Beiträge von Korvo
-
-
Hallo
So wird demnächst meiner aussehen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Windmichel444
Hallo!
Das ist mein erster Post in diesem Board.
Bin sonst Mattenflieger. Ich hoffe Ihr erhört mich trotzdem
Also, ich möchte mir evtl. einen Rev zulegen und bin im Gebiet Stabdrachen absoluter Neuling.
Fliege aber gut und sicher sowohl Buggymatten als auch Depowermatten.
Einsatzgebiet ist das böige Binnenland.
Zu welchem Rev würdet Ihr mir raten?
Zum Klassiker und Allrounder 1.5 SLE?
Wenn ich gerne etwas mit mehr Power hätte, wäre dann auch der Blast zu beherrschen?
Wie fliegt der sich bei wenig Wind?Viele Grüße
Michael
Hallo Michael
Für den Anfang ist der 1,5er sehr gut geeignet, Aber der 1.2er hier aus dem forum halte ich als Anfängerdrachen noch ein wenig besser. Wenn du des bauen mächtig bist, kannst du dir einen für relativ wenig Geld zusammenbauen(Materialkosten ca 100€), oder ihn von jemanden bauen lassen.
mfg Bernd -
Hallo Leute
Hier die Bilder von wolfb- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo
wenn man das Klebeband nicht durchschneiden will, bei windfactory.de gibts es das in 2 und 3 mm breite, das nehme ich zum Beispiel beim applizieren.
mfg Bernd -
-
Hallo Uwe
Ich und Uwe S. werden auch aufschlagen, mal schauen ob ich bis dahin meinen HH fertig kriege.
1. ponti
2. revrena
3. matze
3. schlotti (norweschenirschendwem)
4. dani & chewy
5. axel, der elch & karin
6. pommes nebst seiner rentenversicherung
ich tage dann mal unsere Leute ein...... die zwar zum Teil mitlesen, aber ebend etwas schüchtern sind
7. flicki mit Frau und Kind
8. August von Leinefitz mit CMB
9. Andreas mit Frau
10. Achim von Knips
11. Anne
12. Christian der "Wolfner" mit Frau und Kind
13. Volker mit Frauchen ..... der extra deswegen aus der Nähe von Karlsruhe hier her kommt [Daumen hoch] [Daumen hoch] [Daumen hoch]
nur die 14. ist noch frei weil Ronny auf Weltreise ist14. Grizzly (zu 90%) [Unschuldig grinsend] ....schab aber immer noch keinen "Indoordingens"
15. Daggi BLK
16. Thomas BLK
17. Jens BLK
18. Martin BLK - der Lehrling in ewiger Ausbildung [Zwinkern]
19. Korvo
20. Uwe S.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Breezer
Wo hier gerade von verschiedenen Stoffen die Rede ist...
Hat schon mal jemand mit dem weissen Stoff, der in der Bucht angeboten wird, gearbeitet?
Ich habe nämlich daran gedacht, evtl. einen Sentinel daraus zu bauen, vermute aber mal, dass dieser Stoff wahrscheinlich eher so was weiches, fließendes sein wird - ohne Beschichtung usw.Noch ne kleine Frage zum Sentinel:
Unterscheidet sich inhaltlich der holländische Bauplan von dem deutschen Plan, der auf den Workshops benutzt wird?Ich weiss, dass ist jetzt etwas :ot: aber für die kleinen Fragen wollte ich keinen extra Thread öffnen...
Hallo Ingo
Den weissen stoff in der Bucht kannst du vergessen, er ist gut genug zum Taschen oder Beutel für Stablose zu bauen. Nimm Chikara und du machst keinen Fehler. Wie Popnti schon schrieb, nimm kein Chikarex, das verzieht sich ohne Ende. Für Stablose ist er ideal.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Orpi
jetzt bin ich dabei noch mehr ninjas zu bauen undfrage mich, wie ihr die leitkanten anbringt. klebt ihr vorher? oder näht ihr einfach? beachtet ihr den kleinen knick in der leitkantenführung? wenn ja wie zum teufel mach ihr das?
Hallo Orpi
Das ist doch kein Problem, immer schön das Segel in die Leikantentasche legen und Stich für Stich machen. Mit etwas Übung klappt es.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von muederjoe
Hallo Steffen,mich würde die Waage interessieren, fliegen sie ohne Lifter als Einleiner oder als Zweileiner.
Auf Zweileiner komme ich, durch die Erinnerung an den fantastischen Buckelwal, der 1:1 gebaut wurde und an einem Umlenksystem als quasi Zweileiner flog.Jochen
Hallo Jochen
Die Papageien fliegen ohne Lifter, den großen muß ma ab 3 bft herunterholen, dann wir der unruhig, der kleine Papagei fliegt ab 3 ohne Problem. Siw sind als Einleiner gebaut. Maile mal Steffen an, der kann dir mehr sagen.
mfg Bernd -
Hi
Schau dir mal den Thread vom Snowtiger an, dieses Teil ist voll appliziert, das heißt, alles inzelnbe Paneele.
mfg Bernd
p.s. Bei Fragen stehen Chewbaka und Korvo zur Verfügung. -
ZitatAlles anzeigen
Original von Dräsdner
Hallo erstmal.....Jetzt kann ich euch die Papageien vorstellen, alle Papageien in den verschiedensten Größen sind selbstfliegend.
Der Große hat eine Spannweite von ca.12m, Länge 12m in ihm sind 120qm Stoff
verarbeitet. Er fliegt bei 1-3Windstärken, empfohlene Flugleine ab 250kp.
Der Mittlere mit einer Spannweite von ca.5m, Länge 5m fühlt sich ab Windstärke 3 sehr wohl, in ihm habe ich ca.30qm Stoff verarbeitet, empfohlene Flugleine
150kp.
Und nun die Kleinen... sie haben eine Spannweite von ca.2m, Länge 2m, sie fliegen ab Windstärke 3, empfohlene Flugleine 40kp.Tschüß Steffen
So Hier die Bilder von den Papageien, ich habe sie am Mittwoch live erleben und sehen dürfen, ich muß sagen, gigantisch und die 12 m Version hat Zug ohne Ende
mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Michael
Aus Fahnenstoff wird es vermutlich nicht gehen, weil er winddurchlässig ist und schwer, da wir sie sich nicht öffnen. Nimm doch einfach einen Polyesterstoff (R-Tex,Gradient chikarex oder ähnliches), damit hast du mehr Erfolg. Zum Plan, wenn du auf der Kite Plane Base bist bei Varios, dann auf adornos klicken und auf der letzten Seite ist ein Plan, den kann man beliebig hochskalieren, habe ich auch immer gemacht und sie liefen.
mfg Bernd
p.s. brauchst halt einen guten Wirbel -
Zitat
Original von Ponti
Ich hab da noch ein Stichwort, bei dem es Bernd die Tränen in die Augen treibt:Illuminati
:H:
Hallo Ponti
Nie wieder dieses Illuminati, da gehste fest, genauso beim Engel (Starways to Heaven) oder wie Coyote schrieb, den Flammenkami( der für mich war, aber jetzt entsorgt ist( das Segel).
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Chewbaka
tja, und wer nun denkt, dass sei alles, DER IRRT!
der mietzekater hat auch eine sehr exklusive wohnung!
mit "identifikationskarte"guckstdu:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
das ist eine tasche mit doppelzipper!
somit hat der mietzekater zwei ausgänge aus seiner wohnung. zum lüften kann er die tasche auch komplett aufmachen.
korvo hat weiterhin platz für eine weibliche begleiterin eingeplant. wann die wohl einzieht??
der taschenstoff ist super-duper-longlife.ultratex.
Schaun mer mal, wenn Coyote was findet, warum nicht.
mfg Bernd -
Hallo Abraxasbauer und Flieger
So wird meiner aussehen, er Soll einem Raben ähneln.
mfg Bernd- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Der Kamikaze Butterfly ist ein sehr guter Vierleiner, aber für welche, die anfangen mit Vierleinerfliegen, sind damit hoffnungslos überfordert. Fleigt zuerst einen normalen Rev, im forum gibt es einen Plan dafür, dann könnt ihr immer noch schauen, ob euch das Vierleinerfliegen Spass macht.
mfg Bernd -
Zitat
Original von Orpi
kann ich nur bestätigen. bin grad dabei 2 wietere zu baun. und das geht viel leichter und flotter von der hand. dabei ist alles auch noch sauberer und genauer. ich muss sagen das bringt wirklich spaß. nur muss ich mich oft über meine maschine ärgern..ich such schon in der bucht nach einer pfaff 1222 oder eine 1222e. worin liegt denn genau der unterschied zwischen beiden maschinen?
Hallo Orpi
die 1222 und die 1222 E unterscheiden sich halt in der Elektronik. Mit der 1222 E kannst du Stich für Stich machen oder sehr langsam nähen, was von Vorteil bei engen Radien ist. Ich selber habe eine 1222 E und werde sie nicht mehr hergeben.
mfg Bernd -
ZitatAlles anzeigen
Original von Adi
Hi
So, das Wetter war heute passend ... mein HH ist auch fertig
.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Das Segel ist wie angekündigt aus Carrington 42,
alle Stabtaschen ebenfalls aus Spinnaker, nur an den kritischen Stellen mit Dacron verstärkt,
kein verlängerter Kiel,
in Ermangelung eines 3mm GFK-Stabes musste für die Bogenspreize ein 3mm CFK-Stab herhalten – das könnte evtl. zu steif sein...
Die rückwärtigen Spannleinen bekommt er erst beim Testfliegen.
So kommt die Nr. 8 auf ein Gewicht von 98 Gramm.
Der Name: schlicht und einfach HH acht.
Jetzt heisst es: warten auf Flaute !
Hallo Adi
Der Bogenstab aus CFK passt schon, im Ninja ist ja auch ein CFK-Rohr drin.
mfg Bernd
p.s.
Segel ist fertig, morgen wird er bestabt, danach schauen wir, wie er fleucht.
- Editiert von Korvo am 12.11.2007, 12:05 -
- Editiert von Korvo am 12.11.2007, 12:05 - -
hallo Jens
Ich schneide alles mit dem Heißschneider, ich achte halt auf gute Belüftung, bei schönem Wetter mache ich es auf dem Balkon, ansonsten öffne ich das fenster.
mfg Bernd
