Also ich hab die cody Waage grad an meinem 1,2 m rok probiert im direkten Vergleich zur bisherigen 4 Punkt Waage.
Kite fliegt wesentlich ruhiger obwohl der Wind sehr Böig war.
Werde diese Waage nun auch an meinen 2,4 roks dran machen.
PS
Beim ziehen und wieder los lassen der Leine nickt der rok , ungefähr so wie das nicken am 2 seiner der ne turbo Waage dran hat
Gruß aus Xanten Achim
Beiträge von norki
-
-
-
So hab beide Flyer nochmal über arbeitet.
Der grün rote hat bis auf die unteren y spreizen Avia G force UL Gestänge bekommen.
Wesentlich steifer als 6 mm UL Gestänge und wiegen tut er nu 225 gr.
Der orange Flyer bekam ne 6 mm UL spreize da selbst bei praktisch null Wind sich die alte 4mm UL Stäbchen extrem bogen.
Mit der 6 er UL fliegt er nu ohne probs
Gewicht , 130 gr.
Gruß aus Xanten Achim -
bitte verschieben, danke
Achim -
Mein neuer .
1,2m hoch, 0,96 m breit , 107 gr.
Erst komplett mit 6er CFK bestabt was sich selbst bei 4 bft als zu steif herausstellte.
Unruhiges Flugverhalten, trotz absolut korrekt eingestellter Waage, Schenkel Länge je 1,5 mit 0.6 m Verbund Waage
Verschiedene Einstellungen, sowohl der waage als auch der Vorspannung probiert.
Vorspannung besten bei 10 cm oben und 15 cm unten.
Nu isser mit Kiel 5 mm und 4mm quer versehen.
Steht absolut stabil am Himmel.
Gruß aus Xanten Achim -
Nu auch mal Bilder.
Detaillösung Y Stück mit nem bearbeiteten Eddy kreuz. -
-
Der nächste ist schon in Planung.
Wieder ein Lightflyer,aber diesmal möchte ich die Grenzen der Gewichtseinsparung ausreizen.
Stoff: Skytex 27
Gestänge: 4 mm UL CFK
Ziel Gewicht : 130 Gramm
Gewicht pro qm: 57,7 GrammBin selbst sehr gespannt ob es klappt
Ausgeführt wird der aber nur bei absoluter Flaute an einem lauen Sommerabend.
So fettich isser.
Zielgewicht um 23 gr. unterboten, 107 gr.
Flächengewicht pro qm 47,55.
Hab den flyer mal in den Wind gehalten bei spürbarer brise, verformte sich ganz schön der kleine.
Also definitiv nur was für Null Wind und leicht darüber.
Gruß aus Xanten Achim -
Moin,
- Drachen baut man zu allererst nur für sich.
So ein Forum nutzt man dann natürlich um sein gutes Stück anderen vorzustellen.
Ob 10 gr weniger ab einem bestimmten Gewicht des kites nochmal was bringen war für mich nicht der Grund.
Ich hab mir ein Ziel gesetzt ,genau wie André und verfolge dieses.
Das z.b. beim Wraith aufgrund seines,auf die spitze getriebenen Leichtbaues ,eigentlich nur noch schweben im der Halle möglich ist ,ist dem geschuldet.
Das ist beim flyer aber genau das Ziel
Das schweben bei fast oder bei null Wind.
Gruß aus Xanten Achim -
was auch hilft die c nur bis max. 10 km h Windgeschwindigkeit fliegen, besser sogar nur bis 5 wenn man das teil noch nicht kennt.
35 m Leinen mindestens alles andere ist zu kurz weil die c trotz ihrer Größe seeehr schnell ist. -
Die c ist ein tweil mit dem man sich intensiv beschäftigen muss .
Bremsleinen verlängern ca. 20-30 cm dann startet die auch korrekt.
Vor allem bei extrem wenig Wind probieren denn die c in der Größe ist ein Mörder teil -
Hab leider kein gutes Bild auffem Schirm.
-
Ja der Chewi, was in den Raum stellen und wenn man dazu ne Frage hat hört man nix mehr von Ihm.
Gruß aus Xanten Achim -
wenn ich das richtig sehe ist das ne 6,3 er und keine 8,5 er.
Hab selbst ne 8,5 er und die hat 5 längs Stangen, deine hat nur 4.
Gruß aus Xanten Achim -
zitat: Angabe 42 gr gewogen 52 gr.
tuchgewichte werden immer mit dem gewicht vorm beschichtennangegeben.Chewi bräuchte noch ne plausible Antwort.
Sky ist sogar beidseitig beschichtet.
Helf doch einem unwissenden -
Stimmt .
Aber geil isser dein Wraith. -
Der kommt auf so ca 1.1qm
Hab mal gerechnet.
Dein wraith kommt auf 43 gr. pro qm Flächengewicht, mein flyer auf 50 gr pro .
Sind beim wraith 7 gr pro qm weniger, aber eben für das 16 fache an Kosten.
Deiner sieht aber wesentlich geiler aus, wesentlich geiler. -
zitat: Angabe 42 gr gewogen 52 gr.
tuchgewichte werden immer mit dem gewicht vorm beschichtennangegeben.Skytex ist auch beschichtet und wiegt damit nur 26,2.
Versteht ich dann noch so ganz? -
Hast recht .
Aberal ne Frage. Wieviel Segelfläche hat der wraith.
Ich liegt beim flyer bei 2,25 qm . -
Hab ich doch schon längst gelesen.
Das ist denke ich mal die aller unterste Grenze des machbaren,kostet aber das vielfache.- Ich hab oder werde insgesamt knapp 50 Euro für den flyer ausgeben der wraith kostet 800 tacken und viel mehr als schweben tut er auch nich, weil er eben so leicht ist
- Fehlende Schwungmasse eben , aber die ist bei meinem flyer nich wirklich wichtig.
- Für das was ich investiert hab werd ich das max. rausholen .
- Ach ja wenn alles klappt werdens nur 115 gr. Immer noch zu viel für den Profi aber für mich mehr als supi.