegen, weil wenn der Wind auf der Südhöhe etwas von der falschen Richtung kommt, verwirbelt der Wind sehr stark. treffen kann man mich bei den drei Schlössern, wenn man am Elbufer Richtung Pillnitz fährt.
    mfg Bernd

    Zu den Leinen
    ich fliege nur die Profiline von Ockert und ich muß sagen, sie ist sehr gut. Wenn sie einmal gereckt ist, was fast nicht ist, ist mit ihr alles möglich, 20-30 Loops sind auf jeden Fall drin. Werde nach und nach meine anderen austauschen. sie sind mit den lilaleien von ockert zu vergleichen.
    mfg Bernd

    Hallo Leute
    Ich konnte jetzt mal den Fluid kurz auf unserem treffen antesten und war gleich begeister von ihm. Das einzige, was ich machen mußte,ihm an der Nase ein kelines Gewicht verpassen, er war due meine Gestängewahl etwas hecklastig, dann machte er die tricks die ich im Moment beherrsche ohne Probleme, mann muß sich halt auf die etwas längeren Lenkwege einstellen. Von der Präzision her absolut super, er macht Ecken , dass man lange suchen muß nach einem gleichwertigen Drachen. Meh gibt es später, wenn der wind nicht so stark ist.
    mfg Bernd

    Hallo
    Wenn es dein erster Drachen ist, den dsu baust, reicht R-tex völlig aus, danach kannst auf icarex umsteigen. Bitte beachte, dass das maß an der Leitkante (1175) meines Erachtens falsch ist. Wenn man 3 stäbe a' 82,5 zusammensteckt kommt man auf 2475 mm. Wenn das Segel so gemacht wird wie im Bauplan, wird es für die Stäbe zu klein (2350). ich persönlich baue die Segel immer auf 2420 mm, dann habe ich noch genügen Luft zum Abspannen des Segels. Durch diese Maßnahme brauche ich die Stäbe nicht einkürzen und die Waage passt dann genau. Bei weitern Fragen bist du hier richtig.
    mfg Bernd