Hallo
Schablone ist ausgeschnitten, werde heute die Paneele ausschneiden und zusammentackern, mal sehen was rauskommt.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Zitat
Original von Chewbaka
jetzt taucht der korvo hier auch noch auf. OHA!
wenn der jetzt einen näht, weiss ich schon, welcher HH die beste verarbeitung haben wird. 8-)
aber dann haben wir auch gleich einen referenz-drachen.
Na dann
Werde ich mich mal ran machen unde einen zusammenfrickeln
mfg Bernd -
Hallo Leute
Carrington ist eigentlich weniger geeignet, weil es sich dehnt, da ist Chikara besser, das ist meine Meinung. Zum ausprobiern kann man es schon nehmen, wenn er dann fertig und gut fliegt, so wie es einem gefält, würde ich Icarex nehmen.
mfg Bernd -
hallo Leute
Also hier mal die camaße die zwei vorderen haben einen Spannweite von ca 2 m und einen Länge auch von ca 2m(können auch länger sein). Der große dahinter hat eine Spannweite von 12 m und eine Länge von 15 m.
mehr kommt später. Der diese Papageine konstruiert hat, hat auch noch einen mit 5 m gebaut. Aber fragt mich nicht, vieviel Stoff man dazu braucht, der große hat mit Verschnitt ca. 130 m gefressen.
mfg bernd -
Hallo Leute
Habe ich letztens fliegen sehen.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
mfg Bernd -
Hallo Jörg
Mit dem Hypnoquad liegst du als Anfänger daneben. Es wäre besser gewesen, wenn du einen gebrauchten oder den Drachen im Vierleiner Workshop gebaut hättest. Da ich schon lange Vierleine fliege und den Hypno auch schon hatte( wurde auseinander gebaut und das Festänge für was anderes benuzt), und ich nicht zufrieden war mit der Flugleistung. Die Waage an deine Hypno stimmt schon, weil es in dem Sinne keine Waage ist, sondern nur dazu da sind die Kräfte von dem Gestänge abzfangen( ich hoffe, ich erkläre es ric htig). Die Waage hast du selber anhand von den Griffen in der Hand. Der Hypno reagiert sehr schnell, was für einen Anfänger ganz schnell in Frust umschlagen kann und er damit aufhört. Deshalb mein Tip, baue den 1.2 b Rev aus dem Forum, oder lasse ihn bauen, wenn du es selber nicht schaffst. Mit dem Drachen hast du viel mehr Spass als mit dem Hypno.
mfg Bernd -
Hallo
Schaue mal bei Windvogel-Hamm.de, der hat im Moment verschieden Tuchsorten als sonerverkauf, vielleicht ist da was für dich dabei.
mfg Bernd -
Zitat
Hallo Uwe
Ich melde mich mal an für den Abraxas, bin esrt einen Ul von einem bekannten geflogen, und er gefiel mir sehr gut. Bitte auch noch den NOx mit ausplotten.
mfg Bernd
P.s. Der Nox ist ein Geburtstagsgeschenk für mein Patenkind -
Hallo Frisby
Ich schneide es immer mit einer Nagelschere aus, man muß halt aufpassen dass man die Naht nicht verletzt, ca. 2mm von der naht schneiden.
Wenn das Segel schon älter ist und schon gedehnt ist, macht es auch nichts aus. Die Flugeigenschaften bleiben gleich.
mfg Bernd -
Hallo Frisby
Klar kann man das machen, nur mußt du das Hauptsegel festkleben, dass sich kein falten bilden, dann die Applikation draufkelben, vernähen und von hinten freischneiden. Ich klebe die dunklere Farbe immer auf die hellere.
mfg Bernd -
Hallo
Wie Michael schon schreibt, wenn man die Leitkantentasche schräg abschneidet, dann kommt das Maß auf der Zeichnung hin. Ich mache mein Segel im fertigen Zustand 2430 mm. Die Gaze ist auch noch schräg geschnitten, aber die Leitkantentasche mache ich gerade. So sieht bei mir die Lktasche aus, dann komme ich auf das oben genannte Maß.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
mfg Bernd -
Hallo Drachenbauer
Ich selber werde ihn nicht bauen, aber ich habe mal eine Materiallist zusammengestellt. Sie müßte so passen.
4 Exelstäbe 6 mm 1,5 m lang
4 Apas 6x6 mm
1Mittelkreuz 6mm,alternativ, wenn man die Querspreize nicht auseinandersägen will, ein Drehkreuz 6 mm
10 Stopper 6 mm
2m Kohlestab 2mm
4 Standoffhalter 2mm Segelseitig
4 Standoffhalter Spreizenseitig, am bestem von Apa
4 m Dacron 5 cm breit oder Spinnakerband 50mm breit
Etwas Flausch und Hakenband 25 mm breit für die Abspannung vom Mittelstab
2 FSD Nockies 6 mm
6 m Waageschnur 45 kp
1,5 m Segelstoff Icarex PC31
Doppelseitiges Klebeband
Faden und viel Geduld beim bauen.
Für die Nase noch etwas Cordura
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 18.10.2007, 13:48 - -
Hallo an alle
Ich habe jetz auch eine 1222 E und bin wunschlos glücklich damit. Falls einen keine Bedinungsanleitung hat, meldet euch bei mir und ich schicke sie euch al PDF-Datei.
mfg Bernd
- Editiert von Korvo am 16.10.2007, 19:10 - -
Hallo Frajuna
Hier mal kleine Papageien in 2 m Größe. Habe ich mal irgendwo geschossen.
mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Florian
Wenn du den Spreizverbinder meinst, hält es mit Sekundenkleber ohne weiteres. Ich habe,hatte bisher keine Probleme damit. Du mußt zuerst den alten Kleber wegmachen, sonst ist die Fläche zu gering und dann kann es passieren, dass dir der Stopper wieder wegbricht.
mfg Bernd -
Hallo Raphael
Da wird es ein wenig schwierig mit einem gebrauchten. So wie ich dich verstehe, schwebt dir ein Suso, eine Schockwave oder Kami vor. Wenn du glück hast, dindest du einen, aber ich habe wenig Hoffnung, weil alle, die einen solchen Drachen haben, geben ihn nicht her.
mfg Bernd -
Hallo Jungs
Hier mal auch ein Rev 1.2
mfg Bernd
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Oliver
Hast du an deinen Griffen eine Knotenleiter dran? Wenn nicht mache eine ran. Die Leinen sind gleich lang. Der Kami muß ein wenig auf der Bremse geflogen werden, sonst überschießt er schnell. Wenn du ihn mal beherrscht, kannst du die Bremse lockern, dann wird er schnell und zieht.
mfg Bernd -
Hallo Anja
Wenn du ein zweifarbiges Segel machst ist di Nahtzgabe ind der Mitte 1 cm. Sie wird als geschlossene Kappnaht ausgeführt, das heißt, 1 cm von der Kante eine Naht machen, dann die Segelhälften auseinander klappen, den Überstand bi zur Naht umlegen, danach den Überstand auf die Segelhälfte legen und noch einmal herunternähen. Unten am Saum sind 12 mm Sauzmzugabe dabei, das heißt zweimal umschlagen und dannn vernähen. Der rest ergibt sich aus dem Bauplan. Die Schlauchstücke brauchst du für die Nase und die Spreizverbinder. Wenn du weitere Fragen hast, kann du mich anschreiben.
mfg Bernd -
Hallo Reiner
Wie schon vorher geschrieben, kommt es auf den Faden an. Ich selber verwende den Serafil 60 von Ackermann, den gibt es in verschieden große Konen(bis 6000m). Mit dem habe ich keine Problem beim Nähen. Lieber ein paar € am Faden ausgeben. schaue mal bei fadenverand.de, die habe den Faden in verschiedenen Farben.
mfg Bernd