Beiträge von Korvo


    Hallo Ihr beiden
    Dann muß ich meinen auch mal anfangen zu bauen, mal schauen wie er mit eine Profilierung im Segel und an der Schleppkante fliegt.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Supermattze



    kann mir hier jemand auch einen bruttowert vom unteren waageschenkel liefern?


    Hallo Supermattze
    Wenn du sie mit einem Zuziehknoten machst, ist das Bruttomaß bei mir 105 cm bei der langen und 50 cm bei der kurzen. Ich mache immer einen Knoten am Ende und keine Schmelzperle, mir ist die Schmelzperle schon weggeplatzt und ich hatte einen Crash.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Korvo
    Hallo
    Hier mal ein zusammengepfriemleter SAs mit 1 m LK. Ist einer meine letzten Drachen, die ich gebaut habe.
    mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    So hier mal eine erster Eindruck
    Ich war gestern an der Elbe unten und habe ihn geflogen bevor der regenschauer kam(ich wurde klatschnass). Beim ersten Start baute er noch nicht den Zug auf, den ich erwartete. Ncach verstellen der Waage um 1 cm erschrak ich. Nach dem Start und als der Wind sich im Segel gefangen hat, bauter er ordentlich Druck auf. Wir hatten so zwischen 3 und 4 bft (in Böen auch 5-6 bft). Im Spinn kamm nochmal Druck dazu. Von der Geschwindigkeit ist er nicht so schnell wie der SAS, aber ich mußte schon ab und zu einen Schritt nach vorne machen. Wenn einen Böe kam ging dann die Luzie ab. Die Leute blieben stehen und fragten mich ob ich einen Motor drin habe, weil er so klang wie ein hochdrehender Motor.
    Hier mal ein paar Daten von ihm
    Segel Ventex Strong
    Gestänge 6 mm Exel Cruise
    LK 6 mm ca. 1m lang (bei mir sind sie etwas länger , da ich die Flügelspitze nich abgeschnitten habe)
    Untere QS 1235 mm lang durchgehend. Die obere Spreize und den Mittelstab muß icvh noch ausmessen.
    Bilder und ein Video kommen noch.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Supermattze
    ich bin gerade daran bei diesem hochwertig eingescannten bauplan zu entziffern wie stark denn die leitkante profiliert wird. wie kann man das denn herausbekommen?


    Hallo Supermattze
    Von der Spitze 40,5 nach unten und dort 2,7 cm Profil dazugeben in einem schönem Bogen und fertig ist das Profil.
    mfg Bernd
    P.s. Du solltest die Mail mal genau durchlesen, da ist das Maß auch drin.

    Hallo
    Habe es auch kurz gesehen, der Hammerpreis. Und Desingtechnisch auch nicht der Reißer, aber was solls. Aber 1000 Dollar ist krass.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 24.07.2007, 12:06 -

    Hallo Nickel
    Ich habe bei meinem Sled an den äußeren Röhrensegmenten eine Tasche draufgenäht, da schiee ich eine 2m CFK - Stab rein. Genauso habe ich es an den äußeren senkrechten Paneelen gemacht und jetzt fliegt er. Meiner hat auch das Problem gehabt.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Supermattze
    was für n stoff wird denn empfohlen für nen sas in originalgröße?
    icarex oder chikara?


    Hi Supermatze
    Für den SAS würde ich dir Chikara oder Wenn du an Ventx strong kommst, empfehlen.
    mfg Bernd

    Hallo Holger
    Mache als Bogenstab 6 mm Cruise rein, das reicht ohne weiteres, hatte ich bisher immer drinnen( fliege aber keine Kamis mehr,habe keine mehr) und ich habe den Bogenstab gemufft gehabt, der Mittelstab war 1250 mm lang und links und Rechts jeweils 190 mm, auf die kurzen din Muffen draufgehabt. Natürlich ausfüttern, sonst knallt es. Und damit gibt es keine Probleme.
    mfg Bernd

    Hallo Bad Bizzard
    Ich würde die Glasfasersatäbe gegen 6 mm Kohle austauschen, dadurch ist er steifer. Bei meinen Rokakus ist die Waage immer gleich lang. also sprich, die obere Waage 3 m, die untere Waage auch 3 m und die Verbindungswaage auch, weil, je länger eine Waage ist, umso besser fliegt er und ist leichter einzustellen, gilt aber nur für Einleinerdrachen. Bei meinem sind die oberen Punkte miteinander verbunden sowie die unteren, dazwischen ist die Verbundungsleine. Weil wenn du jeiweils einen oberen und unteren waagepunkt miteinander verbindest, ist es schwieriger sie einzustellen. Übrigens, wie groß ist der Rokaku?
    mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Korvo am 09.07.2007, 07:51 -

    Hallo Leute
    DPD hat definitiv auf die neuen Preise umgestellt. Das habe ich von einem Bekannten erfahren. Er hat einen Paket mit einer Länge von 170 cm abgegeben und mußt 13 € berappen. Das ist heftig.
    mfg Bernd

    @ Nick
    Schicker Drachen.
    @ Saumschnur
    Ich frage nur mal, wieso ihr den Drachen immer mit Nahtband einsäumt, ich mache das nicht, wenn ich unten die Konkave auf mein papier zeichne, rechen ich einen cm von dem Maß was angegeben is ab und lege es dann zweimal um. An dem SAS nähe ich sogar zweimal mit einem engen Nähstich, also einmalumlegen;vernähen, da zweitemal umlegen und nochmal vernähen. Durch den engeren Geradestich zieht sich das Segel etwas zusammen, dass beim Flug dann Spannung drauf ist, dadurch wir er auch leiser. Wenn er mal ein wenig brummt oder sirrt, mich störts nicht, von der Geschwindigkeit her macht das nichts aus.
    Werde vielleicht demnächst msl den größeren Bruder noch einstellen mit einer Lk-länge von 1250 mm.
    Bis die Tage
    Bernd

    Hallo Mark
    Für den Anfang würde ich dir den rev EXP oder im Forum den 1,2 er empfehlen(Ist im Workshop 1.2 Rev drin mit Plan und allem). Falls du des Nähens nicht mächtig bist, kann dir bestimmt einer aus dem Forum helfen oder was Nixblicker geschrieben hat, einfach mal da hingehen zum testen,da kann man gleich sehen, welcher Vierleiner am besten einem liegt.
    mfg Bernd
    - Editiert von Korvo am 07.06.2007, 05:08 -

    Hallo alle
    Wie Spacer schon schreibt, sollte die Nadel schon passen, ich für meinen Teil nähe alle mit einer 100er Nadel und die bleibt solange drinnen, bis nichts mehr geht, also kann es auch vorkommen, dass es beim Nähen lauter wird, aber das liegt an der Nadel. Wenn der Faden reißt, liegt es zum größten Teil an der Nadel, nämlich wenn das Loch zu klein ist, was die Nadel macht, schneidet der Stoff unter Umständen den Faden ab, bei Dacron ist es noch schlimmer und passiet schneller. Natürlich kommt es auf den fade auch drauf an, bitte kein Billiggarn verwenden ( Baumwolle oder welchen den man im Kaufhaus bekommt). Am besten ist es, wenn man den Faden bei seinem Shop gleich mitbestellt, oder irgendwo in einem Kurzwarenladen nach solch einem Faden fragt. Ich für meine Teil verwende für das Segel einen 80er Serafil und für Verstärkungen, Dacron, usw. nehme ich 60er Faden, das reicht.
    mfg Bernd

    Zitat

    Original von Manuel
    solange ALLE nähte auch wirklich genäht sind und man keine vergisst ist das kein thema! Doppeltes Klebeband hällt nicht wirklich 6-7 bft aus..... ;) 8-)


    Hallo Manuel
    Ich weiß, dass du mich gdamit meinst, ist mir noch nie passiert, aber in der hektik. ist aber schon repariert und an den Ecken nochmal mit Spitape verstärkt worden und nochmal übernäht worden, jetzt müßten sie halten.
    mfg Bernd