Beiträge von Korvo

    Hallo Mark
    Für den Anfang würde ich dir den rev EXP oder im Forum den 1,2 er empfehlen(Ist im Workshop 1.2 Rev drin mit Plan und allem). Falls du des Nähens nicht mächtig bist, kann dir bestimmt einer aus dem Forum helfen oder was Nixblicker geschrieben hat, einfach mal da hingehen zum testen,da kann man gleich sehen, welcher Vierleiner am besten einem liegt.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 07.06.2007, 05:08 -

    Hallo alle
    Wie Spacer schon schreibt, sollte die Nadel schon passen, ich für meinen Teil nähe alle mit einer 100er Nadel und die bleibt solange drinnen, bis nichts mehr geht, also kann es auch vorkommen, dass es beim Nähen lauter wird, aber das liegt an der Nadel. Wenn der Faden reißt, liegt es zum größten Teil an der Nadel, nämlich wenn das Loch zu klein ist, was die Nadel macht, schneidet der Stoff unter Umständen den Faden ab, bei Dacron ist es noch schlimmer und passiet schneller. Natürlich kommt es auf den fade auch drauf an, bitte kein Billiggarn verwenden ( Baumwolle oder welchen den man im Kaufhaus bekommt). Am besten ist es, wenn man den Faden bei seinem Shop gleich mitbestellt, oder irgendwo in einem Kurzwarenladen nach solch einem Faden fragt. Ich für meine Teil verwende für das Segel einen 80er Serafil und für Verstärkungen, Dacron, usw. nehme ich 60er Faden, das reicht.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Manuel
    solange ALLE nähte auch wirklich genäht sind und man keine vergisst ist das kein thema! Doppeltes Klebeband hällt nicht wirklich 6-7 bft aus..... ;) 8-)


    Hallo Manuel
    Ich weiß, dass du mich gdamit meinst, ist mir noch nie passiert, aber in der hektik. ist aber schon repariert und an den Ecken nochmal mit Spitape verstärkt worden und nochmal übernäht worden, jetzt müßten sie halten.
    mfg Bernd


    Hallo Michael
    Ich habe meinen Rev schon bei 5 bft geflogen und es ist nichts passiert. Gut, der stichabstand könnte etwas größer sein, aber wenn ich die Stichabstände bei meinem origial Rev anschaue, er ist auch nicht größer. Ich werde bei dem bleiben.
    mfg bernd


    Hallo Helmut
    Hast du deinen Suso Nachbau schon bei 6 bft geflogen, ich weiß nicht ob der 10er Kohle das aushält. Bei meinem knallte es regelmäßig, es geht nichts über ein original Gestänge, lieber einmal die Investition und man hat Ruhe (außer man ist so ein Kamerad wie mein Kumpel, der es schafft, die Leitkante zu knacken beim absetzen des Drachens). Die Vertikalen sind eine andere Sache. Ich würde kein P 7 für den Suso nehmen, das ist zu weich.
    mfg Bernd

    Hi
    Mache eine 5 PT rein und du hast keine Probleme mehr. Bei meinem Gouhl ist sie auch am Kreuz aufgeplatzt(war auch Dynamic), Eine 5 Pt und Mittelkreuz reingebaut, jetzt fliegt er bedeutend besser.
    mfg Bernd

    Hallo Marion
    Ich für meinen Teil mache oben und unten ein Gummi ran. Bei meinen Segeln flattert nichts, weil sie sehr straff gespannt sind. Und da man die Rev's eh ein wenig auf der Bremse fliegt, sind sie sowiso leise. Ich werde morgen mal ein paar Bilder reinsetzen, wie ich es mache.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 29.05.2007, 12:47 -


    ich werde auf jeden Fall auch in Potsdam dabei sein.
    mfg Bernd

    Hallo Leute
    wie sieht es mit Wittenberg aus, das wäöre doch die Möglichkeit. Lightsky könnte sich eventuell mit Orange zusammenschließen, oder nicht, die anderen wollten auch mal kommen, chewy und ich sind sowiso dort.
    mfg Bernd


    Hallo Kai
    Ich werde morgen am Elbufer ab 13.30 sein zum Drachenfliegen, weil wenn der Wind auf der Südhöhe etwas von der falschen Richtung kommt, verwirbelt der Wind sehr stark. treffen kann man mich bei den drei Schlössern, wenn man am Elbufer Richtung Pillnitz fährt.
    mfg Bernd

    Zu den Leinen
    ich fliege nur die Profiline von Ockert und ich muß sagen, sie ist sehr gut. Wenn sie einmal gereckt ist, was fast nicht ist, ist mit ihr alles möglich, 20-30 Loops sind auf jeden Fall drin. Werde nach und nach meine anderen austauschen. sie sind mit den lilaleien von ockert zu vergleichen.
    mfg Bernd