ZitatGibts da ne Lösung?
Mir wurde mal gesagt, man solle das letzte Ende der Spitze zu einer Schlaufe umnähen ! Angeblich soll das die Knotenbildung verhindern, bzw. verringern !
Ansonsten heisst die Lösung
ZitatGibts da ne Lösung?
Mir wurde mal gesagt, man solle das letzte Ende der Spitze zu einer Schlaufe umnähen ! Angeblich soll das die Knotenbildung verhindern, bzw. verringern !
Ansonsten heisst die Lösung
Meinst du sowas ?
Yeah - I fly kites ! Bildrechte ?
Hallo,
die Papageien, die ihr dort gesehen habt, waren vom Dörverdener-Drachen-Team .
Mehr zum Thema Papageien findet ihr auch auf meiner Seite drachenbernhard unter CoCo, Nora und Polly Käuflich sind die Vögel bisher nicht auf dem Markt zu erwerben !
Ich glaube, ich helfe Uli mal - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatOriginal von stevi
Das dürfte schonmal ein kleiner vorgeschmack auf das Fanø Video
von diesem Jahr gewesen sein.
Das wird wohl so sein, liest man in
Ralf's Blog den Eintrag vom 12.09.
ZitatUnd für die Profi-Aufnahmen wurde Kontakt zu den Fanø - Filmern von Trend Media hergestellt.
:H: :L
Gerade gefunden, über diese Homepage : Drachen verbinden
Das Drachenlied ! :H: :O :-O
Schöne Parafoil, die aus der Drachenmottenkiste befreit gehört !!!
Ich habe mal bei einem grossem Lifter (9 qm) mit Gaze im hinterem Bereich der Kiele experimentiert, um ihn bei stärkerem Wind stabiler zu kriegen. So richtig überzeugt bin ich aber von der Idee noch nicht, bzw. vielleicht war ich noch zu schüchtern bei der Grösse der Gazefenster ?
Stablos,
Schön, dass du dich heran traust ! Ist auch gar nicht so schwer !
Zitat
Ich würde immer eine Verbundwaage empfehlen, d.h. am Körper mit mehreren dünnen Waageschnüren beginnen und diese gruppenweise auf stärkere Leinen zusammenfassen. Wenn du die Schnüre mit Stopperknoten versiehst und die folgende Leine mit einer Schlaufe, kannst du diese per Buchtknoten bündeln. Diese Verbundwaagen haben einfach den Vorteil der Waagejustierung, denn du kannst die einzelnen Leinen später wunderbar trimmen.
ZitatWie viel Waagepunkte benötigt man?
Das kann man vorher nie sagen ! Ich würde zunächst eher mehr Punkte setzen, sollten es zuviele sein, kannst du einfacher reduzieren, als nachträglich hinzufügen.
ZitatLeider habe ich noch nichts über die Konstruktion einer solchen Waage gefunden.
Da wird es auch noch nicht viel geben ! In der Kite&friends Nr.6/07 wird aber vorraussichtlich was kommen !
Jau, wollte ich dir auch gerade verlinken ! :H: :SLEEP:
Schön, freut mich ! Klick dich mal durch die Seite, da gibt es auch Bauanleitung Allerdings hab ich's noch nicht in Styropor gefunden !
Den gibt's aber irgendwo ?! :L
Meinst du vielleicht sowas ? Rotor kite Ich meine, da gab's mal was aus Styropor ?
Zitatals wenn auch die berühmte Ikea-Tragetasche da mithalten könnte
...wohl eher nicht ! :-o Schau dir nur mal die Befestigung der Tragegriffe an ! Also, ich würde da nur kleinere Einleiner dran machen ! :-/
ZitatFall 50kg Sand (oder lass es einen noch größeren Sack mit 80kg
Ich bin kein Mathematiker und kann dir daher nicht berechnen, wieviel Zugkraft nötig wäre um einen entsprechenden Sandsack zu bewegen. Eins ist aber klar, der Sandsack wandert langsam, im Gegensatz zu herausgerissenen Bodenankern ! :O
Zitathabe auch noch nie was Stabloses gebaut...
... :-o Dann wird's aber Zeit ! :O Danke für die Links :H: , sieht interessant aus ! :L
ZitatGibt es keine Möglichkeit die Leinen selbst einzufärben?
Hab ich schon mal probiert mit Textilfarbe für die Waschmaschine ! Die Schnur vor völligem Vertüddern sichern, z.B. die Leine in einen Beutel geben oder um einen Schaumstoffblock wickeln und dann die Farbe möglichst konzentrierter als in der Beschreibung ansetzen. Je nach Leinenmaterial wird die Farbe nämlich nicht so gut aufgenommen und war bei mir hinterher relativ blass ! Aber es hat funktioniert.
Zitathatte ich ausschließlich Deinen Lifter im Einsatz
... ist doch gar nicht mehr meiner ! :O :-o Aber es freut mich, dass du Vertrauen gefunden hast !
:-O
ZitatSandsack als Bodenanker
:H: wo das geht, ist sowieso die beste Sicherung ! Und du siehst, wenn sich was bewegt ! :-o
ZitatWenn die Zugkräfte größer werden, sollte man den Befestigungspunkt am BW Anker, möglist nah zum Boden verlegen, da ansonsten auch der BW Anker mal verbiegen kann.
:H: :H: :H: Sehr, sehr wichtig ! Ich krieg immer das Grausen, wenn ich so halb reingeschraubte Dinger sehe ! :-/ Bis zum Anschlag in die Erde und trotzdem das Seil ganz unten festgemacht, da sonst Hebelwirkung ! Manche dieser Anker haben Ösen, die aber keinesfalls zum Einhängen von Leinen gedacht sind ! Ich drehe diese Ösen allenfalls nach hinten, da sie dann im Notfall eine nach oben rutschende Leine bremsen.
Hallo Gerhard,
ich sehe immer nur das Startbild und höre dann eure schöne Musik.... aber keine Diashow !!
Was mache ich falsch ? :L
ZitatKennt sich da jemand von euch aus?
... ähm, ich nicht ! Aber mir fällt weiter auf, das die Edo's mit kurzer Waage alle irgendwelche Schwänze am Drachen haben. Die lange Edowaage hat ja auch eine stabilisierende Funktion, gerade auch die durchhängenden unteren Waageschenkel ! Vielleicht möchte man heute einfach keine Edo's mehr mit Schwänzen fliegen ?!