@ Michael
Du sagst es, Michael. Man sieht sich ja dann in Wittenberg.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Zitat
Original von MasterOfDisaster
Hi,gut aussehen tun die Nähte irgendwie schon, Außerdem: sehr geniales Segeldesign.
Für meinen Geschmack sind die Stichabstände aber sehr kurz. Im Grenzfall ist das Segel dann wie perforiert. Wenn da mal richtig Druck drauf kommt macht es ratsch... :-/
Gruß,
Michael
Hallo Michael
Ich habe meinen Rev schon bei 5 bft geflogen und es ist nichts passiert. Gut, der stichabstand könnte etwas größer sein, aber wenn ich die Stichabstände bei meinem origial Rev anschaue, er ist auch nicht größer. Ich werde bei dem bleiben.
mfg bernd -
Hallo
Hier die Bilder. Meine Segel sind grundsätzlich stark gespannt.
mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Korvo am 04.06.2007, 21:39 - -
Zitat
Original von Canyon
@ Korvowo bleiben denn deine Bilder, Bernd?
Michael, Canyon
Hallo Michael
Die kommen heute abend, sobald meine frau von Arbeit da ist.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Helmut
Wie ist das eigentlich mit 7P? Gibt es nur noch Restbestände?
Auf der Seite von Skyshark gab es keinen Hinweis mehr auf 7P
als ich Gewicht und Durchmesser nachsehen wollte.Für meinen SuSo-Nachbau bin ich nach einigen Experimenten bei 10mm Exel gelandet. Die scheinen mir noch steifer zu sein als P8 und sind mit unter 7 Euro deutlich günstiger als SLE/Blast-Gestänge. Dieser Stab ist aber nicht gewickelt, sondern gezogen: Wenn man ihn mit einer Innenmuffe versehen will, muß man die Stabenden mit Kohlefaser "nachlaminieren". Das hällt dann zwar super, ist aber zusätzliche Arbeit.
Es scheint mir kein gewickeltes Rohr zu geben, dass als alternative zu Revolution-Gestänge dienen kann. Also Durchmesser>=10mm und
Wandstärke etwa 1mm.mfg
Helmut
Hallo Helmut
Hast du deinen Suso Nachbau schon bei 6 bft geflogen, ich weiß nicht ob der 10er Kohle das aushält. Bei meinem knallte es regelmäßig, es geht nichts über ein original Gestänge, lieber einmal die Investition und man hat Ruhe (außer man ist so ein Kamerad wie mein Kumpel, der es schafft, die Leitkante zu knacken beim absetzen des Drachens). Die Vertikalen sind eine andere Sache. Ich würde kein P 7 für den Suso nehmen, das ist zu weich.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Achim X
Lesen hilft;-) :
Hallo Achim
Danke, bin doch blöde, aber die genauen Maße wo die apas hinkommen wäre nicht schlecht, oder habe ich das auch überlesen.
mfg Bernd :SLEEP: -
Hallo Leute
Kommen an den Drachen auch Gewichte dran, und wo und wieviel Gramm? Wäre nicht schlecht, wenn ich es wüssen würde.
mfg Bernd -
Hi
Mache eine 5 PT rein und du hast keine Probleme mehr. Bei meinem Gouhl ist sie auch am Kreuz aufgeplatzt(war auch Dynamic), Eine 5 Pt und Mittelkreuz reingebaut, jetzt fliegt er bedeutend besser.
mfg Bernd -
Hallo Marion
Ich für meinen Teil mache oben und unten ein Gummi ran. Bei meinen Segeln flattert nichts, weil sie sehr straff gespannt sind. Und da man die Rev's eh ein wenig auf der Bremse fliegt, sind sie sowiso leise. Ich werde morgen mal ein paar Bilder reinsetzen, wie ich es mache.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 29.05.2007, 12:47 - -
Zitat
Original von Manuel
So einige, daher solltest du mein erstes Post in diesem Thread lesen!
Potsdam!
ist das so schlimm?
Da bist DU gerade dabei!
Auf jedem Drachenfest!
ich werde auf jeden Fall auch in Potsdam dabei sein.
mfg Bernd -
Hallo Leute
wie sieht es mit Wittenberg aus, das wäöre doch die Möglichkeit. Lightsky könnte sich eventuell mit Orange zusammenschließen, oder nicht, die anderen wollten auch mal kommen, chewy und ich sind sowiso dort.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Steph
Jetzt hab' ich doch glatt vergessen.
Enrico, dürfen wir die Pläne auch im Blog verwenden und zum Runterladen anbieten?
Hallo Steph
Ich sage mal ja, er wird nichts dagegen haben.
mfg Bernd -
hallo chewy
Ich muß sagen, sehr gut geworden, werde ihn ja in flämmingen sehen.
mfg Bernd -
-
Zitat
Original von Busterkai-II
Hallo,ich bin vom 14.-17.4 in Dresden und kenne abgesehen von der Elbwiese keine Reviere.
Werde des Gepäcks wegen nur den Stunt mitbringwn.Hart jemand Infos, wo man sich in Dresden trifft oder Lust gemeinsam rauszugehen?
Grüss Euch,
Kai
Hallo Kai
Ich werde morgen am Elbufer ab 13.30 sein zum Drachenfliegen, weil wenn der Wind auf der Südhöhe etwas von der falschen Richtung kommt, verwirbelt der Wind sehr stark. treffen kann man mich bei den drei Schlössern, wenn man am Elbufer Richtung Pillnitz fährt.
mfg Bernd -
Zu den Leinen
ich fliege nur die Profiline von Ockert und ich muß sagen, sie ist sehr gut. Wenn sie einmal gereckt ist, was fast nicht ist, ist mit ihr alles möglich, 20-30 Loops sind auf jeden Fall drin. Werde nach und nach meine anderen austauschen. sie sind mit den lilaleien von ockert zu vergleichen.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Steph
Freut mich, dass er dir gefällt und warten auf weitere Testflüge.
Was ist mit dem Bild, dürfen wir das im Blog verwenden?
Hallo Steph
Klar könnt ihr das Bild vewrwenden.
mfg Bernd -
Hallo Leute
Ich konnte jetzt mal den Fluid kurz auf unserem treffen antesten und war gleich begeister von ihm. Das einzige, was ich machen mußte,ihm an der Nase ein kelines Gewicht verpassen, er war due meine Gestängewahl etwas hecklastig, dann machte er die tricks die ich im Moment beherrsche ohne Probleme, mann muß sich halt auf die etwas längeren Lenkwege einstellen. Von der Präzision her absolut super, er macht Ecken , dass man lange suchen muß nach einem gleichwertigen Drachen. Meh gibt es später, wenn der wind nicht so stark ist.
mfg Bernd -
Hallo
Wenn es dein erster Drachen ist, den dsu baust, reicht R-tex völlig aus, danach kannst auf icarex umsteigen. Bitte beachte, dass das maß an der Leitkante (1175) meines Erachtens falsch ist. Wenn man 3 stäbe a' 82,5 zusammensteckt kommt man auf 2475 mm. Wenn das Segel so gemacht wird wie im Bauplan, wird es für die Stäbe zu klein (2350). ich persönlich baue die Segel immer auf 2420 mm, dann habe ich noch genügen Luft zum Abspannen des Segels. Durch diese Maßnahme brauche ich die Stäbe nicht einkürzen und die Waage passt dann genau. Bei weitern Fragen bist du hier richtig.
mfg Bernd -
Zitat
hallo Schmendrick
Meiner hat 3 mm drin und Miniapas.
mfg Bernd